Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Titelblatt
Inhaltsverzeichnis
Copyright
Vorwort
Die achte Auflage
Abkürzungen
Abbildungsnachweis
Kapitel 1: Grundlagen, Begriffe und Definitionen
1.1. Gliederung des Nervensystems
1.2. Funktionsprinzip des Nervensystems
1.3. Zytologie des Nervensystems
1.4. Afferent und efferent, sensibel und motorisch
1.5. Transmittersysteme
1.6. Verteilung von Nervenzellen und Nervenfasern im peripheren und zentralen Nervensystem
1.7. Entwicklungsgeschichte des Nervensystems
Kapitel 2: Peripheres Nervensystem
2.1. Allgemeine Grundlagen
2.2. Spinalnerven (Nervi spinales)
2.3. Hirnnerven (Nervi craniales)
Kapitel 3: Rückenmark (Medulla spinalis)
3.1. Äußere Gestalt, Lage und Gliederung
3.2. Rückenmarkshäute und entsprechende Räume
3.3. Querschnittsbild des Rückenmarks
3.4. Graue Substanz des Rückenmarks
3.5. Weiße Substanz des Rückenmarks: Rückenmarkbahnen
3.6. Blutversorgung des Rückenmarks
Kapitel 4: Übersicht über Gliederung und Außenansicht des Gehirns
4.1. Gliederung und Definitionen
4.2. Topografische Bezeichnungen
4.3. Lateral-, Basal- und Medialansicht des Gehirns
Kapitel 5: Verlängertes Mark (Medulla oblongata) und Brücke (Pons)
5 und 6 Hirnstamm
5.1. Abgrenzung, äußere Gestalt und Gliederung
5.2. Hirnnervenkerne
5.3. Weitere Kernkomplexe in Medulla oblongata und Pons
5.4. Überblick über Querschnitte durch Medulla oblongata und Pons
Kapitel 6: Mittelhirn (Mesencephalon)
6.1. Abgrenzung, äußere Gestalt und Gliederung
6.2. Tectum mesencephali
6.3. Tegmentum mesencephali
6.4. Crura cerebri
6.5. Bahnsysteme des Hirnstamms
Kapitel 7: Kleinhirn (Cerebellum)
7.1. Äußere Gestalt und Gliederung
7.2. Mikroskopische Anatomie der Kleinhirnrinde
7.3. Afferente und efferente Verbindungen des Kleinhirns
7.4. Funktion des Kleinhirns
7.5. Funktionsstörungen des Kleinhirns
Kapitel 8: Zwischenhirn (Diencephalon)
8.1. Abgrenzung, Gliederung und äußere Gestalt
8.2. Thalamus
8.3. Hypothalamus
8.4. Hypophyse
8.5. Epithalamus
8.6. Subthalamus
Kapitel 9: Großhirn (Telencephalon) und assoziierte Bahnsysteme
9.1. Äußere Gestalt und Gliederung
9.2. Basalganglien und assoziierte Strukturen, zentrale Regulation der Motorik
9.3. Paleokortex und Riechhirn
9.4. Archikortex und limbisches System
9.5. Neokortex
9.6. Frontallappen
9.7. Parietallappen
9.8. Okzipitallappen und visuelles System
9.9. Temporallappen, auditorisches System und zentrale Regulation der Sprache
9.10. Inselrinde (Lobus insularis) und „multisensorischer“ Kortex
9.11. Bahnsysteme innerhalb des Großhirns
9.12. Frontal-, Horizontal- und Sagittalschnitte durch Groß- und Zwischenhirn
Kapitel 10: Liquor-, Ventrikelsystem und Hirnhäute
10.1. Liquor- und Ventrikelsystem
10.2. Hirnhäute (Meningen)
Kapitel 11: Blutversorgung des Gehirns
11.1. Grundlagen
11.2. Große zuführende Gefäße
11.3. Die drei großen Gehirnarterien
11.4. Hirnvenen und Sinus durae matris
Kapitel 12: Autonomes Nervensystem
12.1. Funktionelle Grundlagen
12.2. Anatomische Grundlagen
12.3. Transmitter und Rezeptoren
12.4. Autonome (vegetative) Plexus
12.5. Sympathikus
12.6. Parasympathikus
12.7. Autonome Kontrolle von Harnblase, Rektum und Genitalien
12.8. Viszerale Afferenzen und Head-Zonen
12.9. Enterisches Nervensystem
Kapitel 13: Sinnesorgane
13.1. Auge
13.2. Ohr
13.3. Geruchsorgan
13.4. Geschmacksorgan
13.5. Haut und Hautanhangsgebilde
13.6. Sinnesorgane des Bewegungsapparats
Kapitel 14: Praktische Neuroanatomie: Fälle, Fragen und Lösungen
14.1. Fälle mit Wiederholungsfragen
14.2. Lösungen
Kapitel 15: Tabelle der Transmittersysteme
Glossar
Register
Die großen Bahnsysteme im Überblick
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →