Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Inhalt Ein sehr persönliches Geleitwort Vorwort der Autoren Leseanleitung für dieses Buch BUCH I: DER WEG ZUR OPTIMALEN ERNÄHRUNG DES MENSCHEN
I. Einleitender Überblick: Von uns bis zu den Blue Zones
1. Warum Ernährung heilt – von Petra Bracht
Zivilisationskrankheiten und was sich hinter diesem Begriff eigentlich verbirgt Führende Ärzte und Wissenschaftler sind sich einig Der Weg zur lebenden Legende
2. Ein Leben für gesunde Ernährung – von Claus Leitzmann
Einmal um die Erde Ernährungswissenschaftliche Studien in Gießen »Ernährungsökologie« – damals neu, heute brandaktuell
3. Wenn alles so einfach wäre – von Petra Bracht und Claus Leitzmann
Jede neue Erkenntnis hat ihren Anfang – raus aus der Unsicherheit Die Ernährungsstudien können deutliche Hinweise liefern, aber keine endgültigen wissenschaftlichen Beweise Im Kleinen wie im Großen – den Menschen geht es wie der Umwelt
4. Die Geheimnisse eines langen und gesunden Lebens
Die Blauen Zonen dieser Erde Lebenserwartung
II. Gesund ist die Ernährung, die genetisch am besten zu uns passt
1. So hat die Ernährung den Menschen in der Evolution geprägt 2. So entwickelten sich die Ernährungsgewohnheiten der Menschen
Natur-Nahrung Kultur-Nahrung Industrie-Nahrung Zivilisations-Nahrung und ihre Folgen
3. Die Lebensmittelqualität – der Mensch ist mehr als eine Verbrennungsmaschine
So wird Lebensmittelqualität heute definiert96
III. Wir essen uns krank – den meisten Menschen ist dies nicht bewusst
1. Ihre Ernährung kann Ihre Medizin sein
Sie selbst sind der »Macher« Ihrer Gesundheit Das Geheimnis der Epigenetik – warum die Gene doch nicht die Hauptrolle spielen Sirtfood – Essen für ein langes und gesundes Leben
2. So entstehen die Zivilisationskrankheiten 3. So heilen Sie Ihre Entzündungen ursächlich 4. Grundlage für ein gesundes langes Leben: ein funktionierender Stoffwechsel 5. Die Zivilisationskrankheiten – wie wir sie vermeiden und heilen können
Nicht alles ist Goldstandard, was glänzt Vorbeugung – viel wichtiger als Früherkennung Übergewicht entsteht nicht zwischen Weihnachten und Neujahr Das Metabolische Syndrom – ein tödliches Quartett Diabetes Typ 2 – diese Krankheit kann jeden treffen Bluthochdruck – weltweit größter Risikofaktor für einen zu frühen Tod Krankheiten des Verdauungstraktes – wenn der Darm streikt Die Leber – eine Hochleistungsentgiftungsanlage Herz-Kreislauf-Erkrankungen – Todesursache Nr. 1 Osteoporose – die moderne Ernährungs- und Bewegungsmangel-Krankheit Krebs – die schwere Krankheit mit vielen Gesichtern Die Allergien – wenn der Körper um sich schießt Rheuma – wie Ernährung hilft Schilddrüsenerkrankungen – stetig steigend Die Nieren – stumme Leidensgenossen Immer mehr Schmerzen – eine Epidemie Ungewollte Kinderlosigkeit – immer häufiger Sarkopenie – die neue, noch unbekannte Volkskrankheit Leaky-Gut-Syndrom – Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Co. Infektionskrankheiten (Corona) – was man tun kann
IV. Pflanzen oder Tiere – die verschiedenen Ernährungsformen und Diäten
1. Warum Diäten scheitern – wenn Sie abnehmen und gesund werden möchten 2. Derzeit populär: eiweißreich und kohlenhydratarm 3. Wie unsere Gesundheit unter tierischen Nahrungsmitteln leidet
Die »normale« Ernährung wird zunehmend infrage gestellt Massentierhaltung – eine der größten Belastungen für die Umwelt Fleisch war ein Stück Lebenskraft Fisch – stinkt vom Kopf her Milch – macht muntere Männer müde Eier – viel Cholesterin, viel Leid Tierische Nahrungsmittel – problematisch für uns, die Tiere und die Erde
4. Alternative Ernährungsformen – ein Überblick 5. Pflanzenbasiert essen – vegan und vegetarisch 6. Fasten – nichts essen, um gesund zu bleiben und zu heilen
Modifiziertes Heilfasten nach Buchinger Intervallfasten – täglich von den Heilwirkungen des Fastens profitieren Warum Intervallfasten immer angesagt bleiben wird Warum es beim Intervallfasten keinen Jo-Jo-Effekt gibt Was im Körper beim Intervallfasten vor sich geht Was lange währt, wird endlich gut
7. Die Vor- und Nachteile der Diäten und Ernährungsformen – der Vergleich
Einige der bekanntesten Diäten Die alternativen Ernährungsformen Kriterien zur Beurteilung der Gesundheit von Diäten und Ernährungsformen Nähere Erläuterungen zu den verschiedenen Kriterien Fragen Sie Ihren eigenen Körper – Pulstest nach Coca
8. So setzen Sie Ihr neu gewonnenes Wissen um
Mahlzeiten und was es sonst noch zu beachten gibt Ihre Umstellung auf vollwertige pflanzliche Kost
BUCH II: WERTVOLLES GRUNDLAGENWISSEN ZUR ERNÄHRUNG DES MENSCHEN
V. Lebensmittel – Mittel zum Leben und Genießen
1. Das Gesundheitspotential pflanzlicher Lebensmittel
Gemüse – Primus unter den Lebensmitteln Obst – der Gesundmacher Beeren – die heimischen und tropischen Superfoods Getreide – Beginn der menschlichen Kultur Knollengemüse – Kartoffeln, viel besser als ihr Ruf Hülsenfrüchte – die pflanzlichen Eiweißbomben Nüsse – ein Glücksfall der Natur Ölsamen und Ölfrüchte – gute Fette garantiert Kräuter und Wildkräuter – je mehr, desto besser Gewürze – erzeugen himmlische Geschmackserlebnisse
2. Problematische Bestandteile unserer Ernährung
Zucker – die süße Verführung Gesättigte Fettsäuren – bitte nicht schönreden Cholesterin – weiterhin in der Diskussion Purine – problematisch in tierischen Produkten Nitrat – vom Saulus zum Paulus?
3. Getränke – flüssige Nahrung
Wasser – Lebensgrundlage Nr. 1 Kaffee – der Deutschen Lieblingsgetränk Kakao – ein natürlicher Stimmungsaufheller Tee – anregend, beruhigend, heilend Säfte, Nektare und Limonaden – mangelhaft bis wertlos Pflanzenmilch – viel besser als die tierische Variante Die legale Droge Alkohol – möglichst wenig oder gar nicht
4. Foods International – die Geschmacks-Globalisierung
Fast Food – fast Essen Convenience Food (Fertiggerichte) – bequem, aber ungesund Junk Food – gut für die Tonne Street Food – das Essen auf der Straße Slow Food – genussvoll, bewusst, regional
VI. Wissenswertes zur Verwertung der Nahrung in unserem Körper
1. So verdauen wir unser Essen und Trinken 2. Die Regulation von Hunger und Sättigung – hara hachi bu* 3. Das Säure-Basen-Gleichgewicht 4. Das Mikrobiom – die Darm-Zentrale unserer Gesundheit
Eine eigene Welt lebt in unserem Körper
VII. Die Makro- und die Mikronährstoffe
1. Energieversorgung – die Quelle unserer physiologischen Power 2. Die Makronährstoffe – Baumaterial, Speicher, Energie
Eiweiß – Baumaterial für den Körper Fette – Energie, Geschmack, Gesundheit und Krankheit Kohlenhydrate – primäre Energiequelle für den Körper Ballaststoffe – kein Ballast, sondern höchst wichtig
3. Die Mikronährstoffe – kleinste Teile, große Wirkung
Die Mineralstoffe Mineralstoffe – Substanz und Regulation Mengenelemente Spurenelemente Vitamine – das Geschenk der Pflanzen Vitaminoide – wir können sie selbst herstellen Sekundäre Pflanzenstoffe – mit primären Wirkungen Nahrungsergänzungsmittel – ein umstrittenes Thema
VIII. Die Ernährungspraxis
1. Essen in den Lebensphasen – Pflanzennahrung ein Leben lang 2. Lebensmittelverarbeitung – es kann nur schlechter werden 3. Konkrete Antworten auf häufig gestellte Fragen
BUCH III: DIE GEHEIMNISSE DER PFLANZLICHEN LEBENSMITTEL
Die pflanzlichen Lebensmittel im Detail
1. Die wichtigsten Lebensmittelgruppen 2. Die Übersicht pflanzlicher Lebensmittel von A bis Z
X. Die Mikronährstoffe im Detail
1. Die 7 Mengenelemente 2. Die 11 Spurenelemente 3. Die 5 Ultra-Spurenelemente 4. Die 4 toxischen Elemente 5. Die 9 wasserlöslichen Vitamine 6. Die 4 fettlöslichen Vitamine 7. Die 7 Vitaminoide 8. Die 11 sekundären Pflanzenstoffe
XI. Nachhaltigkeit – wir haben keinen Planeten B XII. Fazit und Schlussbemerkungen – artgerecht, zeitgemäß, nachhaltig, ethisch
Fazit Ein ganz persönliches Schlusswort
Anhang
Danksagung Weitere Angebote zu Ihrer Unterstützung Weiterführende Bücher Literaturverzeichnis Register
Haben Sie Lust gleich weiterzulesen? Dann lassen Sie sich von unseren Lesetipps inspirieren. Newsletter-Anmeldung
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion