Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
Inhalt
MATHEMATISCHER BLICK AUF BERLIN
DIE GESCHICHTE DER MATHEMATIK IN BERLIN
Die Anfänge mit Leibniz und der Berliner Sozietät
Erste Blüte unter Friedrich dem Großen
Die Anfänge der Mathematik an der Berliner Universität
Das goldene Zeitalter der Mathematik
Die mathematische Interimszeit
Mathematischer Neustart nach dem Ersten Weltkrieg
Mathematik im Nationalsozialismus
Mathematik an Fachakademien und an der Technischen Hochschule
Mathematik in der geteilten Stadt
Mathematik im wiedervereinigten Berlin
MATHEMATISCHE ORTE MIT TRADITION
Akademie der Wissenschaften
Bergakademie
Bauakademie
Gewerbeakademie/Kriegsakademie
Humboldt-Universität
Technische Universität
Freie Universität
MATHEMATIKER IN BERLIN – BIOGRAFIEN
Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716)
Pierre Louis Moreau de Maupertuis (1698-1759)
Leonhard Euler (1707-1783)
Johann Heinrich Lambert (1728-1777)
Joseph Louis Lagrange (1736-1813)
Carl Friedrich Gauß (1777-1855)
August Leopold Crelle (1780-1855)
Jakob Steiner (1796-1863)
Niels Henrik Abel (1802-1829)
Carl Gustav Jacob Jacobi (1804-1851)
Johann Peter Gustav Lejeune Dirichlet (1805-1859)
Ernst Eduard Kummer (1810-1893)
Karl Theodor Wilhelm Weierstraß (1815-1897)
Karl Wilhelm Borchardt (1817-1880)
Ferdinand Gotthold Max Eisenstein (1823-1852)
Leopold Kronecker (1823-1891)
Paul du Bois-Reymond (1831-1889)
Immanuel Lazarus Fuchs ((1833-1902)
Hermann Amandus Schwarz (1843-1921)
Georg Cantor (1845-1918)
Ferdinand Georg Frobenius (1849-1917)
Sofja Kovalevskaja (1850-1891)
Kurt Hensel (1861-1941)
Adolf Kneser (1862-1930)
Constantin Carathéodory (1873-1950)
Issai Schur (1875-1941)
Erhard Schmidt (1876-1959)
Edmund Landau (1877-1938)
Georg Karl Wilhelm Hamel (1877-1954)
Richard Edler von Mises (1883-1953)
Ludwig Bieberbach (1886-1982)
Robert Erich Remak (1888-1942)
Hilda Geiringer (1893-1973)
Wolfgang Haack (1902-1994)
Johann von Neumann (1903-1957)
Alexander Dinghas (1908-1974)
Ernst Mohr (1910-1989)
Wolfgang Döblin (1915-1940)
MATHEMATISCHE VEREINIGUNGEN IN BERLIN
Mathematischer Verein an der Universität Berlin
Berliner Mathematische Gesellschaft
Deutsche Mathematiker-Vereinigung
International Mathematical Union
Berliner Landesverein MNU
PREISE UND EHRUNGEN
Der Nobelpreis und die Mathematik
Fields-Medaille
Nevanlinna-Preis
Carl-Friedrich-Gauß-Preis
Abelpreis
Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis
Sofja-Kovalevskaja-Preis
Diverse mathematische Preise
Orden pour le Mérite
BERLINER MATHEMATIK HEUTE
Mathematische Institute der drei Universitäten
Weierstraß-Institut (WIAS)
Zuse-Institut (ZIB)
Matheon
Berlin Mathematical School
Mathematische Förderprogramme
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Außergewöhnliche Mathematik-Vorlesungen
Mathematikprogramme für junge Menschen
Mathematisches Internetportal
Jahr der Mathematik
ORTE DER ERINNERUNG
Fries am Roten Rathaus
Inschrift am Reiterdenkmal für Friedrich den Großen
Gedenktafeln an Häusern
Straßennamen
Grabstätten
Stolpersteine
Gedenken in Gebäuden
Namenspatronate
MATHEMATISCHE EXPONATE IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Allegorien am Zeughaus
Porträtreliefs am Postfuhramt
Mosaik am Haus des Lehrers
Denkmal für Archimedes
Galileo-Skulptur
Die Mengenlehre-Uhr
Der π-Fries in Dahlem
Wissenschaftsfenster in Mitte
Kryptographie in Adlershof
Der Matheon-Buddy-Bär
Die »6«-en
Arc 124,5°
MATHEMATISCHE EXPONATE IN KUNSTSAMMLUNGEN
Kupferstichkabinett
Deutsches Historisches Museum
Alte Nationalgalerie
Museumsinsel
Gemäldegalerie
Deutsches Technikmuseum
Sammlung der Akademie der Wissenschaften
MATHEMATISCHES FEUILLETON
Das Berliner Hausnummern-System
Statistik aus Berlin
Mathematische Zeitschriften aus Berlin
Mathematiker und die Märzrevolution
Frauen und die Mathematik
Mathematischer Einsatz für Berlin
MATHEMATISCHE KNOBELEIEN
Das Berlin-Sudoku
Das Berliner Logik-Rätsel
Das Berliner Brückenproblem
Danksagung
Literaturhinweise
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →