Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelei 1. Grundlagen der Unternehmensrestrukturierung
Restrukturierung der betrieblichen Unternehmenskrise Theoretische Ansätze zur Erklärung der Überlebenswahrscheinlichkeit von Unternehmen Gerichtliche und außergerichtliche Verfahrensansätze zur Unternehmensrestrukturierung Bedeutung des Unternehmenswerts für das Restrukturierungsmanagement Unternehmenskrisen in Deutschland – eine Betrachtung im Längsschnitt
2. Restrukturierungs- und Sanierungsbedarf von Unternehmen
Instrumente zur Früherkennung von Unternehmenskrisen Konzepte zur Früherkennung von Problemkrediten
3. Außergerichtliche Restrukturierung: Restrukturierungskonzept und Planung
Die Fortbestehensprognose: Grundlagen und Perspektiven für die Erstellung und Plausibilitätskontrolle Ganzheitliche Unternehmensrestrukturierung: Transparenz- und Konzeptverständnis Gutachterliche Kommentierung IDW-S6, BGH-Rechtsprechung und Restrukturierungsplanung Notwendigkeit und rechtliche Anforderungen an ein Sanierungskonzept Sanierungskonzept: Entwicklung, Grundsätze und Testierfähigkeit
4. Außergerichtliche Restrukturierung: Strategische Restrukturierung
Leitbild des sanierten Unternehmens: Quantitative und qualitative Aspekte unter Berücksichtigung von Steuern
5. Außergerichtliche Restrukturierung: Strukturelle Sanierung
Aktive Corporate Governance in der Unternehmenskrise: Beirat, Aufsichtsrat und Mitbestimmung Die doppelnützige Treuhand als Sanierungsinstrument Directors-and-Officers(D&O)-Versicherung und Managerhaftung in der Restrukturierung Distressed Mergers and Acquisitions: Prozess, Kaufpreisgestaltung, Begrenzung der Haftungsrisiken Eigentümerwechsel als Sanierungsinstrument Fortführungsgesellschaften und krisenbedingte Betriebsaufspaltung – Bereinigung der Legalstruktur Fusion als strukturelle Sanierungsoption Haftungsrisiken für das Management in der Unternehmenskrise Kommunikation als Managementaufgabe in Restrukturierungen: Ausgestaltung der internen und externen Kommunikation Organisationaler Wandel in Krisenzeiten Veränderung der Unternehmensführung, Rolle und Einbindung des Chief Restructuring Officer (CRO) Sanierungsinstrument Debt for Equity Swap Sanierungsinstrument Debt-Asset-Swap: Verwertung von Pfandrechten an GmbH-Anteilen Veränderung der Organisationsstruktur von Unternehmen: Redimensionierung Loan-to-Control als Strukturalternative des Praxisgebietes Distressed Mergers and Acquisitions
6. Außergerichtliche Restrukturierung: Leistungswirtschaftliche Sanierung
Restrukturierungsmethoden im Bereich Forschung und Entwicklung, Innovation und Unternehmensrechte Restrukturierungsmethoden im Bereich Marketing und Vertrieb Restrukturierungsmethoden im Bereich Produktion, Logistik und Materialfluss Restrukturierungsmethoden im Einkauf Restrukturierungsmethoden im Finanzwesen und Controlling Restrukturierungsmethoden in den Querschnittsfunktionen: Verwaltungs-/Gemeinkosten und sonstiger betrieblicher Aufwand Sanierungsmaßnahmen im Personalbereich – Individual- und kollektivrechtliche Mittel Transfergesellschaft als Mittel der Unternehmensrestrukturierung
7. Außergerichtliche Restrukturierung: Finanzielle Sanierung
Auffanglösungen und finanzielle Restrukturierung in gestörten Märkten Balance Sheet (Financial) Restructuring – Wesentliche Treiber und aktuelle Stakeholderstrategien Bedeutung und Renditeverteilung bei Hedgefonds Bewertung sanierungsbedürftiger Unternehmen: Wertbausteine, Risikoverteilung und Kapitelkosten Bewertungskriterien in Ratingsystemen und Auswirkungen (negativer) Ratingveränderungen Begleitende Eigentümer-Gläubiger-Konflikte und alternative Restrukturierungsinstrumente Kapitalherabsetzung und Kapitalerhöhung in der Unternehmensrestrukturierung Kreditversicherung als Instrument des Risikomanagements und der Absatzsicherung Prognosemöglichkeiten für die Vergabe von Sanierungskrediten – Evidenz aus dem deutschen Bankensektor Risikogerechte Bewertung und Erfolgswahrscheinlichkeit von Restrukturierungsstrategien Sanierungssteuerrecht: Steuerliche Konsequenzen in der Unternehmensrestrukturierung Strukturierte Finanzierung, Anleihen und Covenants Stundung, Verzicht, Fresh Money und Bankenbeiträge Workout-Management in der Unternehmensrestrukturierung Zahlungsfähigkeit, Cash-Flow und Unternehmensliquidität Öffentliche Bürgschaften: Einsatzmöglichkeiten, Voraussetzungen und Implikationen „Distressed Equity“: Restrukturierung des Eigenkapitals in Unternehmenskrisen
8. Gerichtliche Sanierung: Insolvenz als Option
Anfechtungsrecht und Insolvenzhaftungsrecht Die Krise von Unternehmen aus der Sicht des Gesellschafters Gläubigerrechte und Gläubigerautonomie in der Insolvenz Insolvenzplanverfahren Insolvenzverwalter 2.0: Die Rolle des Sachwalters Maßgeblichkeit der Insolvenzreife von Unternehmen Optionen im gerichtlichen Verfahren Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG) – Schutz der betrieblichen Altersvorsorge bei Insolvenz des Arbeitsgebers Schutzschirmverfahren: Ansatz, Vorgehen und Erfahrungen Steuerrecht in der Insolvenz: Aktuelle BFH-Rechtsprechung und gesetzliche Neuregelungen Unternehmensfinanzierung in der Insolvenz
9. Restrukturierungs- und Sanierungsabsichten von Unternehmen
Controlling und Reportingsysteme in der Unternehmensrestrukturierung Umsetzungsbarrieren einer ganzheitlichen Sanierung Ökonomische Anreizmechanismen zur Sicherstellung des betrieblichen Restrukturierungsergebnisses
10. Internationalisierung der Restrukturierung
Die Intercreditor Vereinbarung als Instrument der internationalen Restrukturierung Europäisierung des Insolvenzrechts Internationale Finanzierungsstrukturen in Unternehmenskrisen Internationalisierung des Sanierungsrechts Rechtliche Grundlagen der Unternehmensrestrukturierung: Ein internationaler Vergleich Erratum zu: Handbuch Unternehmensrestrukturierung
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion