Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Zum Buch Über den Autor Inhaltsverzeichnis Karte Vorbemerkung Einleitung 1. Ausmaß und Entwicklung der Ungleichheit
Verschiedene Einkommensarten Lohnungleichheit
Internationale Vergleiche
Einkommensungleichheit
Internationale Vergleiche
Ungleichheiten im historischen und geografischen Vergleich Die historische Entwicklung von Ungleichheit
Von den großen historischen Gesetzmäßigkeiten zu den Ungewissheiten Von den Löhnen zu den Einkommen Ungleichverteilung von Arbeit
2. Ungleichheit von Kapital und Arbeit
Der Anteil des Kapitals am Gesamteinkommen
Zur Frage der Substituierbarkeit von Kapital und Arbeit
Was heißt Substituierbarkeit von Kapital und Arbeit? «Direkte» oder «fiskalische» Umverteilung? Die Substitutionselastizität zwischen Kapital und Arbeit Die Elastizität des Kapitalangebots Brauchen wir Kapitalisten und das Preissystem?
Ein Kompromiss zwischen Theorien kurzfristiger und langfristiger Entwicklungen?
Von der Verteilung der Wertschöpfung zum Haushaltseinkommen Was lehrt uns die Beständigkeit des Lohnanteils? Wer zahlt die Sozialabgaben? Eine Cobb-Douglas-Produktionsfunktion? Historische gegen politische Zeitrechnung? Warum ist der Anteil der Gewinne in den Vereinigten Staaten und in Großbritannien nicht gestiegen?
Die Dynamik der Kapitalverteilung
Zur Theorie des vollkommenen Kreditmarkts und der Konvergenz
Die Frage der Konvergenz zwischen reichen und armen Ländern
Das Problem der Unvollkommenheit des Kapitalmarktes
Mögliche staatliche Eingriffe Eine flat tax auf Kapital?
3. Ungleichheit der Arbeitseinkommen
Lohnungleichheit und Ungleichverteilung von Humankapital
Das Erklärungspotenzial der Theorie des Humankapitals
Die großen historischen Ungleichheiten Angebot und Nachfrage Der Anstieg der Lohnungleichheiten seit 1970 Technologiewandel zugunsten Qualifizierter? Lohnungleichheit und Globalisierung
Wie lassen sich Arbeitseinkommen umverteilen?
Eine große politische Herausforderung
Woher rührt die Ungleichverteilung des Humankapitals?
Effiziente Ungleichheit? Die Rolle der Familie und der Bildungsausgaben Das Problem der ineffizienten Segregation von Humankapital Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt Affirmative action oder Fiskaltransfers?
Soziale Erzeugung von Lohnungleichheit
Der Einfluss der Gewerkschaften auf die Lohnentwicklung
Sind Gewerkschaften ein Ersatz für fiskalische Umverteilung? Steigern Gewerkschaften die wirtschaftliche Effizienz?
Die Monopsonmacht der Arbeitgeber
Wie eine Anhebung des Mindestlohns das Beschäftigungsniveau verbessert
Effizienzlöhne und gerechte Löhne
Nationale Traditionen und Lohnungleichheiten
4. Instrumente der Umverteilung
Reine Umverteilung
Durchschnitts- und Grenzabgabensätze der Umverteilung
Fehlende Umverteilung zwischen Arbeitnehmern Die U-Kurve der Grenzabgabensätze
Gerechte fiskalische Umverteilung
Senken zu hohe Steuern die Steuereinnahmen? Der Earned Income Tax Credit in den Vereinigten Staaten Fiskalische Umverteilung gegen Arbeitslosigkeit? Negative Einkommensteuer und «Bürgereinkommen»
Effiziente Umverteilung
Umverteilung und Sozialversicherungen
Effiziente Sozialversicherungen Sind Sozialversicherungen ein Instrument fiskalischer Umverteilung?
Umverteilung und Nachfrage
Bibliografie Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion