Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Akademie des Deutschen Buchhandels Praxiswissen Verlag Titel Impressum Inhaltsverzeichnis Übersicht der Zeichnungen Übersicht der Tabellen Vorwort 32 Fragen für Projektleiter – Eine Anleitung
Fragen als Leitlinie dieses Buchs Fragen zum Projektstart Fragen zur Projektplanung Fragen zur Projektsteuerung Fragen zum Projektabschluss
Ist das überhaupt ein Projekt?
Warum dieses Kapitel sein muss Der Begriff „Projekt“ an sich Der Routineprozess als Gegenteil von Projekt Projektmanagement Projekte und Routineprozesse im Verlag
Der Projektablauf im Überblick
Ziele von Projektmanagement Vier Ziele, vier Projektmanagement-Abschnitte Einen klaren Rahmen schaffen: Projektstart bis Projektskizze Das Vorgehen vereinbaren: die Projektplanung Das vereinbarte Projektergebnis herstellen: Projektsteuerung Die weitere Verwendung der Projektergebnisse sicherstellen: Übergabe und Projektabschluss
Einstieg ins Projekt: die Ausgangslage verstehen
Der Auftrag in Rohform Vorlage „Projektauftrag“ Das Projekt beginnt jetzt Das vorläufige Projektteam Gemeinsames Verständnis als Grundlage guter Zusammenarbeit Ein Fragenkatalog zum Einstieg Zeit fürs Kennenlernen
Risiken systematisch minimieren
Risikoanalyse auch als Instrument der Teamentwicklung Erster Schritt: Risiken listen Zweiter Schritt: Eintrittswahrscheinlichkeit schätzen Dritter Schritt: Schadenshöhe ermitteln Vierter Schritt: Gegenmaßnahmen für die wesentlichen Risiken entwickeln Fünfter Schritt: Risikoanalyse zyklisch durchführen Risikoanalyse im Verlag und in Großprojekten
Projektziele richten Energie
Warum sich viele Projektteams mit Entscheidungen schwer tun Auftrag, Zielvorgaben und Projektziel Projektziele formulieren Zieldiskussion im Projektstart-Workshop Visuelle Vorstellung und Hilfsfragen Vorlage: Projektziel Vollständigkeit von Zielen: nicht nur das Buch zählt Abgrenzung dessen, was nicht zu liefern ist Projektziele gemeinsam entwickeln und festlegen Erscheinungstermin und Lieferbarkeit als Zwischenziele Mit Dienstleistern arbeiten: Lastenheft, Pflichtenheft, Projektziele Ausflug: Der Projektstart-Workshop
Verlagsprojekte planen
Das Grundverständnis von Projektplanung Die Struktur des Projekts Phasen als zeitliches Grundgerüst Die Aufgabenliste Der Zeitplan Pünktlich liefern dank des kritischen Pfads Ausflug: Projektmanagement-Software Ressourcen sicherstellen Einnahmen und Ausgaben Abschluss der Projektplanung
Projektsteuerung: Das Geplante realisieren
Die Zeit im Griff Budgets im Griff Die Qualität im Griff Zusammenarbeit über Verlagsbereiche hinweg gestalten Projektkommunikation Ergebnisse dokumentieren Risiken für Verlag und Projekt im Griff behalten Änderungen im Projektverlauf
Der Projektabschluss
Übergabe an die Linienorganisation Aus Projekten lernen Der formale Projektabschluss
Projektmanagement-Standards im Verlag einführen
Die Einführung von Projektmanagement-Standards ist ein Projekt Die Zielsetzung eines Standardisierungsprojekts Themenfelder der Einführung von Projektmanagement-Standards Phasen der Einführung von Projektmanagement-Standards
Schlussworte, oder: Warum die Mühe?
Meine persönliche Sicht Nutzen für den Verlag
Quellenverzeichnis Über den Autor
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion