Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Fachkräftemangel, Frauenquoten und verlorene High Potentials
1.1 Fachkräftemangel
1.2 Über die Anforderungen an die moderne Frau und die großartigen Abiturientinnen und Hochschulabsolventinnen
1.3 Fluktuation von Potenzialträgerinnen und sensitiver Punkt: Elternzeit
1.4 Mitschuldig: Werbung, soziale Medien, Sozialisation
Traditionelle Rollen von Frauen
Der schöne Schein der Werbewelt
Die gefährlichen sozialen Medien
Die vermeintlichen Vorbilder
Die fehlende Offenheit unter Müttern
Die individuelle Biografie und Herkunftsfamilie
1.5 Multioptions- und Sinngesellschaft
1.6 Über die Verantwortung von Müttern, Vätern, Kolleg:innen und Arbeitgebern
2 Warum es partnerschaftliches Miteinander braucht, damit weibliche Fach- und Führungskräfte bleiben
2.1 Die Arbeitgeber-Mutter-Beziehung und warum guter Kontakt wichtig ist
„Die große Liebe“ – Wie alles beginnt.
Warum Veränderung unausweichlich ist, nicht nur für Mütter
Scheidungsgründe und was Unternehmen präventiv dagegen tun können.
2.2 Was guten Kontakt wirklich ausmacht
Unternehmenskultur
Stimmigkeit
Unsere Empfehlung für guten Kontakt
2.3 Der Kontakt vor, während und nach der Elternzeit
Vor der Elternzeit
Während der Elternzeit
Nach der Elternzeit
2.4 Verantwortung der Führungskraft und Zielgruppenanalyse
Zielgruppenanalyse als Basis für gemeinsamen Erfolg
3 Über die Identitätsentwicklung zur Mutter und was wirklich passiert
3.1 Die 5 Säulen der Identität nach Petzold
Körper und Gesundheit
Soziale Beziehungen
Arbeit und Leistung
Materielle Sicherheit
Sinn und Werte
3.2 Mütter als Wettbewerbsvorteil – Kompetenzen, die vor allem Mütter haben
Business-Kompetenz: Flexiblität und Agilität
Business-Kompetenz: Resilienz
Business-Kompetenz: Diversität
Business-Kompetenz: Effizienz
Business-Kompetenz: Change
Business-Kompetenz: Führung
4 Programme, Tipps und konkrete Maßnahmen
4.1 Kultur, Mindset und Zeit
4.2 Die drei häufigsten Gründe für das Misslingen des Wiedereinstiegs
Überhöhte Ansprüche und Ehrlichkeit der Mütter
Orientierungslosigkeit und Isolation
Planlosigkeit und fehlende gemeinsame Ziele
4.3 Warum Vereinbarkeit alle angeht
4.4 Hard-Facts der Vereinbarkeit: Prozesse, Arbeitszeiten, Finanzen und Kinderbetreuung
Prozesse aufsetzen und kommunizieren
Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung
Führung in Teilzeit
Finanzielle Unterstützung als unterschätzte Ressource der familienfreundlichen Kultur
Organisationen in der Organisation: Kinderbetreuung und Kantine
4.5 Coaching, Workshops, Onboarding Programme, Teamentwicklungen, Elternetzwerke
Coaching und Workshops
Entsendung in die Elternzeit und Onboarding-Programme zum Wiedereinstieg
Teamentwicklungen vor, während und nach der Elternzeit
Perspektivenplanung mit High-Potential-Mütter
Eltern-Netzwerke und Mentoring-Programme
4.6 Kommunikation – das A und O
Kommunikation der Schwangerschaft
Kultur der Ehrlichkeit und Offenheit
Kontaktpläne und Regelkommunikation in der Elternzeit
Ein unterschätztes (Gefahren-)Potenzial
4.7 Zu guter Letzt: Verständnis – im Sinne von Verstehen – füreinander aufbauen
Ein Wort zum Schluss
Quellen
Literatur
Website-Links:
Kontaktplan
Fahrplan Kontaktplan
Index
Über Susanne Dietz / Peter Kugler
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →