Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Vorwort Einleitung
Ein Desiderat der modernen Forschung Zum Ansatz der Studie
Exkurs: Sozialgeschichtliche Aspekte
Die Auswahl der zu behandelnden Autoren
Exkurs: Pazifismus
Fragen an die Quellen Zu Aufbau und Vorgehen
1 Forschungsüberblick
1.1 Wichtige Beiträge aus den letzten ca. 100 Jahren Forschung 1.2 Versuch einer Zusammenschau
2 Tertullian
2.1 Einleitung 2.2 Leben und Werk
Überblick Tertullian und der Montanismus Tertullians Vater Die relative Chronologie der drei wichtigsten Werke
2.3 Textinterpretation
2.3.1 Apologeticum 2.3.2 De idololatria 2.3.3 De corona militis 2.3.4 Weitere Texte
2.4 Positionen der Forschung – Eine kurze Skizze
2.4.1 Die Entwicklung Tertullians zum immer rigoristischeren Montanisten 2.4.2 Der Vorwurf der „doppelten Buchführung“ (A. von Harnack) 2.4.3 Entwicklungen im Denken Tertullians 2.4.4 Eine einheitliche Position in unterschiedlicher Akzentuierung
2.5 Zusammenfassende Überlegungen zur Haltung Tertullians
2.5.1 Tertullian als Orator 2.5.2 Die Grenzen der Flexibilität und die „zentrale Rolle“ (T. Georges) des Apologeticum 2.5.3 Die Haltung Tertullians 2.5.4 Tertullian als Zeuge für Christen im Heeresdienst
3 Clemens Alexandrinus
3.1 Einleitung 3.2 Leben und Werk
3.2.1 Leben 3.2.2 Werk
3.3 Textinterpretation
3.3.1 Die Haupttexte 3.3.2 Weitere Texte in Auswahl
3.4 Zusammenfassende Überlegungen zur Haltung des Clemens
3.4.1 Zu den ‚Soldatentexten‘ 3.4.2 Zu den ‚Kriegstexten‘ 3.4.3 Kritische Anfragen an die Forschung 3.4.4 Fazit
4 Origenes
4.1 Einleitung 4.2 Leben und Werk
4.2.1 Leben 4.2.2 Werk
4.3 Textinterpretation
4.3.1 Contra Celsum 4.3.2 Weitere Texte in Auswahl
4.4 Zusammenfassende Überlegungen zur Haltung des Origenes
4.4.1 Überzeugungen und ihre konkrete Anwendung 4.4.2 Die gundlegende Haltung des Origenes 4.4.3 Origenes und die Haltung(en) der christlichen Gemeinden 4.4.4 Grenzen der Texte des Origenes
5 Schlussbetrachtung
Eine einheitliche Position oder eine Vielfalt der Positionen? Die Begründungszusammenhänge bei den Kirchenschriftstellern Einheitliche Positionen der jeweiligen Autoren? Frühchristlicher Pazifismus? Kirchenschriftsteller und Kirche(n)? Die Kirchenschriftsteller als Zeugen für christliche Soldaten Ausblick
6 Literaturverzeichnis
6.1 Quellen
6.1.1 Christliche Texte 6.1.2 Griechische und römische Autoren 6.1.3 Inschriften, Münzen und Papyri 6.1.4 Quellensammlungen
6.2 Hilfsmittel 6.3 Sekundärliteratur
Personenregister
Notes
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion