Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Bibliotheks- und Informationspraxis Titel Impressum Inhalt Die Digitalisierung des philosophischen Zettelkastens
Wissensorganisation als „anthropologisches Problem“ Begriffliche Klärungen Schluss & Ausblick: Eine Frage der Semantik Literatur
Wissensorganisation und Literaturverwaltung
Digitale Wissensräume. Möglichkeiten der hypertextbasierten Wissensorganisation am Beispiel von Litlink
Einleitung: Von der Datenbank zum Wissensraum Hypertext Litlink Wohin geht die Reise? Literatur
Synapsen. Zur Geschichte, Theorie und Praxis von (elektronischen) Zettelkästen
Zettelkasten-Geschichte(n) Synapsen. Ein digitaler Zettelkasten Praktiken der Wissensproduktion Literatur
How Mendeley leverages social signals from domain experts to organize the world’s knowledge
Mendeley Origin Philosophy of the Mendeley service Implementation of the service Building Collaborative Networks In Summary Bibliography
Visualisierung von Wissensräumen
Assessing Visualization Techniques for the Search Process in Digital Libraries
Introduction Visualizing Textual Data for Digital Libraries Visual Support for Query Refinement Visual Support in the Result View Visual Support in the Document View Conclusion and Outlook References
Congress Map – semantische Orientierung bei Kongressen durch die Hofmethode
Einführung Ein ideales Ergebnis Die Hofmethode Fazit und Ausblick Literatur
Thinkmap: Plattformübergreifende Visualisierung interaktiver Wissensnetzwerke
Einleitung Das Konzept Die Anfänge Implementation Praxisbeispiel Ausblick Literatur
Services zur Wissensorganisaton und -repräsentation
Semantische Modelle mit Mindmaps
Einführung Semantische Netze in der Hochschule Implementierung mit semAuth Ein ausführlicheres Modellierungsbeispiel Anwendung: Schema-Visualisierung Literatur
„Wissensrepräsentation und -organisation“ aus dem Blickwinkel von Bibliotheken, der Wissenschaft und aus der Praxis in internationalen Unternehmen
Einführung Neue Wege in der Wissenserkennung und Computerlinguistik Polysemie Kontext-Analyse anhand des Beispielsatzes aus der Einleitung Handhabung von unterschiedlichen Themen bei der Kontextanalyse Visualisierung Umsetzung in der Praxis Zusammenfassung und Ausblick Literatur:
Der Educational Landscapes Profiler (edulap)
Unüberschaubare E-Learning-Vielfalt Die Datengrundlage: Hilfreiche Meta-Informationen Die Suchfunktionalität: Flexible Exploration und zielgerichtete Suche Die Ergebnisdarstellung: Produktlandkarten Der Transfer: Ausweitung der Systemlogik auf weitere Anwendungsgebiete Literatur
Wissensintegrationsprozesse und verteilte Wissensorganisation
Einführung Lernen ist Wissensarbeit Mehrwerte digitaler Medien Dienste-Infrastrukturen Szenarien ko-aktiver Wissensarbeit Zusammenfassung und Ausblick Literatur
Print management at “mega-scale”— a regional perspective on print book collections in North America
Introduction Context Mega-regions: a framework for consolidation Some definitions The North American and mega-regional print book collections Stylized facts Key implications Conclusions Bibliography
Wissensorganisation und -repräsentation in Unternehmen
Wissensrepräsentation in der Medizin: Über Semantik zum Code
Einführung: Eine semantische Pipeline für Fallpauschalen Vier alternative Methoden zur Computerunterstützung der Kodierung medizinischer Diagnosen Die Gestaltung des semantischen Raumes Inferenzmechanismus Zusammenfassung und Ausblick Literatur
Die Berücksichtigung von Records in der Analyse von Geschäftsprozessen
Einleitung Prozesse ISO-Normen Records und Dokumente Zwei Prozesse aus der Praxis Fazit Literatur
Records Management, Ordnungssystem und MoReq2010. Zu viel Barock, zu wenig Austerität?
Einleitung Begrifflichkeiten Fehleinschätzung und Standardisierungsbedarf Tektonik und Datenmodell nach MoReq2010 Basiswissen zum Ordnungssystem Umsetzung bei MoReq2010 Weitere logische Verwirrung Technische Komplexität bei MoReq2010 Abschluss Terminologie und Abkürzungen Literatur
Autorenverzeichnis Register
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion