Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Umschlag Impressum Inhalt Einführung zur erweiterten und aktualisierten Ausgabe Dank 1 Millionen Kriegskinder unter uns
Was der Kalte Krieg verhinderte Ein erhellendes Seminar Nazivergangenheit und Kriegsvergangenheit Eine tüchtige Generation Phantasiediagnose »vegetative Dystonie« Wo sind die Erinnerungen? »Wir haben jahrelang im Keller gesessen« Als der Krieg aus war, kam die Lebensangst
2 Was Kinder gebraucht hätten ...
Ein behutsamer alter Mann Kinder ohne Väter Die Not und die Wut der Heimkehrer Diagnose »Dystrophie« Früher Ratgeber »Flüchtlingskinder«
3 »Eine verschwiegene, unentdeckte Welt«
Als Deutschland hungerte Forschen, Messen, Wiegen »Heute dümmer als früher?« Was Schelsky herausfand Verspätete Kriegsfolgen in der Pubertät Eine Generation, die nicht interessierte
4 Zwei Frauen ziehen Bilanz
Die Sehnsucht, es möge nie wieder Krieg geben Großmutter und Enkeltochter Vom Hunger geprägt Ständig im Hilfseinsatz, wenig Schlaf Und immer wieder Überleben Panik bei Mückenstichen Eine minimale Rente Ein Traum, der heilte
5 Das fröhliche Kind
Eine kleine Preußin erträgt alles Der Hunger und das Vergessen Die Rolle der Psychoanalyse Wenn das Herz verrückt spielt Sonnenschein und Spaßvogel Bombenstimmung!
6 Ein ganzes Volk in Bewegung
Die verlorene Heimat als Fixpunkt Auf der Flucht geboren Der Mutter immer dankbar sein ... Halb Deutschland unterwegs Ahnungslose Dorfbevölkerung Harte Verteilungskämpfe Eine couragierte Zwölfjährige »Schreckliches – aber auch viel Schönes« Ins Bett, weil das Zimmer so eisig war Zu Fuß von Thüringen ins Ruhrgebiet Ein letzter Brief
7 Kriegswaise: Die Suche nach der Erinnerung
Kinder, die verloren gingen Ein Lager in Dänemark Neuer Start in der Bundeswehr Eine deutsch-deutsche Geschichte Mutter und Großmutter verhungerten Eine fürsorgliche Tochter Mit kleinem Gepäck allein in den Westen
8 Nazi-Erziehung: Hitlers willige Mütter
Die Schule der Johanna Haarer »Wehret den Anfängen!« »Das Kind nicht riechen können« Streit mit der Nazimutter Wie Wölfchen seine Lebensfreude verlor Auch Mädchen weinen nicht!
9 »Aber recht, recht lieb wollen wir sein ...«
Wenn Kinder zu Freiwild werden Ein Volk von Zerlumpten und Bettlern Ein Gott, der alles rechtfertigt Bußrituale für Heimkehrer Sterben wollen und in den Himmel kommen »Ich habe keine Eltern mehr« Ausbruch und Neubeginn Stress macht sie vergesslich »Sucht euch Ersatzeltern!«
10 Das Trauma, der Krieg und die Hirnforschung
Eine persönliche Katastrophe Es begann mit der Eisenbahn Gerichtsmediziner schlugen Alarm Massentod in den Schützengräben Traumaforschung weltweit Was Kinder instinktiv wissen Wissen Therapeuten genug? Das Fehlen der Worte
11 Die große Betäubung
Nach einem Bombenangriff Ein heikler Schritt Werbung für die »Tablettchen« Beim Angriff die Finger in den Ohren Tabletten gegen die Todesangst Mit einer Behinderung leben
12 »Als alter Mann werde ich glücklich sein«
Zwei Kindheiten: Hanno und Kaspar Ein Sohn, der die Bühne liebt Die Kriegsschrecken der Eltern geerbt Vater und Sohn – wie zwei Veteranen Eine schizoide Episode Das Ende der Zärtlichkeit Heilung ist möglich
13 Trostlose Familien
Ein Abschiedslied ohne Trauer Eltern und Kinder sind sich fremd geblieben Das große Desinteresse »Kollektive Geheimnisse« Eltern, die vor allem Neuen zurückschrecken Zwei Flüchtlingskinder Ein Steinmetz wirft die Brocken hin »Wir sind eine heile Familie!« Verluste werden nicht betrauert
14 Ein Plädoyer für Vernunft und Trauer
Wie der Kriegsschrecken gedenken? Nicht jammern – trauern! Die Auswirkungen einer großen Rede Die Befreiung durch eine Trauerfeier Ein Ritual entfaltet seine Wirkung Die Störung eines Gottesdienstes »Eine traumatische Kultur« Wenn Überleben eine gemeinsame Identität stiftet »Was haben wir mit unserer Wut gemacht?« Mit dem Schicksal Frieden schließen
15 Vom Schweigen, Sprechen und Verstehen
Im Gespräch mit Kriegskindern Jüngere und ältere Geschwister Vaterlos, kinderlos Reise zum Mittelpunkt der Angst »Ich konnte meine Kinder nicht lieben« Kriegsenkel Die Kriegskinder und die mediale Öffentlichkeit Der Deutschland-Reflex »Kriegskinder für den Frieden«
Nachwort (2004) Informationen zur Autorin
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion