Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Title Page
Copyright
Contents
AR Anwendung
Geleitwort
Vorwort zur 3. überarbeiteten Auflage
Vorwort zur 2. überarbeiteten Auflage
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Motivation
1.2 Zielsetzung
1.3 Struktur
2 Grundlagen zu Augmented Reality
2.1 Definition und Abgrenzung
2.2 Historie
3 Technische Grundlagen
3.1 Tracking für Augmented Reality Anwendungen
3.1.1 Trackingverfahren
3.1.2 Visuelles Tracking künstlicher Marker
3.1.3 Visuelles Tracking ohne Marker
3.1.4 Face Tracking
3.2 Interfaces
3.2.1 Definition
3.2.2 Bildschirmdarstellung
3.2.3 Head-Mounted-Display
3.2.4 Head-Up-Display
3.2.5 Kontaktlinsen
3.2.6 Mobile Geräte
3.3 Software
3.3.1 AR Softwarelösungen
3.3.2 Augmented Reality in der Cloud
4 Einsatzbereiche und Anwendungsbeispiele für AR
4.1 Einsatzbereiche und Anwendungsbeispiele
4.1.1 Überblick
4.1.2 AR in der Automobilindustrie
4.1.3 AR in der Logistik
4.2 Nutzen von Augmented Reality
4.3 Bereitstellung von AR Anwendungen
5 Kommunikation
5.1 Grundlagen der Kommunikation
5.2 Kommunikation mit Kunden
5.3 Kundenverhalten
5.4 Phasen und Prozesse in der Kommunikation zum Kunden
5.5 Ziele in der Kommunikation zum Kunden
6 AR und Kommunikation
6.1 Augmented Reality im Kontext der Kommunikation
6.2 Anforderungen an AR Anwendung in der Kommunikation
6.3 Einsatzfelder für Augmented Reality in der Kommunikation
7 AR Anwendungsszenarien
7.1 AR Anwendungsszenarien und Realisierungsstufen
7.1.1 Anwendungsszenarien
7.1.2 Realisierungsstufen
7.1.3 Kombination aus Anwendungsszenarien und Realisierungsstufen
7.2 Living Mirror
7.3 Living Print
7.3.1 Living Card
7.3.2 Living Brochure
7.3.3 Living Object
7.3.4 Living Book
7.3.5 Living Game print-basiert
7.4 Living Game mobile
7.5 Living Architecture
7.6 Living Poster
7.7 Living Presentation
7.8 Living Meeting
7.9 Living Environment
7.10 AR Anwendungsszenarien im Überblick
7.11 Entscheidungskriterien für Augmented Reality
8 Chancen, Risiken und Grenzen
8.1 Chancen
8.2 Risiken
8.3 Grenzen
9 Zusammenfassung und Ausblick
9.1 Zusammenfassung
9.2 Ausblick
Literatur
Glossar
Stichwortverzeichnis
Notes
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →