Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Inhalt
Vorwort
Die Ausrüstung
Welche Kamera darf’s denn sein?
Die Sensorgröße
Das richtige Objektiv
Auf was du noch achten solltest
Hilfsmittel
Stativ
Nahlinsen
Blitzlicht
Fotorucksack
Kamera-Einstellungen
Blende und Schärfentiefe
Alles manuell
Autofokus?
Tipps für die Makrofotografie: Meine Top 10
#1 Schau genau hin
#2 Wähle das „richtige“ Licht
#3 Spiele mit der Schärfe
#4 Stell das Motiv richtig frei
#5 Wähle die richtige Perspektive
#6 Sei geduldig
#7 Geh näher ran
#8 Nutze ein Fotoverwaltungsprogramm
#9 Fotografiere im RAW-Format
#10 Informiere dich
Fotoworkshop
Makrowelt Wiese
Prächtiger Blattkäfer
Marienkäfer im Absprung
Schwalbenschwanz-Raupe
Grashüpfer
Bornholmmargerite
Heupferd
Der Voyeur
Skorpionsfliege
Kleiner Weinschwärmer
Rüsselzünsler
Schwebfliege
Bläuling
Kleiner Feuerfalter
Hummel-Ragwurz
Pyramiden-Hundswurz
Grüne Krabbenspinne
Buckeltanzfliege
Glockenblume
Weiße Traubenhyazinthe
Kleine Traubenhyazinthe
Zauneidechse
Ackerschachtelhalm
Flockenblume
Wildrose mit Besuchern
Goldwespe
Florfliege
Herbst-Anemone
Rindenspringspinne
I’m watching you
Dahlie
Makrowelt Wald
Rüsselkäfer
Sechzehnfleckiger Pilz-Marienkäfer
Pilz
Pilz-Explosion
Leuchten im Wald
Haselnussbohrer
Violetter Kugelspringer
Dunkelbrauner Kugelspringer
Haselnussbohrer auf Mirabelle
Alien im Wald
Blaustern
Weberknecht
Grünrüssler
Finsterspinne
Makrowelt Gewässer
Frühe Heidelibelle
Bergmolch
Leben im Wassertropfen
Regenbremse
Rinderbremse
We are family
Wasserläufer
Waffenfliege bei der Eiablage
Erdkröte
Selfie
Verkannter Wasserschlauch
Kleiner Wasserfrosch
Makrowelt Winter
Schneeflocke
Eiskristall #1
Eiskristall #2
Schneefloh
Eisstrukturen
Gefrorene Seifenblase
Pfauenfeder
M&M’s in Wasser
Kerzenrauch
Leuchtende Physalis
Großansichten der Workshop-Fotos
Schlusswort
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →