Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Title Impressum Inhalt DANKSAGUNG EINLEITUNG
Die Ancel-Keys-Saga Korrelation ist nicht gleich Kausation
KAPITEL 1: Die Paleo-Ernährung – eine gute Hypothese
Wie meine persönliche Tragödie ihren Lauf nahm
Ein Ende mit Schrecken – oder Schrecken ohne Ende Ein zögerlicher Neubeginn
Der moderne Mensch und seine Steinzeitgene Ein Zahnarzt auf Abwegen Keimen, gären, einweichen… oder gleich weglassen Unser langes, krankes Leben Also, was ist jetzt dieses Paleo? Die Annahmen der Paleo-Ernährung und die Gegenargumente
KAPITEL 2: Was unser Körper mit Essen macht und warum er Paleo mag
Verzicht auf Getreide
Sich ein Loch in den Bauch freuen – Gluten machts möglich Die Tücke der Lektine Macht aus wenig noch weniger: Phytinsäure Aber was ist mit Vollkorn?
Verzicht auf Hülsenfrüchte Soja: Eine Hülsenfrucht geht um die Welt Milchprodukte: ein entschiedenes Jein Manche mögens fett
Der Magerwahn und das Cholesterinmärchen Fett, der lebenswichtige Nährstoff Wie sieht es aber nun mit den pflanzlichen Ölen aus? Die Guten, die Schlechten und die Schlechtgewordenen Gutes Omega 6? Omega 3: ein Sensibelchen Fettlösliche Vitamine Butyrat und CLA – fast schon Medizin Fettes Fazit
Eiweiß
Proteinmangel Aminosäuren – die Bausteine des Körpers Nicht in erster Linie ein Energielieferant
Kohlenhydrate
Was passiert, wenn ich Kohlenhydrate esse? Der Schokoriegel, der das Fass zum Überlaufen bringt Ein billiges Zucker-High mit bösen Folgen Süße Alternativen
Wie viel von was und warum?
Es geht auch ohne Kohlenhydrate – die ketogene Ernährung Der Weg des Fettes Ketose ist nicht für alle das Richtige: einiges über Hormone Moderater Kohlenhydratkonsum ist die Devise
Alkohol und Kaffee „Real Food“ – Paleolaner essen keinen Industriemüll Die Paleo-Ernährung – viele Varianten eines gemeinsamen Nenners
3. KAPITEL: Eine anthropologische Rundumschau
Die Khoikhoi und der Fettsteiß in Gegenwart und Vergangenheit Die Pima-Indianer und der „sparsame Genotyp“ bzw. „sparsame Phänotyp“
Die besondere Stellung von Mais bei den Indianern Nordamerikas Der süße Zahn
Eskimos versus Kitavaner Walhaut macht den Unterschied Wie ursprünglich ist ursprünglich genug?
4. KAPITEL: Das Mikrobiom
Der Zoo in uns – ein Superlativ Warum sollten wir uns für unsere Bakterien interessieren? Ein Biotop mit großer Vielfalt Schwierige Grenze zwischen Gut und Böse Das Imperium der Bakterien schlägt zurück Zu viel und am falschen Ort Pre- und Probiotika
5. KAPITEL: Paleo trifft auf Entzündung
Cholesterin – der lebenswichtige Stoff
Die vielen Aufgaben des Cholesterins Die Cholesterinmenge reguliert sich selbst „Böses“ LDL? Die Rolle der Fettsäuren bei der LDL-Oxidation Mögliche Gründe für hohes LDL Insulin und Oxidation
Chronische Entzündung und Leptinresistenz Andere Gründe für Übergewicht: Hormone Das Autoimmunprotokoll
Milchprodukte Nüsse und Samen Eier Nachtschattengewächse Weiterführende Informationen für Autoimmunerkrankungen
Lebensführung
Die biologische Uhr Cortisol und Kaffee Stress und Bewegung
Kann ein Problem sein, muss aber nicht: Histamin Mythen der Wissenschaft
Arachidonsäure Die China-Studie
Warum hören Sie so etwas nicht von Ihrem Arzt?
6. KAPITEL: Wie passt Paleo in unsere Zeit?
Billige „Grundnahrungsmittel“ sollen es richten Omnivoren als Buhmänner Jeder „weiß“: Rinder sind schuld am Flächenverbrauch durch Getreide und Soja Kleine Rinderkunde Was wirklich unnachhaltig ist Tiere töten, Tiere essen Kein Fleisch ist auch keine Lösung Beweidung: eine globale Perspektive Vorsicht, Nebenwirkungen!
SCHLUSSWORT Kochtipps
BASICS Ghee Knochenbrühe Joghurt Mandeln einweichen Mandelmilch und Mandelmehl
HERZHAFTES
Frühstücksklopse aus Schweinefleisch Zucchini-Nudeln Zucchini-Streifen Rinderzungenragout Meine Daheim- und Unterwegsklopse aus Rindfleisch Möhrensuppe nach Dr. Moro gegen Magen-Darm-Infekte Leberwurst Sauerkraut Guacamole Salz-Dill-Gurken Spargel mit Sauce Hollandaise Mayonnaise Frühstücksburger Kürbissuppe Chicorée aus dem Ofen
SÜSSES
Bananen-Muffins Schoko-Muffins oder Schoko-Kuchen Bananen-„Eis“ Waffeln Marmelade Marshmallows Wackelpudding
SNACKS
Kochbananenchips Beef Jerky
GETRÄNKE
Butterkaffee Kombucha Milchkefir Wasserkefir
BEZUGSQUELLEN
Kokosöl, Kokosfett Butter Spezielle Mehle Kochbananen Kokosmilch Coconut Aminos
Fußnoten
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion