Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Titel 1804
Auf zwei Vettern
1807
Die schwache Seite
1808
Apologie für manche Autoren Assessor Brand Der Ratsherr
1809
Klimene Auf eine Büste des Sokrates
1811
An B Der alberne Stingel
1812
Grabschrift
1815
Lebensregel An die Bankal Examinatur
1816
An den Kanzleidirektor Hofrat Fritz Die Ordensverteilung Mlle. T** als Merkur Herr Ko**r Der Purist Ad commilitones J. Comite ab H. Deutschheit An * An ** Als Doktor ** die ** Stelle beim **** Erhielt Erklärung Herr Hofkonzipist Fortunatus Holzapfel Glückwünsch an den Herrn Hofkonzipisten *** An ** [1] Detto Justitia Distributiva An den Finanz-Reformator ** Aufschrift ans Tor der Ö.N.B.
1817
Beruhigung Auf eine geschenkte Schale Ismael
1818
Xenien [Karoline Christine Böhler ins Stammbuch] An eine welsche Sängerin Ins Fremdenbuch zu Gastein Abschied von Lilienfeld [Es ist wohl wahr, daß Tadel quält] [Liebe Hofkammer allgemein] Graf *** [Schmäht, soviel euch beliebt]
1819
An die Hofkammer [Rasch beschlossen] [Instar et praesidere virum, qui caeteris praestat] In Noltes Stammbuch In die Stammbücher zweier Kousinen Ins Stammbuch eines weiblichen Badegastes Marien [Improvisierter Trinkspruch] Regel Herr Eissel Ein Stück aus der Leidensgeschichte An zwei Eiferer Zwei oberländer Lieder [Wer ist meines Vaters Sohn und nicht mein Bruder]
1820
[Bernhard von Beskow ins Stammbuch] Amor als Schwabe Die dreifache Muse Die vierfache Muse Xenien Die Büssende [An Henriette von Pereira] Grabschrift An Lord Stuarts Landhaus Als Hebenstreit in Gastein [Gastein ist wie die Welt] In ein Stammbuch
1821
In ein geschenktes Exemplar von Goethes Werken In ein Stammbuch In das Stammbuch eines Offiziers [Grabschrift] In ein Stammbuch [1] Zu Neubecks Gesundbrunnen An den Hofrat Cunctator An denselben Schwermut [Sollt ich Gold und Schätze haben] Mit einem Gedichte Auf ein geschenktes Augenglas [Mit dem Taschenbuche Aglaja]
1822
Grabschrift für Marie Piquot Inschrift auf eine Sonnenuhr [Ein Tänzer, weit berühmt in seinem Fach] Noch eins an den Verfasser der falschen Wanderjahre Noch eins für den Pseudo-Wanderer Ein Detto [Der Mensch kann alles, was er will] [Wenn, außer die an Gestalt dir mag vergleichbar erscheinen] [Ach, einem andern ging ich die Totenfeier zu halten]
1823
Anschütz Promotion [Das all scheint ein zu weites Wort]
1825
[An Marie Smolk von Smolenitz] [Nimm erst, Kummer, Gestalt!] [Im Bretfeld geht der Bauer] Ein Rätsel Der Goethen nachgeahmte Stil des Pseudowanderers In ein Stammbuch Matrimonio secreto Nomen et Omen In ein Stammbuch [1]
1826
Der Scheintote [Ein wichtger Tag bereitet sich dir heute] Volk Feldmusik Regen und Unmut [O weh, o weh, du armes Land!] Fronleichnams-Umgang Waisenkinder Klerisei Himmelträger P** [Wenn Autorschaft hier blüht] [Adeline Langerhans ins Stammbuch] [Jahre vergehen] [In das Stammbuch Heinrich Blümners] [Unter das Grillparzer-Porträt] In das Stammbuch eines angehenden Seemannes [Der Winter deckt mit Schnee und Eis das Land] [»Ich werde gut sein, fromm.« Das sagen ist wohl leicht]
1827
[In Ferdinand Hillers Stammbuch] Danksagung Aus Calderon [Als Kaufmann betrog er die Gläubger] Als den Weibern verboten wurde, in der Kirche zu singen
1828
[Auszeichnung hier erwarte nie] [Des Geistes hohe Gaben acht ich alle] [Knaben lehrt man Silben scheiden] Für Fräulein Antonia Oster In das Stammbuch einer Schauspielerin [Fiel ich den Menschen ab] [Wenn ich dich quäle, quäl ich mehr noch mich]
1829
Persa [Geheime Gesellschaften sind ihm suspekt] Verständlichkeit [In das Stammbuch der Frau Therese Rosenkart, geb. Gosmar] [Für Schuberts Grabstein] [Grabschrift für Charlotte von Paumgartten, geb. Jetzer] Persa [1]
1830
[Eifersucht ist eine Leidenschaft] Rothschilds Sammlung für die Armen [Spruch für Wilhelm Bogner] [Es gibt Zeiten] In das Stammbuch der Gräfin Wimpfen [Und duldest dus, hochherzig Volk der Franken] Staatsrat Stifft Cholera [Spruch für Wilhelm Bogner] [1] Ministerkleeblatt [Auch ihr guten alten Deutschen] [Spruch für Wilhelm Bogner] [2]
1831
[Spruch für Wilhelm Bogner] [Was selten ist, das liebt man sehr] [Unter Lobverse auf Ladislaus Pyrker von Baldamus] [Denn bist du gern allein, du siehst dich hier bei vielen] An Gräfin Helene ** [Ins Ehrungsbuch zu Gastein] [Spruch für Wilhelm Bogner] [1] [Grabschrift für Sophie Müller] [Spruch für Wilhelm Bogner] [2]
1832
Grabschrift auf den F.Z.M.K. [Spruch für Wilhelm Bogner] [Grabschrift für Joseph Schreyvogel und seinen Schwiegersohn] [Spruch für Wilhelm Bogner] [1] Mit Überreichung des eignen Bildnisses [Ins Stammbuch einer dem Dichter unbekannten Dame] [Spruch für Wilhelm Bogner] [2] [Saturnalien auch hat das Wissen] Neue Theaterdirektion
1833
[Einfältig glaubst du mich, vielfältiger Schikanör] [O Knecht Ruprecht, Gott erbarm] [Nein nein, mein Freund, du bist kein Dieb] Ritter von Osten R. v. Osten Joseph II. [Sie nehmen hin den Backenstreich] [Als Taschenspieler keck und toll] [Hier ist die wahre Republik] [Schreib etwa nicht etwas, schreib über] [Spruch für Wilhelm Bogner] [So dumm als lang] [Und schlägst du jeden Tag auch einen tot] [Und wenn er noch so haut und sticht] Das Wiener Publikum An Frau von Kurzrock
1834
In das Stammbuch eines Sängers Ludwig Tieck [Für den Naturforscher Martius] In Andersens Stammbuch Familienbande Annentag 1834 [Was heißt Linguist, der Name dünkt mich schwer] [Strauss und Saphir, Saphir und Strauß] Goethe Einem deutschen Dichter
1835
[Sonst steh ich wohl mit etwas banger Scheu] [O schließt euch ab und nur recht eng und fest] Ins Stammbuch der Fürstin [Ist er tot] [Mag eines Volkes Wohl] [Du Tochter einer reifgewordnen Zeit] [Wohl ist er schön, der erste Lebenstag] [Nichts steht auf dieser Erde fest] [Du nennst mich Dichter, ich verdien es nicht] Ins Stammbuch der Fürstin Radzivil Saphirs und Bäuerles nebeneinander hängende Porträte [Wenn einer feinsten Marmor nähm] [Du zählst dich zur Literatur] [Widmungsblatt] Auf Mosels Vermählung Der Verfasser der Ahnfrau Publikum Anastasius Grün Uniform-Regulierung In ein Stammbuch Alter Ego [Die Kraft allein, die Kraft ist ehrenhaft]
1836
Gespräch [Wollt ihr die deutsche Knechtschaft kennen] München König Max Denkmal [In ein Pariser Stammbuch] [In ein anderes Pariser Stammbuch] [In das Stammbuch der Helmina V. Chezy] [In Gustav Figdors Stammbuch] Uhland Lord Byron an seinen Übersetzer [Der Nachbar einer Frommen] [Und schnallt ihr hohe Socken an] Immermann Laube Ein hegelsches Kapitel [Grabschrift für Moritz v. Sonnleithner] Menzel Der radikale Dichter [Ein Graf und radikal. Führwahr] Bifolien von Seidel [Der Hof ist gerecht, nu der Nörpel kanns sagen] Gespräch zweier Schwestern Aux Homeopathes An Louis Philipp Einem Büreaukraten [Als Bilbao, trotz Wunsch und Beten, stand]
1837
[Ich bin der Gott, der dich hierher geführt] [Halt dich entfernt, teil dich nicht jedem mit] [In ein unbekanntes Stammbuch] Spaziergänge eines Wiener Poeten [Der Vorzug deckt den Fehl] [Rasch, wie der Knabe] In ein Stammbuch (Baronin Feuchtersleben) Die Tiroler Religionsgeschichte Fürst Metternich [Erhalten willst du dumpf und schwer] Idylle Zur Literargeschichte Pfisters Vergleichung von Uhland und Rückert Quantitäten und Qualitäten In ein Stammbuch Humoristen [Als strenger Richter tilgst du aus] Napoleon des Friedens **Römerzug [Wie sie nach Italien wandern] Menzel Tiecks Novellen [So lies denn immer den Shakespeare] An F. [Was tief gedacht und wahr gefühlt] Die neue Literatur [Mit Mittelhochdeutsch und Volkspoesie]
1838
Eisenbahn [Die Stelle eines Leitungschefs gebührt dir ohne Kampf] Ein König Grün und Grimm Klara Wieck und Beethoven Castelli und Klara Wieck Noch einmal Castelli Der Kritiker Thersites [Du schmähst auf ihn und kaufest doch sein Blatt] Das korrigierte Gesuch An N. Die neue Schule Gartennachricht [Was hängt ihr euch an mich und meinen Lauf] [Den Küchenjungen nehmt ihr krumm] [Antonio, der königliche Kaufmann] Miss Novello Überschwemmung (Pest) Der bekehrte Dichter Liszt [Erzbischof von - Toledo] Die junge Poesie [In das Stammbuch der Baronin Josephine von Remekházy] Stammbuch [Ein Ochs ging auf die Wiese] Krakau [Wohlauf mein ** zum Verein] [Ein Adel mehr, um einen wen'ger wieder] [Für Josefine Wagner] [In Josefine Wagners Stammbuch]
1839
Deutscher Entschluß Der profunde Dichter Des Dichters Vorliebe Der Nachtreter Opera Seria Deutsche Literatur Neuerer Defensor Fidei Fürstliche Freigebigkeit [Grundsätze, Freund, Prinzipien] Austria Erit in Orbe Ultima Bekehrung Kunstgeheimnis Ole Bull Der Diplomat Hegel [In Sophie Florentins Stammbuch] [Historisch! Nur historisch] Fürst M. [In Politik zwei wichtge kleine Dinger] Östreichisches Examen [Homöopathisch ist die Kur] [Nichts was nur echt historisch ist] [Eisenbahnen, Anlehn und Jesuiten] [Anlehn und Eisenbahn, welch großer Unterschied!] Akademie der Wissenschaften [In ein Stammbuch] [Grabschrift für Bernhard Freiherrn von Eskeles] Grabschrift Die fünf Sinne [Die Bildung will mit Geist den Stoff beleben] [Als Kind, als Jüngling, Mann und Greis] Für Pepi Gedächtnisbuch [Zwei Leben lebt der Mensch] Das durchlauchtige Ehepaar [Die Mutter beschützet die Künste]
1840
Shakespeare an seinen Ausleger Postulata Die Rückkehr des Reisenden Der Radikale Der Ehrensäbel Dem Kölner Verein [Wenig Farben halten gut] [Wir lassen uns gerne barbieren] Die neuen Deutschen Auslegung Fehlgeburt Der bekehrte Dichter Nationaltracht Liberalismus Dem Verstorbenen Der geplagte Referent [In ein Stammbuch] Zweite Jugend Quadrupel-Allianz [Welch Merkmal trägt die heutge Welt] Zweien [Wenn aus der Republik als strenger Richter] [Weil mich Geselligkeit mit vielen nicht vereint] [Justitia regnorum fundamentum]
1841
Mimi [Sie hatten ihn] [Wach auf, o Welt] In das Stammbuch der Tochter eines Schulfreundes [Für einen Mann von Erz] An Fräulein Betty Bury [Für Otto Prechtler] [An Fräulein Ida Mink] Große-Männerschaft Reise nach dem Johannisberg Vittoria Accorombona Die Deutschen [Deutschlands Fürsten, die klug] Indische Philosophie [Lope einst de Vega Carpio] Konkursordnung [Ein großer Staatsmann bist du, in der Tat!] [Torys, Torys, hohe Toren] [Grabschriftentwürfe für Mathilde Daffinger] Seiner Majestät dem jetztregierenden König von Preussen [Ihr sprecht mir von eurer Literatur] Das Monument der vier Tonsetzer Priccialdi Ästhetisch [Der Deutsche, er sieht fein und scharf] Werke [Es ist nun bald kein Höchstes mehr] [Tadle mich nicht! ich tu es selber] Grabschrift Die Finanzmänner Staatseisenbahnen Staatseisenbahnen [1] Geänderter Nationalgeist [List und Hegel] [Bein oder tei]
1842
Antediluvianisch Die leeren Logen in der Zauberflöte In das Stammbuch eines Tonkünstlers [In Donizettis Stammbuch] [Versprechen auf der Eisenbahn] [Schon wieder Dampf und Bahn und Gleis] Die Ordensverleihung [So hat er Verdienst in der Literatur] Ordensverleihung Komödienzettel [Du edler Schachriar] [Auf slavische Sprachen scheint er zu halten] Die musikalischen Gelehrten [Ihr wollt versagen mir den Kranz] [Weigert ihr mir eure Orden] [Freiheitsverse herzubeten] [O alberner Gervinus] Epithalamium Volkstümlichkeit [Zwei Könige, vom Weltgeist nicht verdorben] Strauss [Und Schelling auch, ein neubekehrter Saulus] [In ein Stammbuch]
1843
[Vieuxtemps] Leipziger allgemeine Zeitung Der Staatsmann An Wien Beethovomanie Einem Kompositeur [Therese Wartel ins Stammbuch] Militärischer Staat Beethovens Neunte Symphonie [Den Maulaufsperrern und Schwachen] Wieder in ein Stammbuch Das stärkste Heer An einen neuern lateinischen Dichter [Was baut ihr einen Dom am Rhein] [Meine Kraft scheint noch ganz und jung] Zum westöstlichen Diwan [O Pera, Pera, türkisches Krähwinkel] [Anna Kurzrock ins Stammbuch] Griechische Revolution Ruge Die Philosophen [Zu wenig hier und dort zu viel] [Wir Künstler, du, auch ich vielleicht] [Für ein Album] [Grabschriftentwurf für Ignaz Jeitteles] [Sei immer Du und sei es ganz!] [Für ein Stammbuch]
1844
[Langweilig ist das Buch] [Trinkspruch bei der Feier seines Geburtstages] [Endlos ist das tolle Treiben] In Lottis Stammbuch [Vom Himmel träuft herab des Landmanns Segen] [**zu Pferd und * zu Fuß] Der Beschauer der Walhalla [Was du haben sollst] [Wenn die Ehe Gleiches bindet] [In ein Stammbuch] [Lass, ehrlicher Kant, sie reden] Stammbuch An eine hohe Gönnerin der Karlisten In ein Stammbuch [War ich zum Dichter auch geboren] In das Stammbuch eines jungen Mädchens [Frag ich, was wirksam übrig blieb] [Ich weiss ein allgewaltig Wort] Orientalischer Kongress [Sind filzig die Fürsten von Österreich] [Des Menschen urerstem tief innerstem Sein] [In das Stammbuch der Sängerin Karoline Mayer] [Trinkspruch für Adam Oehlenschläger] [Wars nicht genug an Journalisten] [Was soll ich in eurer Mitte] In Oehlenschlägers Stammbuch In Dullers Album Vox Populi [Grabschrift für W.A. Mozart, Sohn] Namensunterschied Warnung Erklärung [Heil England, dir, du edles Land] Prozess Tendenzpoesie
1845
Dichterheiraten Fabius Cunctator Der Humorist M.G. Saphir Er und noch einer [Frei seid ihr schon zu dieser Zeit] [Durchforscht den Boden, sucht und grabt] Konstitutionswalzer [Bereitet vor die künftge Zeit] [So lass die Brust uns tragen] Historisches Drama [Die Tyrannei und ihre Geschöpfe] [Die Herostrate und Freiligrathe] Eisenbahngesundheit Der gekrönte Dichter [Man hört wohl jammern viel und klagen] [Zum Schweigen fühlt der Mensch sich oft gestimmt] [Mit Volkslied und Mittelhochdeutsch] Uhlands Volkslieder [Der Zeit Gedanken, unverzagt] Konstitution Jubelfeier Der Autographensammlerin [Ruge, Ronge, wrong und Rüge] [Trink und danke dem Geber] An ein durchlauchtiges Haus [Grabschrift für Frau Therese Rosenkart, geb. Gosmar] Der geniale König Thalberg [In das Beethoven-Album 1845] [Nie wird, wer unrecht dir getan] [Ein Dummkopf bleibt ein Dummkopf nur] Prostitution [Geht ihr nach England, meine Zeilen] Preussisch-Tarok Orden pour le mérite [Ihr sorgt für unsern bessern Teil] [Der Staat stützt sich auf Adel und Kirche] Ins Stammbuch der Lady Russel
1846
[Es war einmal ein Mann] [Jung, warst du alt durch Krankheit] [Den Magiarismus halte so fern als möglich dir] [Willst du in Halm und in Saphir dir deine Dichter suchen] [Behängt mit Orden ihn, vergoldet nur das Kalb] [Den Himmel hätte das Talent hienieden schon auf Erden] Galizische Sicherheitsmassregeln Philosophie Galizien [Welche Lust, den Beobachter sehen] [Das ne quid nimis, der alte Satz] [Der Aufstand straft doch nur das Land] [Als Sinnbild des Bodens, auf dem ihr steht] [Holt aus Italien die Weiber euch nur] [Bei uns siehts nach Verfassung aus] Für Liszt [Die ewge Macht gibt nicht so viel] Goethe [Der Schosshund und der Spürhund stehn] [Verachtung kann, wer ganz nicht Vieh] Literarische Besoldung Christliche Liebe [Ich glaube nun selbst: ich bin ein Tor] An das Publikum Der Papst [Gott sagte nein] Schleswig-Holsteinische Frage Detto Deutsche Bewegung Volksversammlung Bundestagsbeschluß [Den Fortschritt der Kriegskunst neuerer Zeit] Steffens [Dem Gimpel war vor dem Habicht bang] [Die Dummheit, sie ist zweierlei] Der Kunstrichter [Didaskalien] Krakau Niederösterreichisch [Dem Besten deines Fachs vergleichbar stehst du da] [Wie ausgebreitet sind des Wohltuns Triebe!] Jenny Lind und der Kritiker
1847
Der Kompositeur Gebet [Ein einzelner Sinn wird leicht gestört] Der kleinen Hohenwart [Wie soll ein Sänger da gedeihen] Die Kunst [Er setzt seinen Kopf der Quere auf] [Ein neuer Donquixotte, zieht er dahin] [Die Lerche, die sich aufwärts schwang] Niederöstreichisch [Zur Journalisten-Börse] [Dass du das warst auch, was du schienst] [Die Bessern gewannst du zuvor] Der Papst Zwei Regierungen Nord und Süd [In das Stammbuch des Frl. Marie Barisani] [Von seinen Ständen vertrauensvoll] [Du hast so lange entwickelt] [Die du im Damenvereine schon] G. K*** Antwort [Stammbuchvers] [Wie schmähen das Theater doch] [In das Stammbuch des Fräuleins Emilie Baronin von Schlechta] Dem Geber der Preussischen Konstitution K.v.B. Papierne Konstitution [Für ein unbekanntes Stammbuch] Kosmos Lind [Nennt sich modern das Lumpenpack] [Es gäbe kein verkanntes Genie] [Die Staatsverträge sind Papier] [Dem Schauspieler Genast ins Stammbuch] Dorfgeschichten [Mücken seihen und Kamele schlucken] [Wozu sie in Ferrara doch] [Fürst ***, der große Mann] [Da sitz ich denn in Petersdorf, dem alten] [Minister der Bestechung angeklagt] [St. Wolfgang laß nur, wie er ist] Philosophen-Versammlung Der Diplomat [Wir waren nicht sehr päpstlich gesinnt] [Ein alter Mann] [Du eifertest gegen den Nachdruck sehr] Goldenes Vliess Hofrat P. Die Schweizer
1848
[Wenn Untergang bedroht so Reich als Haus] Turnvereine Die Konferenz Russisches Anlehn Lola Montez Louis Philipp Hofunterhaltung [Ein Gewissenloser Schurke] An den Polizei-Zensur-Präsidenten Grafen S. König von Preußen [Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt] [Als liberal einst der Verfolgung Ziel] Jesuiten [Ein Vorzug bleibt uns immer unverloren] Zukunft des Theaters [Studenten, die nicht studieren] Die liberalen Journalisten [Die Knechtschaft hat meine Jugend zerstört] [Freiheit wär eben das rechte] [Betrachtet euch das Ausland spöttisch] [Nicht als wär gar so hoch mein Sinn] [Studenten, die nicht studieren] [1] [Ihr habt bei Nacht und Nebel gekriegt] [Ihr tut, wie die deutschen Studenten tun] Noch einmal Radetzky Pillersdorff [Ihr seid zu jeder Zerstörung bereit] [Auf die erste Revolution] [Juden und Polen] [Hör ich den Weltgeist euch zitieren] [Ein Musiker ohne Gefühl fürs Schöne] [Schein ich euch alt. ich bin nicht jung] [Ich grüsse dich mit ehrfurchtsvollem Grauen] [Die Dummheit in verschiedenem Kleid] [Gar viele sind meinem Gedichte geneigt, (Radetzky)] [Verwesung ist der Tod; so viel weiß jeder Leser] [Die Wunde war zu heilen, tief eiternd unterm Schorf] [Wird ein Gefäss geschüttelt] [Wollt frei ihr sein, seid erst vernünftig] [Herr Alfred Becher und Friedrich Hebbel] [Du kamst zu spät nach Wagram] [Mit Recht hat Auersperg dir zugewandt die Neigung] [Ministerien, die immer vertrackter] R.W. R.W.-Tendenz Antwort: [Sebastian Bach der Katzenmusik] [Will dich der Reichstag nicht erkennen] [Was träumt ihr denn von Truppen stets] [Wer hat nicht die Griechen gelesen] [Was man euern Bitten versprach] [Der Freiheitsdrang, der uns kam über Nacht] [Ihr taumelt ewig im Kreis herum] [Das Schwarz und Gelb ist ihnen verhaßt] [Droht nicht und schreit nicht Ach und Weh] [Singt nur Don Juan in beschleunigtem Takt] [Was sprecht ihr immer und immer vom Zopfe] [Als Schüler wart ihr weise] [Das Volk verehr ich so wie ihr] [So willst du von der hohen Kunst dich trennen] [Wem, Windischgrätz, vergleich ich dich] Kalender-Wahrheit Österreich-Preussen König von Preußen [1] [Mein Wissen ist gegen das eure ein Kind] [So ist dir erloschen der Musen Gunst]
1849
[Die Böhmen sind die besten weit] [Edel nennt ihr den Freiherrn von Gagern] Den Deutschen [Des Lebens Doppelpforte, eng und weit] [Grabschrift] Hegel A.G. König von Preußen Der Leopoldsritter [Was wundert ihr euch, daß er Wunder tut] Fürst Windischgrätz [Du bist der Feldherr der Monarchie] 33tes Armee Bulletin [Gesteh dirs selbst, hast du gefehlt] Sprachenkampf [Der Weg der neuern Bildung geht] [Der deutsche Geist zuhöchst in Kunst und Wissen stellt] [Dr. Moritz Herczegy ins Stammbuch] [Will er Minister sein, so mag er] [Dein besonnen und entschieden: Vorwärts] [Was soll der Name [Joseph] bedeuten] [Kosmos heißt Ordnung und heißt zugleich auch Schmuck] Öffentliche Anerkennung Schuselka [Ob schlecht das Bild, verfehlt von Haus] [Dich hat die Männerwelt mit Recht gepriesen] Im November 1848 [Scheint einer auch hell und stark und weit] [Sie sehn die Flut das Hoch und Niedre mischene] [Ihr seid wohl Minister dem Namen nach] [Tun sich des Theaters Pforten auf] [Kommt mir mit eurem historischen Lichte] [Feldmarschall oder Feldwebel] Ungarn [Grabschrift] [1] [Tadeln ist leicht, wie ihr wohl wißt] [Nicht alles, was wertvoll und hold] [Schon oft bezeichnet und längst bekannt]
1850
[Trinkspruch für Meyerbeer] [Zählst du dich auch schon zu den Legitimen] Hegel [Ein Trauerspiel, graß wie aus Hebbels Mund] Radikal und konservativ An Hans-Jörgel [Ihr, meine Genossen vom deutschen Land] [Für Johanna Baldaß] [Ein Heissporn in unserm und jedem Land] [Mach dich erst von der Freiheit frei] Zur nordischen Mythologie Biographisch Warnung Haynau Entschiedenheit [Gervinus, der Narr von Untersberg] [Dramatiker, Sophistiker] [Gervinus auf seinem Hollsten Wege] [Ihr nennt euch alt-konservativ] [Willst, ein Nacheiferer von Herwegh] [Was du an ihrem Landsmann Hamlet verbrochen] [Auch England mischt sich in den Streit] [Shakespeare braucht keine Verteidigungswaffen] [Man hört mit dem Ohr und nicht mit dem Geist] Excuse [Die Zeit hielt sich für schwanger] [Deutsche, werdet wahr!] [Alt-Konservative!] Carlo Alberto Mlle. Rachel Preussische Gelüste [Nimm wie ein Chamäleon alle Farben] [Nemo ante mortem beatus] [Du ahmst ein hohes Muster nach] Der Minister des Innern Finanzmassregeln Die Deutschen [Der General von Radowitz] Deutsche Bestrebungen [Der heutgen Politik Vergrößrungskunst] [Die Zeitideen werden sich da am vollsten drängen]
1851
[Aufschrift auf das Landhaus des Freiherrn v. Jetzer in Gmunden] Charade Den Deutschen Windstille Grabschrift des Ehepaars R. [Der holde Frühling kommt auf seiner Bahn] [Der Reichsrat statt des Reichstags ist, ich meine] Der Polyhistor [In ein Exemplar des »Traum ein Leben«] [Wollt ihr die Freiheitsglut kurieren] Stammbuch Papiergeld Stammbuch (Mayer) [Die Kochkunst in Szliacs, soviel ich weiß] [Mit der Revolution habt ihr gebrochen] [Verantwortlich oder nicht] [In das Album des Fräuleins Elisabeth Nose] Provinziallandtage Der Kritiker
1852
[Zu wissen drängt euch euer Gemüt] [Auf einen Becher] Reaktion [Warum bin ich nicht ein Bauer] [Ihr habt den Lord Palmerston gestürzt] [Grabschrift] [Um Recht und Folgen ängstlich nie] [Zwei Soldaten und ein Schuft] [Ich bin euch wie früher ergeben] Unterschied Ludwig Napoleon (1852) [Ins Stammbuch des Herrn v. Weckbecker] Gebet des Grafen von Meran Napoleon III. [Der Geist der Zeit ist nur ein Traum] [Ihr glaubt euch Ritter vom Geiste] [Die Volkspoesie, die eure Jünger] Die Dichterin In ein Exemplar von Hero und Leander Louis Napoleon [Wir sehn von Heidelberg bis nach Berlin] Niederösterreichisch
1853
Proselytismus Türkische Wirren 1853 [Ich spreche nicht, wo jeder spricht] [Für Eric Siboni aus Kopenhagen] [Verlieren und Haben] [Wendet euch ans Poetengelichter] Literarische Schlachten Orientalische Frage Naturwissenschaften Goethe und Schiller Poesie der Wirklichkeit Konferenz Nationalökonomisch [Der Dunkelmänner große Zahl] Die Orden [In die Stammbücher der beiden Söhne des Prof. Stubenrauch] [Bescheiden will ich ihm erscheinen] Mein Charakterbild von Dr. Laube [Durch Blumen spricht das Herz aufs beste] Englische Humanität Volkspoesie Literargeschichte
1854
Sprachforschung Ästhetik Achselträgerei Galimathias [Der Redner ist ein Narr] [Falsche Ansicht und Selbstüberschätzen] Dedikation Schillers Tadler Reflexion Sonst und jetzt Als Antwort Ins Stammbuch der Schröder Ärzte und Finanzmänner (1854) Finanzoperation [Ein Anlehn wird gegeben, halb Zwang, halb frei] [In Macbeths Lage fast sich jeder glaubt] [Der Dilettant freut sich zu Haus] [An den Neffen Franz Grillparzer] [Die Blinden lachten eines Sehenden] A.E.I.O.U. [Geläng es mir, des Weltalls Grund] Finanzmänner [Helene Sueß ins Stammbuch] Für Dessauer Römische Studie [War der Stümper ein Maurer, ein Schreiner] Mit einer Uhr [Unsere neueste Religion] Englisch Geister-Statistik Antispekulativ [Es steht nicht gut in unsrer lauten Welt] Physiko-Theologisch [Feldmarschall Radetzky und sein Sänger] Felix Mendelssohn Exkommunikation Reichsrat
1855
[In Poesie und Politik] Goethe und Kästners Briefwechsel [Am fünfzehnten Jänner geboren] Für ein kleines Mädchen Das gebildete Christentum Lasciate Speranza Voi Ch'entrate Rat [Hier sitz ich unter Faszikeln dicht] Farbwechsel Bedenken Treu und Glauben Kritiker Die Musikmeisterin [Alter, Krankheit, jederzeit] [Poesie ist häufig Lüge] [Licht ist der Tag] [Fräulein Hermine lang ins Stammbuch] [Widmung an Dr. Ernst Hilarius Frölich] [Widmung] [Die Lehre findet oft uns träg] [Die unschuldigen Isabellen] Zusammenkunft in Paris [Eure Geschichtforschung im letzten Ausdruck] Neueste Physiologie Kulturhistorisch Geographische Studien [Er arbeitet so viel als J[oseph] zusammen mit F[ranz]] Meisterschaft Politische Klassizität Englische Gevatterschaft Urkundensammlungen Sebastopols Eroberung Unmündigkeit Notwendiger Gegensatz Genealogisch Aufgeschobene Publikation Konkordat Konkordats-Kommission [Eilt das Konkordat zu verkündigen] [Die deutsche Kritik schlägt maßlos herum] Grammatisch Sollen und Haben Adoption Symbolik Religionsbestrebungen [Man reichte dir die Dichterpalme] Zum 50Jährigen Dienstjubiläum des Feldmarschall Hess [Das edle Weib ist halb ein Mann, ja ganz]
1856
[Die ihr dies Haus betretet] [Ihr wollt den Geburtstag feiern] Trost an L. Über H.L. Moderne Humanität An die N. Deutschen Form und Inhalt Handwerk und Dichtung Die Großmacht Werthers Leiden Laube – Mein Paladin Finanzen Hofratstitel [Dichter zu belohnen] [Die Titel meiner Stücke] [Kunstliebe ohne Kunstsinn] Neue Rechtschreibung Kirchenversammlung Il Trionfo Schelling [Regen giesst in Strömen heuer] [An eine Dame aus Kärnten] [In ein unbekanntes Stammbuch] [Wozu der Schöpfer ein jedes bestimmt] [Lasst mich mit euerm Publikum] [Ein Tor, wer der Torheit entgegenstrebt] Lamartine [Viribus unitis, der schöne Spruch] Die Preussische See-Expedition [Die spanische Inquisition] Pavia Turin Italienische Frage Louis Napoleon Poesie der Arbeit Verkehrte Welt Künstlerische Form Telegraphenleitung Konjektural-Geschichte [Die Kritiker, will sagen: die neuen] [Der deutsche Fleiß] [Glücklich der Künstler, der Bildung hat] [Die Weiber, die Kinder, die Tiroler und die Pfaffen] [Spanien und Österreich] [Tilly, jener Menschenschinder] [Trotz Angst und Mühn eurer Bühnenberater]
1857
Volksbeifall Goethes Nachfolger [Die Tiroler ganz recht, scheint mir, begriff ich] Die Gruppe von Schiller und Goethe [In das Stammbuch des Grafen Schönfeld] Fortschrittmänner Begabung In Cruce Spes Mea Ein Minister [Die griechischen Mythen und ihr Wesen] [Juristen] Einem Minister Einer Hohen Kranken [Wenn ihr aus der Geschichte Gott studiert] Diplomatische Injurien [Wen immerdar man anders schaut] [Herr Alexander Humbug] [Der Tiefsinn wird gar leicht zum Stumpfsinn] [Eine Votivkirche genügt nicht für sie] [Ein pas en avant oder ein faux pas] [Wollt so viel Dichter ihr mit Monumenten lohnen] Eine weltreisende Wienerin Staatliche Reformen Theologische Politik Marodeurs [Fühlen und Denken, wenn mans erwägt] [Man spricht jetzt viel von dem Glauben] Embleme Neudeutsch Bedientenlied Helena Medaille Hohe Krankheit König von Preußen Deutsche Muster Irgendwo und Irgendwann Phantasterei Stammbuch Magyaren [Mit drei Ständen habe [ich] nichts zu schaffen] [Die Weltgeschichte, die sich dünkt was Rechtes] Dankbarkeit Literatoren [Schüler und Schulmeister] [Gewinnsucht und Eitelkeit] Wohnungsveränderung der Akademie [Die Furien waren Menschen wie wir] Graf Thun Systematik Östreichischer Fortschritt Stammbuch [1] Übersiedlung der Akademie [Jagen, exerzieren und unterschreiben] [Jeder Irrtum hat drei der Stufen] [Vertreibt die Phantasie] Glaube [Die Literatoren und Literlatrinen] Stadterweiterung
1858
[Das Konkordat erreichtet denn endlich ihr] Geologisch Pariser Attentat Hamburger Darlehn [Was man den Kindern tut] Einem Porträtmaler [Widmungsblatt für den Hofschauspieler Joseph Schmidt] [Widmungsblatt für Emilie Schmidt] Richard Wagner Der Verfasser des Kosmos Vischers Ästhetik Systeme Für Laroche [Dichter nenn ich dich gleich mir] [Die Henne erhebt ein groß Geschrei] [Bestellt als eines Volkes Leiter] [Auf der Phantasie verließest du das Land] [Es lebe der deutsche Geist!] Preußen Finanzen
1859
[Was sich liebt, das zankt sich auch] [Militär und Pfaffen] Fürstliche Kinder [Ihr habt euch mit der Verwicklung gequält] Eckensteher [Die Politik mit Nachschlüssel und Dietrich] [Ein geistiges Verwandtschaftssiegel] [Weil die Welt ein Wunder ist] [Östreich der Schild und Preußen das Schwert!] Französische Zustände Ultimatum Edler Wetteifer Dienstverhältnis Historische Schule Ästhetik der Eitelkeit [Will unsre Zeit mich bestreiten] [Das Schicksal war nur für die Griechen wahr] [Von Deutschlands Verkehrtheit und Schrägheit] Der Admiral [Warum gibst deine Werke du endlich nicht heraus] [Berlin im Dünkel der Hoheit] Humboldt Stammbuch [Jegliche Schmach aus Nachbars Hand] [Helene Lieben ins Stammbuch] [Rosa Lieben ins Stammbuch] Grammatikalisch [Was einer gedacht und was einer getan] Deutsche Ästhetik Vischers Ästhetik Schillerfest Toast Detto [Unsre Ästhetiker und Dramaturgen] Stammbuchblatt Ungarisch Baron Eötvös
1860
Tiefe In ein neues Album [Ob es jetzt noch Geister gibt] Katholisch [Die Hegelsche Unheilsstiftung] Stammbuchblätter Preußen [Großmacht als Paradegaule] [Für Eleonore Stohl] [Ich führe den Pflug in dem leeren Feld] [Stammbuchblatt] Verstärkter Reichsrat Preußische Verfassung
1861
[Ich weiss nicht, ob ich gut bin] [Widmung an Friedrich Freiherrn v. Reden] [Verdienst und Lohn vermählt sich nie] [Wir haben zusammen gestanden] Stammbuch Offenbach Krinoline Zu einer Biographie Götz von Berlichingens Der grünen Insel Abstimmung In Löwes Album [Ein jeder schreit und tobt und bläht sich auf] Vincke Königin von Neapel [Such nicht nach Gründen gar so weit] An die Wähler von St. Ulrich [Stammbuchblatt für Elvire V. Büschel] Adressdebatte [Den du beklagst, den Verlust] Stammbuch [1] Meinen Kollegen Ober- und Unterhaus [O ihr kunsthistorisches Gelichter] [Stammbuchblatt für die Braut Joseph Weilens]
1862
Motto Ästhetisch Kirchliche Charakterköpfe [Dass ich starrsinnig mitunter sei] Patriotischer Verein Grabschrift für Zedlitz Befreiungskriege [Stammbuchblatt] [Die Krankheit, die sich bald als Schein ergeben] [Ein Gebiet ist jeder Muse zugefallen] N-Gen Systematik Rat an die Preußische Regierung 1862 Vischers 3. Teil des Faust Im Oberhaus Gervinus
1863
Biographisch [Richard Wagner und Friedrich Hebbel] Aus meiner Krankenstube Verlobung [Als Christus die Verkäufer aus dem Tempel trieb] [Gott meinte, es sei nun mit mir genug] **Gedichte In ein Exemplar dieser Gedichte [In Weimar war einst der Musen Chor] [Da die Deutschen noch bescheiden, nach alter Weise] [Niemals etwas, immer über] Deutsche Mittelstaaten Baron S. [Widmungsblatt] Dem Kaiser von Mexiko [Die Poesie und die Theologie] Neue Ästhetik Unsre Ärzte Politisch Einem Journalisten [Stammbucheinträge] [Es steht ein Christ an der Himmelspforte] L.N. [In gebildeten Ländern und in rohen und kruden]
1865
[Die Herrscherpflichten von ehmals und heut] Finanzwissenschaft Die Historiker (1865) Musikalisches Regierungssorgen [Zwischen nichts wissen und Nichts wissen] [In Ludwig Cramolinis Stammbuch] [In das Album der Frau Bertha Preyß] [Einfälle sind keine Gedanken] Der Literarhistoriker Genealogisch Titulatur In niederöstreichischer Mundart Handelspolitisch [Der Syllogismus wäre ein rechter Schatz] Regenten Mahnung Ministerwechsel Emanzipation [Hört es, ihr Menschen und andern Geschöpfe] [Die Agnes Bernauer] Schmerling Konstitution Sistierung Deutschland Gewidmet Ein Spruch Goethes Kritik Ultramontanismus Terminologie
1866
Indirekter Liberalismus Einer Mutter Dem Finanzmann Parallele Die heutigen Franzosen [Lobt nicht gar so sehr den Grafen Cavour] [Dass die Schurken so mächtig heute] An F. L**. Antwort Feindesgefahr [Germania, das gute Weib] [Ich jage!] Generalkommando-Verfügung [Wir haben uns auf den Kaiser Napoleon verlassen] [Ich war ein Dichter] Scheiden aus dem deutschen Bunde [Wenn es missfällt, tut es um Halm mir leid, hum, hum!] [Es will jetzt neu sein jeder Tropf] [Östreich ist wie Polen] [Für Ida Lieben]
1867
[Dankverse an König Ludwig II. von Bayern] [Grabschrift für Frau Angerer] [Auf eine Porträtphotographie für das Album einer deutschen Fürstin Geschrieben] Luxemburg Frage Fürstenzusammenkunft Müssiggang [Der Philosoph Schopenhauer] Der König und sein Minister Militärleidenschaft [Widmung in das Gedenkalbum für Heinrich Laube]
1868
[In ein Exemplar mit der »Ahnfrau« und »Weh dem, der Lügt!« für Fräulein Julie von Asten] In ein Stammbuch Moderne Logik [Sonst haben meine beiden Onkels für mich intrigiert] [Mein Freund, Sie sind ein Bösewicht!] [Weimar ist ein heiliger Ort] Ein Ehrenmann Florentiner Quartett [Kein Gedanke will halten lang] [Unter eine Abbildung des Dichters] [Wer soll nach meinem Sterben] Reisesegen Wehrgesetz Zeitungsnachricht Deutscher Bund Dramatisch Bei der Entbindung einer Prinzessin [Widmung]
1869
[Warum doch wohl die Kaiserin so gerne weilt] [Da eigne Verse mir nicht mehr gelingen] [Fünzig Jahr Doktor! fürwahr große Ehr] Krankenbesuche [Die fünfundzwanzig, aus Östreich verbannt] [Der ähnliche Klang hat oft ähnlichen Sinn] [Man kann so leicht den Faden verlieren] [Unser guter Landesvater] [Die Ästhetik vor allem verpön ich] Historiker Fortschritt An S.H. Mosenthal [Den Vergrößerungstrieb muß man erblich heißen] [Ein Mittel wird dem Fortschritt immer bleiben] Warnung [Wenn ihn befällt die Heldenrage]
1870
[Tanz, o Östreich, einen Freudenwalzer] [Das Wissen vom Geschlecht - auf Sicherheit nicht pochs] [Der Mann benennt die Frau. Doch ausnahmsweise schau] [Für Theodor Georg v. Karajan] [An Ella Lang] Der Monarch in der Krisis [Von der Ministerkrisis] Beim Tode des Feldmarschall Hess Philosophische Gedichte Wilhelm und Napolium [Unter ein Aquarell] Den Beethoven Enthusiasten
1871
Geburtsfeier Den Deutschen Günstlinge [Niemand soll frei sein!] Münch Päpste 1871 [Wollen Sie uns kein Gedicht mehr schenken]
Undatierbar
[Nicht immer gut ist, was gefällt] [Widmungsblatt]
Nicht zweifellos echt
Das höchste Gut [Kann Östreichs Aufgabe]
Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion