Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Ein Wort zuvor
Leben im Rhythmus der Zeit
Ständiger Wandel
Der Zyklus eines Menschenlebens
Der Mensch im Jahreslauf
Im Auf und Ab des Tageslaufs
Zivilisation: Der Kampf gegen den eigenen Rhythmus
Die soziale Uhr: ständiger »Jetlag«
Hormone und Nerven steuern den Rhythmus
Unsere Nahrung: oft nicht »zeitgemäß«
Die Zeit in der Organuhr
Der natürliche Rhythmus
Yin und Yang: sich ergänzende Pole
Die Energiegewinnung des Menschen
Das Qi auf seinem Weg durch die Organe
Der Energiekreislauf des Qi
Checkliste: Störungen der Organe erkennen
Natürliche Heilmittel Nutzen
Akupressur: Das Qi anregen
Die Energiezirkulation beeinflussen
Das Meridiansystem
Partnermeridiane und Ben-Punkte
Akupressur-Massagetechniken
Schüßler-Salze, Heilpflanzen, Homöopathie & Co
Mehr Wohlbefinden im Alltag
Mineralien mit heilender Wirkung
Schüßler-Salze und homöopathische Mittel
Pflanzliche Präparate
Bachblüten: den Körper über die Seele heilen
Weitere hilfreiche Maßnahmen
Zähne und Organe – die Verbindung nutzen
Mit der Organuhr in balance
Lungenzeit (3 bis 5 Uhr): Bereit für den Tag
Der Organismus sammelt Kräfte
Probleme des Lungenmeridians: Grenzerfahrungen
Lassen Sie die Lungenenergie wieder strömen!
Dickdarmzeit (5 bis 7 Uhr): Körper und Seele reinigen
Zeit, um Ballast abzuwerfen
Probleme des Dickdarmmeridians: zu viel »Input«
Wohltuende Leere für den Dickdarm
Magenzeit (7 bis 9 Uhr): Aufnahmebereitschaft
Energie tanken und verarbeiten
Probleme des Magenmeridians: Überforderung
Neue Energiereserven für den Magen
Milzzeit (9 bis 11 Uhr): Stoffwechsel in Aktion
Lernen, denken und Neues schaffen
Probleme des Milzmeridians: Erschöpfung in der Überfülle
So wird Ihr »Kraftwerk« wieder effektiv
Herzzeit (11 bis 13 Uhr): Sonnige Lebensfreude
Sich öffnen und kommunizieren
Probleme des Herzmeridians: Erlöschen des Feuers
Stärken Sie Ihre Herzenergie!
Dünndarmzeit (13 bis 15 Uhr): Verdauen und sortieren
Wertigkeiten: das »Bauchgefühl«
Probleme des Dünndarmmeridians: Lustlosigkeit und Kälte
Erfüllen Sie Ihre wahren Bedürfnisse
Blasenzeit (15 bis 17 Uhr): Neuorientierung
Nochmals kraftvoll loslegen
Probleme des Blasenmeridians: mangelndes Selbstvertrauen
Werden Sie sich Ihrer Stärken bewusst
Nierenzeit (17 bis 19 Uhr): Rückzug und Ruhe
Das Tempo zurückfahren, Energie speichern
Probleme des Nierenmeridians: gestörte Harmonie
Halten Sie inne, werden Sie standfest
Perikardzeit (19 bis 21 Uhr): Seelenfrieden finden
Abschotten gegen Umwelteinflüsse
Probleme des Perikards: Verausgabung
So legen Sie sich ein »dickes Fell« zu
Dreifacherwärmer-Zeit (21 bis 23 Uhr): Vernetzung
Körper, Geist und Seele im Einklang
Probleme des Dreifacherwärmers: Gestörte »Infrastruktur«
Bringen Sie Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht
Gallenblasenzeit (23 bis 1 Uhr): Mut und Struktur
Der Taktgeber im Körper
Probleme des Gallenblasenmeridians: aus dem Takt geraten
So kommen Sie in den Rhythmus zurück
Leberzeit (1 bis 3 Uhr): Entgiften und entspannen
Mit den Energien haushalten
Probleme des Lebermeridians: Anspannung
»Saft und Kraft« für Kreativität und neue Taten
Bücher, die weiterhelfen
Adressen, die weiterhelfen
Die Autoren
Impressum
Wichtiger Hinweis
Garantie
Anzeige
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →