Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Die Muslimbrüder in Palästina 3
Zweistaatenlösung oder islamischer Staat? 24
Israel und die Hamas (1988–1992) 51
Hamas und der Osloer Prozess (1993–2000) 64
Von der Gewalt zur Politik (2000–2005) 99
Die Entscheidung zur Teilnahme an Wahlen 119
Charta der Islamischen Widerstandsbewegung HAMAS Anmerkung des Übersetzers: 142
Wahlprogramm für die Kandidaten der Liste „Veränderung und Reform“ bei den zweiten Wahlen zum Paläst
Literatur 175
Document Outline 181
Einleitung
Die Muslimbrüder in Palästina
Die Ziele der Muslim brüder und ihre historische Rolle in Palästina (1936–1948)
Die Muslimbrüder in Palästina (1943–1948)
Die Muslimbrüder im Westjordanland und im Gazastreifen (48–67)
Die Muslimbrüder im Gazastreifen (1948–1967)
Die Muslimbrüder unter der israelischen Besatzung (1967–1987)
Zweistaatenlösung oder islamischer Staat?
Die Gründung der Hamas im Dezember 1987
Der sozio-politische Kontext der Gründung der Hamas
Hamas und die israelische Besatzung (1987–1989)
Die Hamas-Charta
Wie verhält sich dazu die Realität?
Wie ist all dies zu verstehen und interpretieren?
Israel und die Hamas (1988–1992)
Der bewaffnete Widerstand gegen die israelische Besatzung (1983/4–1992)
Von den Schießereien im Haram asch-Scharif bis zum Zweiten Golfkrieg (1990–1991)
Saddam Hussein in Kuwait und der Zweite Golfkrieg
Deportation von 415 Hamas-Aktivisten und Islamisten
Der Stand der „Beziehun gen“ zwischen Israel und der Hamas (1992)
Hamas und der Osloer Prozess (1993–2000)
Die Hamas und das Palästina-Problem
Verhandlungen und Lösungsversuche
Die Hamas kritisiert Oslo
Eine maximale und eine Interims-Lösung stehen sich gegenüber
Der Osloer Prozess in Meinungsumfragen
Fortsetzung der Gewalt trotz Oslo
Das Hebron Massaker vom 25. Februar 1994
War der Weg in die Katastrophe unausweichlich?
Die ersten Selbstmord attentate der Hamas
Hamas, die palästinensische Regierung und Israel (1994–2000)
Rolle und Strategie der Hamas nach Oslo (1994–2000
Das Dilemma der Hamas (1994–1997)
In der Zwickmühle: Die Hamas, die Palästinensische Autono- miebehörde und Israel (1997–2000)
Von der Gewalt zur Politik (2000–2005)
Camp David, das Ende des Osloer Prozesses und der Beginn der zweiten Intifada
Die zweite Intifada
Der Verlauf der Intifada (Ende 2000 bis Anfang 2001)
Hamas kehrt zum bewaffneten Widerstand gegen Israel zurück
Scharons „Politizid“ an den Palästinensern (2001–2003)
Dschihad, Selbstmord attentate und Terror im Islam
Die Hamas begründet ihre Selbstmordattentate
Der Waffenstillstand von Juni 2003
Verspielte Chancen?
Die Entscheidung zur Teilnahme an Wahlen
Die Kommunalwahlen vom Dezember 2004 bis Dezember 2005
Die Parlamentswahlen
Wahlkampf in Palästina vom 3. bis 23. Januar 2006
Die Wahlprognosen, die Exit Polls und das endgültige Wahlergebnis
Die Hamas bildet die Regierung
Der internationale Boykott gegen die Hamas-Regierung
Der Westen kommt an der Hamas nicht vorbei – Ausblick
Charta
Erstes Kapitel: Die Definition der Bewegung
Zweites Kapitel: Ziele
Drittes Kapitel: Strategie und Mittel
Viertes Kapitel – unsere Positionen gegenüber
Fünftes Kapitel: Das Zeugnis der Geschichte in der Geschichte der Konfrontation mit den Aggressoren
Schluss
Literatur
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →