Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Bewusst trauern für Dummies – Schummelseite Titel Impressum Über den Autor Inhaltsverzeichnis Vorwort Einführung
Über dieses Buch Törichte Annahmen über den Leser Was Sie nicht lesen müssen Konventionen in diesem Buch Wie dieses Buch aufgebaut ist
Teil I: Über Trauer nachdenken Teil II: Trauer erleben Teil III: Trauer bewältigen Teil IV: Trauer annehmen Teil V: Der Top-Ten-Teil
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden Wie es weitergeht
Teil I - Über Trauer nachdenken
1 - Trauer und Verlust
Trauer als natürliche Reaktion auf Verluste
Trauer als emotionale Reaktion Verluste im Verhältnis zu den jeweiligen Bindungen Trauern ist ein umfassender Prozess
Trauern als rein persönlicher Prozess
Faktoren, die sich auf das Trauern auswirken Jeder hat das Recht auf seine Trauer
Verluste in einer von Wettbewerb geprägten Welt
Der Einfluss des Wettbewerbs auf die Trauer Der Einfluss negativer Einstellungen gegenüber Verlusten auf die Trauer Trauer als lästige Störung Gewinnen und Verlieren: Zwei Seiten derselben Medaille
Wie sich die Angst vor Verlusten und Tod auf das Trauern auswirkt
Abneigung gegen Verfall, Behinderung und Lebensbrüche Die Angst vor dem Tod bewältigen
Wir sitzen alle im selben Trauerboot
Was tun, wenn Gefühle nicht Ihre starke Seite sind? Ein Ort für Gemeinsamkeit in einer Welt voller Wettbewerb
Nach dem Sinn des Leidens suchen
Einen Sinn im Leiden sehen Wenn gute Menschen leiden müssen
2 - Trauer und die Art des Todes
Die Auswirkungen vorhersehbarer Verluste
Die verbleibende Zeit nutzen Vorweggenommene Trauer und Pflegestress bewältigen Der Verlust eines Menschen infolge von Demenzerkrankungen
Einen plötzlichen Verlust betrauern
Sich schuldig fühlen, weil man den Tod nicht verhindern konnte Jemand anderem die Schuld am Tod Angehöriger geben
Einen Selbstmord betrauern
Den Selbstmord eines geliebten Menschen erleben Mit Schuld und Zweifeln fertig werden Die Scham bewältigen
3 - Der Verlust der Eltern
Die Rolle der Eltern
Verwaisung ist keine Altersfrage Rollentausch mit alten Eltern
Der Verlust der Großeltern als erste Trauererfahrung Wie sich der Verlust eines Elternteils auswirkt
Den Tod eines Elternteils als Kind miterleben Den Tod eines Elternteils als Erwachsener erleben Einen Elternteil durch Scheidung verlieren Der Tod eines abwesenden oder misshandelnden Elternteils
Dem überlebenden Elternteil helfen
Dem überlebenden Elternteil bei der Bewältigung des Verlustes helfen Dem überlebenden Elternteil bei der Regelung praktischer Angelegenheiten helfen Die Pflege des überlebenden Elternteils
4 - Der Verlust von Ehegatten und Partnern
Liebe, Gemeinschaft und Partnerschaft Wenn man den Partner verliert
Der Verlust des Partners infolge einer Trennung Der Verlust des Partners durch seinen Tod
Praktische und spirituelle Aspekte des Verlustes eines Partners
Mit den finanziellen Folgen zurechtkommen Ungewürdigte Trauer um den Partner Mit der Einsamkeit (fehlenden Geselligkeit) fertig werden Mit der körperlichen Einsamkeit fertig werden Lernen, allein zu sein
Die Liebe am Leben halten
Dem verstorbenen Partner treu bleiben Eine neue Liebe finden
5 - Der Verlust von Geschwistern
Angenehme und unangenehme Seiten des Geschwisterlebens
Die Geburtenfolge Rivalität zwischen Geschwistern Solidarität zwischen Geschwistern
Die Auswirkungen des Verlustes von Geschwistern
Den Tod von Geschwistern als Kind erleben Den Tod von Geschwistern als Erwachsener erleben Den Tod eines Zwillings erleben
Überlebenden Geschwistern beim Trauern helfen
Sich auf die Eltern stützen Trost bei anderen Geschwistern finden
6 - Der Verlust von Kindern
Der grausamste Verlust von allen
Die Schuldfrage Den Verlust moralisch und philosophisch begreifen
Wie sich der Verlust eines Kindes auswirkt
Die eigene Unfruchtbarkeit erfahren Ein Kind durch Abtreibung verlieren Ein Kind durch Adoption verlieren Fehl- und Totgeburten Den Tod eines Säuglings erleben Den Tod eines Kleinkinds erleben Den Tod eines Teenagers erleben Den Tod eines erwachsenen Kindes erleben
Die Auswirkungen des Todes eines Kindes auf die Beziehung der Eltern
7 - Kinder und Trauer
Kindern helfen, den Tod zu verstehen
Kindliche Vorstellungen vom Tod Mit Kindern über den Tod sprechen Kinder über einen Todesfall informieren
Wie Kinder trauern
Häufige emotionale Reaktionen auf den Tod Häufige körperliche Reaktionen auf den Tod Häufige Verhaltensreaktionen auf den Tod
Kindern beim Trauern helfen
Der Einfluss der Familie auf den Trauerprozess des Kindes Unterstützung trauernder Kinder Aktivitäten, die Kindern das Trauern erleichtern Probleme der Kinder mit dem Trauern angehen
Trauernde Heranwachsende
8 - Der Verlust von Freunden
Warum Freunde wichtig sind Wenn man Freunde verliert
Den Tod eines Freundes als Kind oder Jugendlicher erleben Den Tod eines Freundes als Erwachsener erleben
Schwierigkeiten beim Trauern um Freunde bewältigen
Manchmal bleibt man außen vor Mit der Familie trauern Wenn Sie allein trauern müssen
9 - Der Verlust von Haustieren
Immer für Sie da Wie sich der Verlust eines Haustiers auswirkt
Den Tod eines Haustiers als Kind erleben Den Tod eines Haustiers als Erwachsener erleben
Mit Entscheidungen über Leben und Tod fertig werden In einer mitleidlosen Welt um ein Haustier trauern
Das Unverständnis einfach ignorieren Die Geschichte Ihrer Beziehung erzählen
Teil II - Trauer erleben
10 - Krisenmanagement in Trauerzeiten
Die Nachricht verarbeiten
Das erste Leugnen Die Wirklichkeit des Verlustes langsam akzeptieren
Der neuen Trauer standhalten
Mit überwältigenden Gefühlen klarkommen Das anfängliche Gefühl der Betäubung überwinden
Gut für sich selbst sorgen
Richtig essen Ausreichend schlafen Geistig wachsam und präsent bleiben Der Versuchung widerstehen, die Sorgen zu ertränken Eins nach dem anderen
Sich das Trauern gestatten
Sich der eigenen Gefühle bewusst bleiben Sich die Zeit zum Trauern nehmen
Sich selbst und anderen vergeben
Sich selbst vergeben Anderen vergeben
Wann man andere braucht und wann man allein sein muss
Allein oder gemeinsam: Alles ist in Ordnung Sich an andere Menschen wenden, wenn man so weit ist
11 - Der Weg durch den Trauerprozess
Die fünf Stadien des Verlustes
Es ist nicht wahr Den Zorn der zweiten Phase im Zaum halten Die Phase des Verhandelns überstehen Die Phase der Depression durchstehen Die Phase der Zustimmung
Die vier Aufgaben des Trauerns
Die Realität des Verlustes akzeptieren Den Trauerschmerz verarbeiten Sich an die veränderte Umwelt anpassen Den Verstorbenen emotional neu einordnen und weiterleben
Die sechs Prozesse des Trauerns
Den Verlust anerkennen Auf die Trennung reagieren Sich an den Verstorbenen erinnern und ihn neu erleben Bindungen an den Verstorbenen lösen Sich an eine neue Welt anpassen Wieder in das eigene Leben investieren
12 - Probleme mit dem Trauern
Trauma und Trauer Traumatische Verluste erkennen
Traumatische Beziehungen betrauern Traumatische Tode betrauern
Kompliziertes Trauern
Komplizierte Trauer in einseitigen Beziehungen Komplizierte Trauer in Abhängigkeitsbeziehungen
Wie man den Trauerprozess vermeiden kann
Es geht mir gut Ich habe viel zu viel zu tun Den Schmerz betäuben
Wie man den Trauerprozess in Gang bringen kann
Die Geschichte Ihrer Beziehung erzählen Den Schmerz kreativ verarbeiten
13 - Wenn nahestehende Menschen trauern
Was man einem Trauernden sagen kann Wie man einem Trauernden zuhört
Aktives Zuhören üben Mitgefühl statt Mitleid Was tun, wenn die eigene Trauer hochkommt? Geduld ist alles Wenn Zuhören nicht Ihre Stärke ist
Andere Möglichkeiten, einen trauernden Freund zu unterstützen Auf Faktoren achten, die sich auf das Trauern auswirken
Die Art der Beziehung Die Art des Verlustes Die Auswirkungen zahlreicher Verluste und Trauererfahrungen Persönlichkeit und Trauer Kultur und Trauer
Teil III - Trauer bewältigen
14 - Trauer ausdrücken
Typische Trauererfahrungen
Hört dieser Schmerz denn nie auf? Ich habe mich nie so allein gefühlt Ich hatte nie Gelegenheit, mich zu verabschieden
Ihrer Trauer Ausdruck verleihen
Trauerschmerz in eigenen Ritualen ausdrücken Trauerschmerz kreativ ausdrücken
Trauerschmerz loslassen
Mit Zorn und Hilflosigkeit fertig werden Schuld und Vergebung
Hilfe beim Ausdruck des Trauerschmerzes in Anspruch nehmen
Jemanden finden, der wirklich zuhören kann Professionelle Hilfe suchen
15 - Die körperlichen Aspekte des Trauerns
Geistige und körperliche Aspekte des Trauerns Beruhigende Therapien
Meditative Atemübungen Die Spannung wegmassieren
Transformierende Körpertherapien
Stress und Schmerzen mit Rolfing und der Rosen-Methode reduzieren Besser funktionieren dank Feldenkrais und Alexander
Meditative Körperbewegung
Yoga Tai Chi Andere Kampfsportarten
Sport
Aerober Sport und Krafttraining Spielsportarten Bewegung in der Natur
Ausgefallenere Körpertherapien
Die Sinne mit Aromen besänftigen Ganzheitliche Hilfe mit Akupressur
16 - Feiertage und Jahrestage bewältigen
Das Problem mit den Feiertagen Die Feiertage am Ende des Jahres
Allerheiligen und Allerseelen Weihnachten Silvester und Neujahr
Die anderen Feiertage
Valentinstag Ostern Muttertag und Vatertag
Jahrestage überstehen
Geburtstage und Todestage Andere Jahrestage
Eigene Feiertage und Jahrestage entwickeln
Teil IV - Trauer annehmen
17 - Trauer in den spirituellen Traditionen
Die Rolle des Todes in spirituellen Traditionen Die weltliche Gesellschaft und der Tod Der Tod im Judentum
Der Sinn des Lebens im Judentum Das Leben nach dem Tod im Judentum Formen des Trauerns in der jüdischen Tradition
Der Tod in den christlichen Religionen
Der Sinn des Lebens im Christentum Christliche Trauerrituale
Der Tod im Islam
Islamische Lehren und der Sinn von Leben und Tod Islamische Bestattungsrituale Trauerriten in den islamischen Kulturen
Der Tod im Hinduismus
Die Wiedergeburt im Hinduismus Trauerrituale im Hinduismus
Der Tod in den buddhistischen Traditionen
Der Sinn des Lebens und des Todes im Buddhismus Trauerrituale im Buddhismus
Tiefenökologie und Daoismus: Ein neues spirituelles Verständnis des Todes
18 - Den Verlust integrieren
Den Verlust in das eigene Leben integrieren
Sich mit dem Verlust versöhnen Mit dem Verstorbenen verbunden bleiben
Durch Trauern ein anderer werden
An Verlusten wachsen Die spirituelle Perspektive erneuern Wieder mit der Familie und der Gemeinde Kontakt aufnehmen Trauern als Übung in Mitgefühl
19 - Das Andenken an die Verstorbenen bewahren
Die Erinnerung an den geliebten Menschen Dem Verstorbenen ein Denkmal setzen
Traditionelle Grabsteine und Grabplatten Weniger traditionelle Gedenkmöglichkeiten
Gedenkzeremonien Ein lebendiges Erbe pflegen
Teil V - Der Top-Ten-Teil
20 - Zehn Klischees über das Trauern
Ich weiß, wie du dich fühlst Gott erlegt nie eine Bürde auf, die man nicht tragen kann Die Zeit heilt alle Wunden Denk nicht dauernd daran Du musst dich nicht schlecht fühlen Es muss auch mal weitergehen Wer weiß, wofür es gut ist Das ist halt die Natur der Dinge Er hatte so ein erfülltes Leben Sei dankbar, dass du ihn so lange bei dir hattest
21 - Zehn Möglichkeiten, Trauernden zu helfen
Hören Sie einfach zu Haben Sie keine Angst, etwas Falsches zu sagen Sie müssen nicht immer etwas sagen Seien Sie ehrlich Urteilen Sie nicht Meiden Sie Klischees und Plattitüden Versuchen Sie nicht, alles wieder gut zu machen Gehen Sie sorgsam mit Berührungen um Versuchen Sie nicht, das Thema zu wechseln Drängeln Sie nicht
22 - Zehn (und ein paar mehr) empfehlenswerte Bücher über das Trauern 23 - Zehn tröstliche Trauermeditationen
Den Schmerz wegatmen Die Anspannung um das Herz lösen Über den ständigen Wandel nachdenken Die Allgegenwärtigkeit von Verlusten betrachten Über die Zeitlosigkeit der Liebe nachdenken Liebende Güte praktizieren Den Verstorbenen im Herzen halten Das Mitgefühl auf alle ausdehnen Sich verabschieden Sich für die Trauer »bedanken«
Stichwortverzeichnis
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion