Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Vorwort
Inhaltsübersicht
1. Teil Nachlassinsolvenz
I. Einleitung
II. Eröffnungsantrag
III. Insolvenzmasse
IV. Beteiligte im Nachlassinsolvenzverfahren
V. Eröffnungsgründe
VI. Vorläufige Sicherungsmaßnahmen
VII. Auskunfts- und Mitwirkungspflichten und Postsperre
VIII. Insolvenzeröffnungsgutachten
IX. Entscheidung des Insolvenzgerichtes über den Eröffnungsantrag
X. Verbindlichkeiten
XI. Masseverwaltung und -verwertung
XII. Steuerliche Aspekte
XIII. Insolvenzplan
XIV. Anfechtung
XV. Vergütung des Insolvenzverwalters
XVI. Befriedigung der Insolvenzgläubiger
XVII. Beendigung des Insolvenzverfahrens
2. Teil Nachlassverwaltung
I. Anlass für die Anordnung der Nachlassverwaltung
II. Antragserfordernis
III. Antragsberechtigung
IV. Entscheidung des Nachlassgerichts
V. Auswahl des Nachlassverwalters
VI. Stellung des Nachlassverwalters
VII. Übergang der Verfügungsbefugnis auf den Nachlassverwalter
VIII. Umfang der Nachlassverwaltung
IX. Aufgaben des Nachlassverwalters
X. Überwachung des Nachlassverwalters durch das Nachlassgericht
XI. Entlassung des Nachlassverwalters
XII. Beendigung der Nachlassverwaltung
XIII. Honorar des Nachlassverwalters
XIV. Haftung des Nachlassverwalters
XV. Gegenverwaltung
3. Teil Nachlassspezifische Ansprüche
I. Rückgängigmachung von Konfusion und Konsolidation
II. Aufrechnung
III. Ansprüche der Gläubiger gegen den Erben
IV. Ansprüche des Erben auf Ersatz von Aufwendungen
V. Vergütung des Erben für die Verwaltung des Nachlasses
VI. Zurückbehaltungsrecht des Erben
VII. Verjährung
4. Teil Beschränkung der Erbenhaftung
I. Allgemeines
II. Ausschlagung
III. Keine Haftung vor Annahme der Erbschaft
IV. Inventarerrichtung und endgültig unbeschränkbare Haftung
V. Aufgebotsverfahren
VI. Schonungseinreden
VII. Gegenständlich beschränkte Haftung
VIII. Haftung in Höhe des Nachlasswertes
IX. Haftungsbeschränkung bei Minderjährigen
X. Haftungsbeschränkung bei dem Handelsgeschäft eines Einzelkaufmanns
XI. Haftungsbeschränkung des Erben bei einem Anteil an einer Personenhandelsgesellschaft
XII. Erschöpfungseinrede (§ 1989 BGB) nach Durchführung des Nachlassinsolvenzverfahrens
XIII. Dürftigkeitseinrede gemäß § 1990 BGB
XIV. Überschwerungseinrede gemäß § 1992 BGB
XV. Durchführung der Haftungsbeschränkung gemäß §§ 1990 und 1992 BGB
XVI. Internationales Erbrecht
XVII. Fiskus als Erbe
XVIII. Haftung von Miterben für Nachlassverbindlichkeiten
XIX. Haftung des Erbschaftskäufers
XX. Die Haftung des Vor- und Nacherben
5. Teil Sonderprobleme
I. Nachlassinsolvenz und Insolvenz des Erben
II. Tod des Schuldners während des Regel- oder Verbraucherinsolvenzverfahrens
III. Tod des Schuldners im Eröffnungsverfahren
IV. Auswirkungen des Todes des Schuldners auf die Restschuldbefreiung
V. Mehrere Nachlassinsolvenzverfahren über denselben Nachlass
Sachregister
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →