Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Konfigurieren von Windows 8: Original Microsoft Praxistraining Einleitung
Systemvoraussetzungen Hardwarevoraussetzungen
Hardwarevoraussetzungen bei Verwendung der Virtualisierung Hardwarevoraussetzungen bei Verzicht auf eine Virtualisierung
Softwarevoraussetzungen Vorbereiten der Übungen Danksagungen
Scott Lowe Derek Schauland Rick Vanover
Errata und Support Bleiben Sie am Ball
1. Bewerten von Windows 8
Bevor Sie beginnen Lektion 1: Was ist neu in Windows 8?
Navigieren in der Benutzeroberfläche von Windows 8
Verwalten des Startbildschirms Hinzufügen von Windows-Verwaltungsprogrammen zum Startbildschirm Charms-Grundlagen Wechseln zwischen Anwendungen Schließen von Anwendungen
Neue Funktionen
Internet Explorer 10 Hinzufügen von Anwendungen aus dem Windows Store Hyper-V Cloudkonnektivität Windows To Go Mobile Breitbandverbindungen Sicherer und vertrauenswürdiger Start PC auffrischen und Originaleinstellungen wiederherstellen
Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Lektion 2: Produktversionen, Architekturen und Hardwarevoraussetzungen
Unterschiede zwischen den Windows 8-Editionen Unterschiede in der Windows 8-Architektur Windows 8-Hardwarevoraussetzungen Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Übungen
Übung 1: Hinzufügen einer Verknüpfung mit dem Internet Explorer zum Startbildschirm Übung 2: Konfigurieren der Synchronisierungseinstellungen
Empfohlene Übungen Antworten
Lektion 1 Lektion 2
2. Installieren und Migrieren auf Windows 8
Bevor Sie beginnen Lektion 1: Installieren von Windows 8 auf einem neuen oder formatierten Computer
Starten der Installation Konfigurieren Ihres Kontos Beitreten zu einer Active Directory-Domäne Installieren von Windows 8 mit Windows To Go Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Lektion 2: Aktualisieren oder Migrieren von einer älteren Windows-Version
Ausführen des Installationsassistenten Konfigurieren Ihres Kontos Aktualisieren von Windows Vista Aktualisieren von Windows XP Verschieben und Übertragen von Dateien mit Windows-EasyTransfer
Verwenden von Wechselmedien
Verwenden eines EasyTransfer-Kabels Verwenden einer Netzwerkverbindung Verwenden einer externen Festplatte oder eines USB-Flashlaufwerks
Verwenden des User State Migration Tool Migrieren von Benutzerdaten
Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Lektion 3: Installieren von Windows 8 in VHD-Dateien
Erstellen einer VHD von einer vorhandenen Installation Erstellen der VHD während der Installation mit DiskPart Starten des Computers von der VHD Entfernen von VHD-Installationen Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Übungen
Übung 1: Installieren von Windows 8 Übung 2: Konfigurieren von Windows 8 für den Start von VHD Übung 3: Einrichten eines Windows To Go-Arbeitsbereichs
Empfohlene Übungen Antworten
Lektion 1 Lektion 2 Lektion 3
3. Installieren und Konfigurieren von Hardware und Gerätetreibern
Bevor Sie beginnen Lektion 1: Verwalten von Treibern
Treiberinstallationsmethoden Treibertypen Verwenden des Geräte-Managers
Öffnen des Geräte-Managers Anzeigen von Informationen über Geräte und Treiber
Die Registerkarte Allgemein Die Registerkarte Erweitert Die Registerkarte Treiber Die Registerkarte Details Die Registerkarte Ereignisse Die Registerkarte Ressourcen
Verwalten von Treibern
Treiberdetails Treiber aktualisieren Vorheriger Treiber
Anzeigen ausgeblendeter Geräte
Verwenden des Programms Systeminformationen
Anzeigen von Konflikten oder gemeinsam verwendete Ressourcen Ausgewählte Systeminformationen
Verwenden des Treiberüberprüfungs-Managers Hinzufügen von Gerätetreibern zum Treiberspeicher Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Lektion 2: Verwalten von Hardwaregeräten
Aktivieren und Deaktivieren von Hardwaregeräten Überwachen von USB-Geräten Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Lektion 3: Hardwarerichtlinien der Unternehmen
Verwalten der Unternehmensrichtlinien zur Hardwareinstallation
Ermitteln von Identifikationszeichenfolgen und Klassen Sperren der Installation von Wechselgeräten Verwalten der Geräteinstallation anhand der Geräte-ID oder der Gruppe
Beschränken der Geräteinstallation auf Klassenbasis Zulassen der Geräteinstallation auf Klassenbasis Beschränken der Geräteinstallation unter Angabe der Gerätekennungen Zulassen der Geräteinstallation unter Angabe der Gerätekennungen
Einrichten einer Sonderregelung für Administratoren
Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Übungen
Übung 1: Ermitteln der Hardware-ID eines USB-Sticks Übung 2: Sperren Sie mit Gruppenrichtlinien die Installation von Geräten
Empfohlene Übungen Antworten
Lektion 1 Lektion 2 Lektion 3
4. Installieren und Konfigurieren von Anwendungen
Bevor Sie beginnen Lektion 1: Verwalten herkömmlicher Desktopanwendungen
Verwenden von Windows Installer unter Windows 8 Anwenden von Windows Installer-Paketen und MSIExec Das Anwendungskompatibilitäts-Toolkit und App-V
Überprüfen der Anwendungskompatibilität Virtualisieren inkompatibler Anwendungen
Kontrollieren der Programmeinstellungen für herkömmliche Anwendungen
Verwenden der Problembehandlung bei der Programmkompatibilität Manuelles Beheben von Kompatibilitätsproblemen Konfigurieren von Standardprogrammen und Dateizuordnungen
Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Lektion 2: Verwalten von Windows 8-Apps
Installieren, Aktualisieren und Entfernen von Windows 8-Apps Erneutes Installieren von Apps, die bereits entfernt wurden Erwerben von Desktopanwendungen im Windows Store Kontrollieren und Deaktivieren des Zugriffs auf die Windows Store-App Verwalten des Zugriffs auf Hardware und installierte Anwendungen Kontrollieren von Anwendungen mit AppLocker
Definieren von Regeln Durchsetzen von Regeln
Querladen von Apps in Windows 8
Hinzufügen von quergeladenen Apps für ein Benutzerkonto Hinzufügen von quergeladenen Apps zu einem Abbild
Bestandsaufnahme und Entfernen von Apps
Verwenden von Windows PowerShell Verwenden von DISM auf der Befehlszeile
Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Übungen
Übung 1: Installieren von Branchenanwendungen Übung 2: Verhindern des Zugriffs auf den Windows Store
Empfohlene Übungen Antworten
Lektion 1 Lektion 2
5. Verwalten von Internet Explorer
Bevor Sie beginnen Lektion 1: Konfigurieren von Internet Explorer 10
Verwalten der beiden Internet Explorer-Benutzeroberflächen
Konfigurieren der Benutzeroberfläche des Internet Explorers Steuern des Verhaltens der Internet Explorer-Startkachel Konfigurieren von Internet Explorer 10 (Touch-optimiert)
Verwalten von Internet Explorer-Einstellungen mit Gruppenrichtlinien
Verwalten des Linkverhaltens mit Gruppenrichtlinien Steuern des Verhaltens der Internet Explorer-Startkachel mit Gruppenrichtlinien
Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Lektion 2: Beschreiben und Konfigurieren der Browser-Sicherheitseinstellungen
Verwalten der neuen Sicherheitseinstellungen
Der erweiterte Speicherschutz Das HTML5-Sandbox-Attribut Der erweiterte geschützte Modus Der geschützte Modus (nicht erweitert) Deaktivieren des geschützten Modus
Hinzufügen von vertrauenswürdigen Websites Verwalten der Sicherheitseinstellungen mit Gruppenrichtlinien
Erweiterten geschützten Modus aktivieren Kennwortanzeige
Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Lektion 3: Verwalten der Internet Explorer-Add-Ons
Add-Ons Verwalten von ActiveX-Steuerelementen
Kontrollieren der ActiveX-Installation Verwalten des Verhaltens von ActiveX-Steuerelementen
Verwalten anderer Add-Ons
Aktivieren und Deaktivieren von Add-Ons Starten des Internet Explorers ohne Add-Ons
Verwalten der Internet Explorer-Add-Ons mit Gruppenrichtlinien
Verwenden von ActiveX und erweiterter geschützter Modus Verhindern der Installation von Add-Ons Angeben von genehmigten Add-Ons
Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Übungen
Übung 1: Konfigurieren von ActiveX für die Internetzone Übung 2: Deaktivieren der Schnellinfo Mit Bing übersetzen
Empfohlene Übungen Antworten
Lektion 1 Lektion 2 Lektion 3
6. Verwenden von Hyper-V
Bevor Sie beginnen Lektion 1: Einführung in Hyper-V für Windows 8
Hyper-V für Windows 8 Beispiele für die Verwendung von Hyper-V
Testumgebungen für Systemadministratoren Lösung bei Anwendungskompatibilitätsproblemen Testumgebungen für Desktop-Supporttechniker Umgebungen für Anwendungsentwickler
Datenverwaltung und Lizenzierung Aktivieren von Hyper-V Was Sie wissen sollten
Betriebssysteme für virtuelle Hyper-V-Computer Gasteinbindung Windows PowerShell-Erweiterung Virtualisierte Medien Hyper-V unter Windows Server 2012
Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Lektion 2: Erstellen und Verwenden von virtuellen Hyper-V-Computern
Planen der virtuellen Computer
Festlegen von Namen und Speicherorten Berücksichtigen des Speicherplatzes Planen der Installationsoptionen
Erstellen eines neuen virtuellen Computers Verwenden eines virtuellen Hyper-V-Computers
Ändern des Betriebszustands Verschieben eines virtuellen Computers auf einen anderen Speicher
Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Lektion 3: Konfigurieren von Netzwerk und Massenspeicher für virtuelle Computer
Massenspeicher und Netzwerke für Hyper-V
Netzwerktechnologien Massenspeicher
Virtueller Hyper-V-Switch
Zuordnen eines virtuellen Switches zu einem virtuellen Computer Zuordnen von Speicher zu einem virtuellen Computer Überlegungen zum Massenspeicher für Hyper-V
Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Übungen
Übung 1: Erstellen eines virtuellen Computers Übung 2: Anpassen eines neuen virtuellen Computers
Empfohlene Übungen Antworten
Lektion 1 Lektion 2 Lektion 3
7. Verwalten von Windows-Netzwerken
Bevor Sie beginnen Lektion 1: Konfigurieren von Netzwerken
Neuigkeiten über die Vernetzung unter Windows 8
Erweiterungen in SMB 3 Anzeigen von Netzwerkverbindungen Kontrollieren von getakteten Verbindungen
Installieren einer Netzwerkkarte Verwalten der Netzwerkeinstellungen
Verwenden des Netzwerk- und Freigabecenters
Verwenden der Taskleiste Verwenden der Systemsteuerung Verwenden des Startbildschirms
Verwalten von Netzwerkprofilen Konfigurieren von IP-Einstellungen Der duale TCP/IP-Stapel in Windows 8 Konfigurieren der Namensauflösung Hinzufügen eines zweiten Standardgateways
Verbinden mit einem Drahtlosnetzwerk
Verwalten eines Drahtlosnetzwerks
Verbindungseigenschaften Sicherheit
Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Lektion 2: Problembehebung in Netzwerken
Aktualisieren der Task-Manager-Ansicht für Netzwerke Anzeigen der Netzwerkeinstellungen in Windows 8
Anzeigen der Netzwerkeinstellungen im Netzwerk- und Freigabecenter Anzeigen der Netzwerkeinstellungen in der Eingabeaufforderung Anzeigen von Informationen über Drahtlosverbindungen
Verwenden der Netzwerk-Problembehandlung Verwenden von Befehlszeilentools
Verwenden von IPConfig Verwenden von netstat
Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Übungen
Übung 1: Deaktivieren der Netzwerkerkennung im privaten Netzwerkprofil Übung 2: Manuelles Konfigurieren der IP-Einstellungen einer Netzwerkkarte Übung 3: Verwenden des netstat-Befehls
Empfohlene Übungen Antworten
Lektion 1 Lektion 2
8. Konfigurieren der Sicherheit
Bevor Sie beginnen Lektion 1: Verwalten der Windows-Firewall
Verwenden der Windows-Firewall
Zulassen bestimmter Apps in Windows-Firewall Entfernen einer App aus der Windows-Firewallkonfiguration
Verwenden der Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit
Anzeigen der Anfangskonfiguration Ändern eines Firewallprofils Konfigurieren von IPsec-Einstellungen Konfigurieren eingehender Regeln Zulassen von sicheren Verbindungen Konfigurieren ausgehender Regeln Konfigurieren von Verbindungssicherheitsregeln
Überwachen der in Windows-Firewall konfigurierten Regeln Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Lektion 2: Konfigurieren der Netzwerkerkennung und der Sicherheit im Drahtlosnetzwerk
Erstellen von Netzwerkerkennungsprofilen Verwalten der Sicherheit in drahtlosen Netzwerken Schützen von drahtlosen Netzwerken Risiken von drahtlosen Netzwerken Verringern der Sicherheitsrisiken in drahtlosen Netzwerken Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Lektion 3: Verwenden des sicheren Starts und des SmartScreen-Filters
Der sichere Start Verwenden des SmartScreen-Filters Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Übungen
Übung 1: Konfigurieren von eingehenden Firewallregeln für Programme Übung 2: Konfigurieren von ausgehenden Firewallregeln für Ports Übung 3: Konfigurieren von Firewallausnahmen
Empfohlene Übungen Antworten
Lektion 1 Lektion 2 Lektion 3
9. Arbeiten mit Remoteverwaltungsprogrammen
Bevor Sie beginnen Lektion 1: Arbeiten mit Remoteunterstützung
Einleiten einer Remoteunterstützungssitzung Anbieten der Remoteunterstützung Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Lektion 2: Konfigurieren und Verwenden von Remotedesktop
Konfigurieren von Remotedesktop Öffnen der Anwendung Remotedesktopverbindung
Allgemein Anzeige Lokale Ressourcen Programme Leistung Erweitert
Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Lektion 3: Konfigurieren, Verwalten und Warten von Verbindungen
Beheben von Netzwerkproblemen Verwenden der Problembehandlung Verbinden mit virtuellen privaten Netzwerken
Allgemein Optionen Sicherheit Netzwerk Freigabe
Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Lektion 4: Verwenden anderer Programme zur Remoteverwaltung
Netsh Windows-Remoteshell Windows PowerShell
Was leistet Windows PowerShell für Administratoren? Verwenden von Windows PowerShell
Microsoft Management Console
Hinzufügen von Snap-Ins Verwenden der MMC zur Verwaltung von Ressourcen
Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Übungen
Übung 1: Konfigurieren und Verwenden einer Remotedesktopsitzung, die Powershell.exe startet Übung 2: Einleiten einer Remoteunterstützungssitzung Übung 3: Ermitteln von Informationen über einen Remotecomputer mit Windows PowerShell
Empfohlene Übungen Antworten
Lektion 1 Lektion 2 Lektion 3 Lektion 4
10. Freigeben von Ressourcen
Bevor Sie beginnen Lektion 1: Gemeinsames Verwenden von Dateien und Ordnern
Verwenden des Netzwerk- und Freigabecenters
Verwenden der Taskleiste Verwenden der Systemsteuerung Verwenden des Startbildschirms
Gemeinsames Verwenden von Dateien und Ordnern
Aktivieren der Ordnerfreigabe in der Benutzeroberfläche von Windows 8 Aktivieren der Ordnerfreigabe in der herkömmlichen Benutzeroberfläche Freigeben eines Ordners: die einfache Methode Freigeben eines Ordners: erweiterte Methode
Grundlagen der NTFS-Berechtigungen
Ändern von Datei- oder Ordnerberechtigungen Erstellen erweiterter Sicherheitseinstellungen Ermitteln von Berechtigungen In Besitz nehmen einer Ressource Auflösen von Berechtigungskonflikten
Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Lektion 2: Freigeben von Druckern
Konfigurieren eines gemeinsam verwendeten Druckers Konfigurieren von Druckberechtigungen Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Übungen
Übung 1: Aktivieren Sie die Dateifreigabe Übung 2: Testen Sie sich gegenseitig
Empfohlene Übungen Antworten
Lektion 1 Lektion 2
11. Dateisystem und Speicherverwaltung
Bevor Sie beginnen Lektion 1: Verwalten von Festplatten und Datenspeicher
Verwenden der Datenträgerverwaltung
Datenträgertypen Partitionstypen Volumetypen In der Datenträgerverwaltung verfügbare Aktionen
Datenträgerdefragmentierung und -bereinigung
Verwenden der Datenträgerbereinigung Weitere Bereinigungsoptionen
Verwenden der Microsoft-Laufwerksoptimierung
Das Hilfsprogramm zur Datenträgerüberprüfung (chkdsk) Das Hilfsprogramm DiskPart
Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Lektion 2: Arbeiten mit Dateisystemen
Sicherheit im Dateisystem Vererbung und kumulative Wirkung In Besitz nehmen Freigabeberechtigungen Überwachen des Zugriffs auf sicherungsfähige Objekte mit SACLs Das verschlüsselnde Dateisystem BitLocker Verwenden von Kontingenten Verwenden von Kontingenten für Benutzerkonten Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Lektion 3: Einführung in Speicherplätze
Was sind Speicherplätze? Erstellen von Speicherplätzen
Virtualisieren der Festplattenlaufwerke Vorteile von Speicherplätzen
Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Übungen
Übung 1: Verwenden der Laufwerksoptimierung Übung 2: Konfigurieren von Speicherplätzen
Empfohlene Übungen Antworten
Lektion 1 Lektion 2 Lektion 3
12. Verwalten von Authentifizierung und Autorisierung
Bevor Sie beginnen Lektion 1: Ermitteln der Identität des Benutzers
Was ist eine Authentifizierung? Wie authentifiziert Windows Benutzer? Authentifizierung mit Benutzernamen und Kennwort Smartcard-Authentifizierung Biometrische Authentifizierung Verwalten von Anmeldeinformationen in Windows 8 mit der Anmeldeinformationsverwaltung Konfigurieren eines Microsoft-Kontos für Windows Anmelden mit einem Bildcode
Erstellen eines Bildcodes Entfernen eines Bildcodes Verwenden des Bildcodes
Verwenden einer PIN für die Anmeldung Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Lektion 2: Verwalten von Autorisierung und Zugriffsrechten
Eine kleine Einführung in Benutzerrechte Arbeiten in Gruppen Der Unterschied zwischen Rechten und Berechtigungen Zuweisen von Benutzerrechten Die Konsole Lokale Sicherheitsrichtlinie Ausführen als Administrator und Benutzerkontensteuerung Ausführen als Verwenden und Verwalten von Zertifikaten
Wie funktionieren Zertifikate? Verwalten von Zertifikaten in Windows 8
Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Übungen
Übung 1: Konfigurieren eines Microsoft-Kontos zur Authentifizierung Übung 2: Konfigurieren eines Bildcodes und einer PIN zur Anmeldung Übung 3: Ausführen von Anwendungen mit erhöhten Rechten
Empfohlene Übungen Antworten
Lektion 1 Lektion 2
13. Konfigurieren und Absichern des Mobilbetriebs
Bevor Sie beginnen Lektion 1: Verwalten von BitLocker und anderen Mobilitätstools
Konfigurieren von BitLocker-Richtlinien Verwalten von BitLocker auf der Befehlszeile Verwenden von BitLocker auf Computern ohne TPM Verwenden von BitLocker auf Wechselgeräten (BitLocker To Go) Konfigurieren von Richtlinieneinstellungen für Offlinedateien Konfigurieren der Synchronisierung von Offlinedateien Konfigurieren der Richtlinien für die Energieverwaltung Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Lektion 2: Arbeiten mit aufenthaltsortabhängigen Einstellungen und Verbindungsmethoden
Verbinden mit Geräten mit Wi-Fi Direct
Absichern der Wi-Fi-Verbindung mit einem Gerät Wie verwendet Windows 8 Wi-Fi Direct?
Verwenden des Flugzeugmodus und der aufenthaltsortabhängigen Dienste in Windows 8 Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Übungen
Übung 1: Konfigurieren von BitLocker und BitLocker To Go Übung 2: Konfigurieren von Unterordnern für Offlinedateien Übung 3: Konfigurieren von Aktionen für den Netzschalter
Empfohlene Übungen Antworten
Lektion 1 Lektion 2
14. Warten und Überwachen von Windows
Bevor Sie beginnen Lektion 1: Verwalten von Windows Update
Einstellen von Windows Update in der Systemsteuerung
Verwenden des Powerusermenüs Verwenden des Startbildschirms Verwenden des Windows 8-Desktops
Einstellen von Windows Update Suchen nach neuen Updates Verwalten von Windows Update in der Benutzeroberfläche von Windows 8 Anzeigen des Updateverlaufs Entfernen von Updates Konfigurieren der Richtlinien für Windows Update Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Lektion 2: Überwachen, Optimieren und Beheben von Problemen
Verwalten und Überwachen des Computers mit dem Task-Manager
Prozesse
Beenden eines Prozesses
Leistung App-Verlauf
Wechseln zu einer Windows 8-App Löschen des App-Auslastungsverlaufs
Autostart Benutzer Details
Sicherstellen der Einhaltung von Lizenzbedingungen durch Einstellen der Prozessorzugehörigkeit
Dienste
Verwenden des Wartungscenters Konfigurieren und Analysieren von Ereignisprotokollen
Filtern von Ereignissen Speichern von Ereignisprotokolleinträgen in einem Archiv
Überwachen der Systemressourcen mit der Leistungsüberwachung
Durchführen einer Systemdiagnose mit der Leistungsüberwachung
Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Übungen
Übung 1: Aktivieren von automatischen Updates Übung 2: Manuelles Beenden eines Prozesses Übung 3: Erstellen eines Ereignisprotokollfilters
Empfohlene Übungen Antworten
Lektion 1 Lektion 2
15. Systemschutz und Wiederherstellung
Bevor Sie beginnen Lektion 1: Arbeiten mit Sicherung und Wiederherstellung
Sichern von Windows 8 Erstellen zusätzlicher Abbilder Schützen von Dateien und Daten mit dem Dateiversionsverlauf
Ausschließen von Elementen aus dem Dateiversionsverlauf Wiederherstellen von Dateien, Ordnern und ganzer Computer
Wiederherstellen eines ganzen Computers Verwenden der Systemwiederherstellung zur Problembehebung
Grundlagen der Systemwiederherstellung Konfigurieren der Systemwiederherstellung Erstellen von Wiederherstellungspunkten Verwenden der Systemwiederherstellung
Zwei neue Methoden zur Wiederherstellung
Verwenden der Auffrischung Wenn die Auffrischung nicht weit genug geht
Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Lektion 2: Erweiterte Einstellungen und Funktionen für die Windows-Wiederherstellung
MSConfig Autostartelemente im Task-Manager Wiederherstellen nach einer fehlerhaften Treiberinstallation Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Lektion 3: Erweiterte Optionen für die Sicherung und Wiederherstellung
Erstellen eines Systemreparatur- oder Wiederherstellungsdatenträgers Verwenden der Windows-Wiederherstellungsumgebung Zusammenfassung der Lektion Lernzielkontrolle
Übungen
Übung 1: Sichern von Dateien unter Windows 8 Übung 2: Wiederherstellen von Dateien mit dem Dateiversionsverlauf Übung 3: Zurücksetzen eines Computers Übung 4: Verwenden des erweiterten Starts
Empfohlene Übungen Antworten
Lektion 1 Lektion 2 Lektion 3
A. Die Autoren Stichwortverzeichnis Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion