Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelseite Impressum Inhalt Vorwort Einleitung Imperium – Nation – Volkskrieg. »1813« in der europäischen Geschichte... Der Reformstaat um 1800 Die Preußischen Reformen. Wie sie »am besten in den Zusammenhang des Ganzen passen« (Wilhelm von Humboldt) Zwischen Eigen-Sinn, Staatsdienst und nationaler Sendung. Mobilisierungen von märkischem Adel und »Volk« im Jahre 1813 Die französische Armee im Napoleonischen Zeitalter Die »Völkerschlacht« bei Leipzig vom 16. bis 19. Oktober 1813. Zum Verlauf der Operationen im Spannungsfeld der Koalitionskriegführung Der »Volkskrieg« 1813. Zwischen großer Schlacht und Nebenkriegsschauplätzen Österreich und »1813« Für Napoleon oder für Polen? Polnische Militäreinsätze zwischen 1795 und 1815 als Versuche staatlicher Existenzsicherung im Schatten der Großmächte Bildteil Die Sicht der Mittelmächte am Beispiel Bayerns Sachsen und Napoleon 1806 bis 1813. Zusammen in die Niederlage Die Völkerschlacht bei Leipzig in der Erinnerungskultur Südwestdeutschlands. 1813 – 1913 Dichtung und Wahrheit. Der Mythos vom Befreiungskrieg und die Erfahrungswelt der Zeitgenossen Von der ständischen zur nationalen Ehre. Statuskonflikte im Umfeld des Krieges 1813 Fichtes Reden an die deutsche Nation. Multivalenzen fördern missbräuchliche Rezeptionen »Trotz Mangel an landschaftlicher Scenerie«. Das Völkerschlachtdenkmal zu Leipzig Die Alldeutschen, die Völkischen und die Schlacht, 1913 – 1813 Zum historischen Ort der »Völkerschlacht« von 1813. Die Ereignisse von Leipzig zwischen Spaltung und Integration Frieden und Krieg in Europa. Betrachtungen Personenregister Autorinnen und Autoren Fußnoten
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion