Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelei
Wissenschaftskommunikation evaluieren – mit Methode(n)
Grundlagen der Evaluation von Wissenschaftskommunikation
Herausforderungen der aktuellen Evaluationspraxis in der Wissenschaftskommunikation in Deutschland
Evaluation der Wissenschaftskommunikation: Modelle, Stufen, Methoden
Evaluationsstandards – Leitprinzipien von Evaluationen
(Einzel-)Methoden der Evaluation von Wissenschaftskommunikation
Grundlagenbeitrag: Quantitative Befragungen
Praxisbeitrag: Quantitative Befragungen
Grundlagenbeitrag: Qualitative Befragungen im Kontext von Wissenschaftskommunikation
Praxisbeitrag: Qualitative Befragungen zur Evaluation von Wissenschaftskommunikation am Beispiel des Wissenschaftsvarietés Glitzern & Denken
Beobachtungen in der Evaluation von Wissenschaftskommunikation
Grundlagenbeitrag: Nutzungsdatenanalyse digitaler Medien als Instrument der evaluativen Wissenschaftskommunikationsforschung
Praxisbeitrag: Nutzungsdatenanalyse digitaler Medien in der evaluativen Wissenschaftskommunikationsforschung am Beispiel eines Bürgerwissenschaftsprojekts
Grundlagenbeitrag: Physiologische Messungen im Kontext der Evaluation von Wissenschaftskommunikation
Praxisbeitrag: Physiologische Messungen in der evaluatorischen Praxis
Grundlagenbeitrag: Inhaltsanalysen inklusive Medienanalysen
Praxisbeitrag: Anwendungsbeispiel zur Integration inhaltsanalytischer Betrachtungen in Multi-Methoden-Forschungsstrategien im Bereich der Wissenschaftskommunikation
Grundlagenbeitrag: Quantitative Testverfahren
Praxisbeitrag: Entwicklung und Überprüfung eines adaptierbaren Tests zum wissenschaftlichen Denken für Evaluationen in der Wissenschaftskommunikation
Experimentelle Herangehensweisen in der Evaluation von Maßnahmen der Wissenschaftskommunikation
Praxisbeitrag: Experimentelle Methoden in der evaluativen Wissenschaftskommunikationsforschung am Beispiel von Bürgerwissenschaftsprojekten
Praxisbeitrag: Kreative Feedbackmethoden zur Unterstützung von Prozessen und Veranstaltungen der Bürger:innen- und Öffentlichkeitsbeteiligung
Praxisbeitrag: Multimethodenansatz in der Evaluation am Beispiel der Dialogveranstaltung „Mensch Wissenschaft!“
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →