Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Inhalt
Beiträge
„Jeder Brief von Ihnen ist mir ein Genuss u. eine Freude“.Die Edition des Briefwechsels Gottfried Benn und Friedrich Wilhelm Oelze (1932–1956)
Der intellektuelle Wiederbeginn nach 1945 und der Merkur
Nach der Generationendynamik. Die Kultur des Neuanfangs (1945ff.) und ein Autor mit Geschichte (Ernst Jünger)
„… aber die Auguren erkannten sich ja am Lächeln.“ Dimensionen einer verborgenen expressionistischen Bekanntschaft: Gottfried Benn und Wilhelm Klemm
Blut und Leere. Zu Gottfried Benns Auseinandersetzung mit dem Deutschtum
Die Syntax des modernen Ichs. Gottfried Benns anthropologische Poetik im Kontext der europäischen Moderne
„Absolutes Gedicht“ oder „Flaschenpost“: Gottfried Benns Marburger Vortrag als Ars poetica für die junge Generation
Die Kunst des Übersetzens. Betrachtungen zur Rezeption Gottfried Benns in Polen
Rezensionen
Ries, Thorsten: Verwandlung als anthropologisches Motiv in der Lyrik Gottfried Benns. Textgenetische Edition ausgewählter Gedichte aus den Jahren 1935 bis 1953. 2 Bde.
Gardian, Christoph: Sprachvisionen. Poetik und Mediologie der inneren Bilder bei Robert Müller und Gottfried Benn
Leistenschneider, Christian: Formen des Ich. Identitätsproblematik und Figurenpoetik in der Prosa Gottfried Benns
Kapraun, Carolina: Literatur und Wissen. Zum anthropologischen Wissenstransfer bei Gottfried Benn
Albert, Nadine: Weiterschreiben? Entwürfe von Autorschaft in der deutschen Lyrik 1945–1968
Eschenbach, Gunilla (Hrsg.): Rudolf Alexander Schröder im Dritten Reich
Bibliographie
Gottfried Benn-Bibliographie 2014–2015
Anschriften der Autorinnen und Autoren
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →