Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelseite Impressum Über den Autor Inhaltsverzeichnis Einführung
Über dieses Buch Was dieses Buch nicht ist Konventionen in diesem Buch Was Sie nicht lesen müssen Törichte Annahmen über den Leser Wie dieses Buch aufgebaut ist Wie es weitergeht
Teil I: Das Erbrecht verstehen
Kapitel 1: Wenn nichts geregelt ist: Die gesetzliche Erbfolge
Die Grundprinzipien des deutschen Erbrechts Die gesetzliche Erbfolge der Verwandten Ehepartner als Erben
Kapitel 2: Was ein Testament oder Erbvertrag regeln kann
Die Testierfreiheit Das Testament Das gemeinschaftliche Testament Der Erbvertrag Der Inhalt letztwilliger Verfügungen Vermächtnis Teilungsanordnung Auflage Der digitale Nachlass
Kapitel 3: Enterbte Angehörige: Das Pflichtteilsrecht
Der Anspruch auf einen Pflichtteil Höhe des Pflichtteilsanspruchs Die Ergänzung des Pflichtteils Anrechnung und Ausgleich von Zuwendungen Entzug des Pflichtteils Pflichtteilsbeschränkung in guter Absicht Der Pflichtteilsverzicht Ausnahmsweise Stundung des Pflichtteilsanspruchs Kurze Verjährung Die Auskunftspflicht des Erben
Kapitel 4: Erben nacheinander: Die Vor- und Nacherbschaft
Vor- und Nacherbeneinsetzung Gestaltungsmöglichkeiten
Kapitel 5: Die lieben Miterben und die Verteilung des Nachlasses
Die Gemeinschaft über den Nachlass Verfügung über den Erbteil Aufteilung des Nachlasses Die gemeinsame Verwaltung Haftung und Ausgleich der Erbengemeinschaft
Kapitel 6: Der Testamentsvollstrecker: Wenn Streit vermieden werden soll
Aufgaben des Testamentsvollstreckers Die Rechte der Erben Die Ernennung des Testamentsvollstreckers Die Annahme des Amtes Umfang der Testamentsvollstreckung Haftung des Testamentsvollstreckers Das Honorar des Testamentsvollstreckers
Teil II: Erbschaft und Finanzamt
Kapitel 7: Die Erbschaft- und Schenkungsteuer: Wer zahlt wie viel?
Komplexität erfordert Beratung Nicht die Steuer bestimmt die Gestaltung Die Erläuterung der Begriffe Die Steuerklassen Der Steuersatz
Kapitel 8: Freibeträge, die sich lohnen
Der persönliche Freibetrag Steuerfreiheit von Familienheimen Weitere Freibeträge
Kapitel 9: Die Bewertung des Nachlasses
Geldvermögen Bewegliche Gegenstände Betriebsvermögen und Anteile an Kapitalgesellschaften Immobilien Nachlassverbindlichkeiten
Kapitel 10: Besteuerung von Erbschaften bei Auslandsbezug
Inländer als Steuerpflichtige Besteuerung von Ausländern
Kapitel 11: Das Besteuerungsverfahren
Meldepflichten Das Verfahren beim Finanzamt Das Verfahren vor dem Finanzgericht Die Grunderwerbsteuer Einkommensteuer für den Verstorbenen und den Erben
Teil III: Richtig vererben in allen Lebenslagen
Kapitel 12: Regelungen für Alleinstehende
Ledige ohne Kinder Ledige mit Kindern Geschiedene Verwitwete
Kapitel 13: Regelungen für Ehepartner und junge Familien
Ehepaare ohne Kinder Ehepaare mit jungen Kindern
Kapitel 14: Regelungen für Ehepaare mit Kindern in besonderen Situationen
Unterschiedliche Behandlung von Kindern Berücksichtigung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen Vererben in einer Patchwork-Familie
Kapitel 15: Regelungen bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften
Die eingetragene Lebenspartnerschaft Nichteheliche Lebensgemeinschaften
Kapitel 16: Regelungen für ältere Menschen
Änderung des Testaments Anlässe zur Änderungen des Testaments
Kapitel 17: Regelungen bei Trennung und Scheidung
Die Trennungsphase Der Scheidungsantrag wird eingereicht Nach der Scheidung
Kapitel 18: Vermögen im Ausland, Leben im Ausland, ausländischer Verstorbener
Die Unterschiede im Recht Nationale Erbrechte Anwendung des deutschen Rechts Geltung des nationalen Rechts Rechtsgestaltung bei Auslandsbezug
Teil IV: Vererben und schenken mit »warmer Hand«
Kapitel 19: Zuwendungen auf das Erbe im Voraus
Die vorweggenommene Erbfolge Gefahren der vorweggenommenen Erbfolge Gestaltung der vorweggenommenen Erbfolge Vorherige Verpflichtungen des Schenkers Die Anrechnung von Schenkungen im Todesfall Steuerliche Vorteile der vorweggenommenen Schenkung
Kapitel 20: Schenkung als Zuwendung unter Lebenden
Die wirksame Schenkung Fälle von Schenkungen Die Schenkung zurückholen
Kapitel 21: Die Stiftung zur Sicherung des Familienvermögens
Die Rechtsform der Stiftung Ziele einer Stiftung Die Gemeinnützigkeit Die Besteuerung einer Stiftung Andere Formen der Stiftung
Teil V: Der Todesfall ist eingetreten
Kapitel 22: Sofortmaßnahmen der Angehörigen nach einem Todesfall
Unmittelbare Maßnahmen nach Eintritt des Todes Zugang zu digitalen Daten, Diensten und sozialen Netzwerken Die Beerdigung Die Vollmachten über den Tod hinaus Der unvermeidliche »Schreibkram«
Kapitel 23: Der Erbschein und andere Formalitäten
Ablieferung von Testamenten Der Nutzen eines Erbscheins Der Antrag auf Erteilung eines Erbscheins Die Kosten eines Erbscheins Der unrichtige Erbschein Kostengünstige Alternativen zum Erbschein Das neue Europäische Nachlasszeugnis
Kapitel 24: Die Haftung für Schulden
Haftung des Alleinerben Überblick über den Nachlass erhalten Die Schonfristen Verfahren zur Haftungsbeschränkung Der Verweis auf die »Dürftigkeit« Vorbehalt im Prozess Die Haftungsbeschränkung der Erbengemeinschaft Die Haftung bei Testamentsvollstreckung
Kapitel 25: Der Verzicht auf das Erbe
Der »Vonselbsterwerb« Die Annahme der Erbschaft Ausschlagung eines Erbes
Kapitel 26: Den richtigen Berater finden
Die Beraterberufe Die Auswahl des Beraters Die Honorierung des Beraters Die Haftung der Berater Die Information des Beraters
Teil VI: Der Top-Ten-Teil
Kapitel 27: Zehn Punkte, die Sie beim Vererben unbedingt bedenken sollten
Sich Gedanken machen Vollmachten und sonstige Verfügungen Die möglichen Gestaltungen Gemeinschaftliche Testamente Der Pflichtteil Das vorweggenommene Vererben Die TÜV-Prüfung
Kapitel 28: Zehn Tipps zum Thema Steuern
Mögliche Erb- und Steuergestaltung planen Die Ausnutzung von Freibeträgen Die wiederholte Nutzung von Freibeträgen Schenkung unter Vorbehalt Der Zugewinnausgleich zur Steuerersparnis Das »Steuerfreibetragsvermächtnis« Die Familienheime für den Ehepartner Vererben der selbst genutzten Immobilie Die »taktische« Ausschlagung Der »taktische« Pflichtteil
Kapitel 29: Die zehn wichtigsten Schritte nach dem Todesfall
Was mit dem Verstorbenen geschieht Die Regelung der Bestattung Die Sichtung des Nachlasses Die Ablieferung und Eröffnung von Testamenten Der Widerruf von Vollmachten Die Abwicklung von Verträgen Sichtung des digitalen Nachlasses Annahme und Ausschlagung der Erbschaft Der Erbschein Die Grundbuchberichtigung Fachlichen Rat einholen
Stichwortverzeichnis End User License Agreement
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion