Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelblatt Impressum Über den Autor
Widmung Danksagung des Autors
Inhaltsverzeichnis Einleitung
Über dieses Buch Törichte Annahmen über die Leser Symbole, die in diesem Buch verwendet werden Wie es weitergeht
Teil I: Was ist so faszinierend am Arbeiten mit Holz?
Kapitel 1: Grundlegendes zum Arbeiten mit Holz
Holzfakten Eine Werkstatt einrichten Mit Holz arbeiten
Kapitel 2: Gut Holz! Den Wert von Holz schätzen
Bretter: worauf Sie achten müssen Vollholzarten Furniere Sperrholzplatten und andere Holzwerkstoffe Holz kaufen – die Quelle macht den Unterschied
Kapitel 3: Sicherheit ist erste Pflicht
Schutz vor Verletzungen Ihre Werkstatt sauber halten Bits und Klingen: grundlegende Werkzeugsicherheit
Teil II: Werkzeug: Ausrüstung auswählen und sich einrichten
Kapitel 4: Das für Sie richtige Werkzeug wählen
Ihren Arbeitsstil bestimmen Ihr Budget festlegen
Kapitel 5: Handwerkzeuge in den Griff bekommen
Holz messen und markieren Sägen – mehr als eine Art, ein Brett zu schneiden Hobel: Holz auf die altmodische Art glätten Mit Beiteln arbeiten Schärfsteine auswählen und verwenden Hämmer, Klüpfel und Schlägel – hau drauf! Schraubenzieher Zusammenhalt ist alles: Zwingen
Kapitel 6: Ein Blick auf elektrische Handwerkzeuge
Mit Kabel oder kabellos: Vor- und Nachteile von Akkuwerkzeugen Elektrosägen Ober, die Fräse bitte Schleifer Bohrmaschinen Flachdübelfräsen
Kapitel 7: Ihre Werkstatt einrichten und Ihre Werkzeuge optimal nutzen
Die Kernfragen berücksichtigen Beispiele für die Einrichtung von Werkstätten
Teil III: Unzertrennlich: Einfache Holzverbindungen
Kapitel 8: Volle Haftung: Kleber und Leime
Die wichtige Funktion von Klebstoffen verstehen Polyurethankleber Knochenleim Kontaktkleber Harzkleber Heißkleber
Kapitel 9: Holzverbindungen herstellen
Für die manuelle Herstellung geeignete Verbindungen Die richtige Verbindung für die jeweilige Aufgabe Stoßverbindungen Korpusverbindungen Rahmenverbindungen
Kapitel 10: Mechanische Verbindungselemente optimal nutzen
Die Funktionen mechanischer Verbindungselemente Verbindungen mit Schrauben sichern Nägel unter der Lupe Ihren Bedarf an Schrauben und Nägeln decken
Teil IV: Hand anlegen: Holzmöbel im Eigenbau
Kapitel 11: Den Bauprozess verstehen
Plänen folgen: Zeichnungen, Abmessungen und Verfahrensweisen verstehen Eine Zuschnittliste erstellen Das Holz grob zuschneiden und abrichten Die Holzteile auf Maß sägen Alles zusammenbauen
Kapitel 12: Bücherregale bauen
Einzelteile von Bücherregalen Ein einfaches Bücherregal bauen Ein zeitgenössisches Bücherregal bauen Ein Regal im Craftsman-Stil bauen Ein Bücherregal im Shaker-Stil bauen Eigene Ideen entwickeln
Kapitel 13: Tische bauen
Tische und ihre Komponenten Einen einfachen Esstisch bauen Einen Tisch im Craftsman-Stil bauen Einen Tisch mit Tischbock-Unterbau bauen (Bonus) Wenn Sie Ihre eigenen Tische entwerfen wollen
Kapitel 14: Schränke bauen
Die typischen Teile eines Schranks Ihren eigenen Werkzeugschrank bauen Eine Kommode mit vier Schubladen bauen Ein Unterhaltungscenter im Shaker-Stil bauen Abseits der Tradition eigene Schränke entwerfen
Teil V: Das große Finale: Ihr Meisterstück schleifen und vollenden
Kapitel 15: Füllen und schleifen
Löcher und Risse füllen Für eine glatte Oberfläche sorgen
Kapitel 16: Beizen, Lasuren und Lacke
Lasuren Beizen Lacke
Kapitel 17: Ihr Möbelstück mit einer Schutzschicht umhüllen
Die positiven und negativen Seiten verschiedener Schlussbeschichtungen Schellack Öl Wachs Klarlack und lösungsmittelhaltiger Polyurethanlack Wasserbasierter Polyurethanlack
Teil VI: Der Top-Ten-Teil
Kapitel 18: Zehn gute Gewohnheiten entwickeln
Ruhig bleiben Schutzvorrichtungen nutzen Schutzausrüstung tragen Frisch bleiben Vorbereitet sein Die wichtigste Ausrüstung überprüfen Nüchtern bleiben Für Helligkeit sorgen Für eine saubere und aufgeräumte Werkstatt sorgen Scharf bleiben
Kapitel 19: Zehn häufige Pannen bei der Holzbearbeitung vermeiden
Zu schnell voranpreschen Fleckiges Finish Schubladen/Türen passen nicht Der Tisch wackelt Beize wird nicht angenommen Die Holzoberfläche beim Schleifen fasert aus Verbindungen passen nicht zusammen Tischplatten sind nicht planeben Holz spaltet sich beim Sägen Verbindungen sind zu locker
Abbildungsverzeichnis Stichwortverzeichnis End User License Agreement
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion