Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Titelseite Über die Natur der Dinge
1. Die Prinzipien
Preis der Venus Inhalt des Gedichtes, besonders der ersten Bücher Preis Epikurs Abwehr der Volksreligion Warnung vor den Priestern Wesen der Seele Inhalt der späteren Bücher Schwierigkeit der Aufgabe Naturforschung als Erlösung I. Lehrsatz. Nichts wird aus Nichts Nichts wird zu Nichts II. Lehrsatz. Die unsichtbaren Atome III. Lehrsatz. Das Vakuum Widerlegung des Gegenbeweises. Schwimmender Fisch Mahnung an Memmius Nur zwei Prinzipien: Atom und Vakuum Ein Drittes ausgeschlossen IV. Lehrsatz. Akzidenzen der Prinzipien Atomstruktur und Vakuum Unteilbarkeit der Atome Struktur der vier Elemente Gibt's ein Minimum Wider Heraklit und Genossen Wider Empedokles Wider Anaxagoras Poetische Einlage. Dichterbekenntnis Das Unendliche Streben nach der Mitte
2. Fortsetzung über die Prinzipien
Wonne des Weisen Elend der Toren Atombewegung Unendlichkeit des Raums Atomverbindung Sonnenstäubchen Atomgeschwindigkeit Ablehnung Göttlicher Schöpfung Richtung der Atombewegung Deklination der Atome Willensfreiheit Ewigkeit der Atombewegung Form der Atome Atomform und Qualität Gefühlsdifferenzen Begrenzte Zahl der Atomformen Unbegrenzte Zahl der ähnlichen Atome Wechsel von Leben und Tod Mischung der Atome Poetische Einlage. Die Phrygische Göttermutter Philosophische Erklärung des göttlichen Wesens Fortsetzung über Atommischung Grenzen der Atommischung Atome sind farblos Entstehung der Farbe Atome sind überhaupt qualitätslos Atome sind empfindungslos Entstehung der Empfindung Krankheit und Tod Freude und Schmerz Schlußbeweis Übergang zum Kosmischen Unendlichkeit des Weltalls Unendlich viele Welten Kein Götterregiment Entstehen und Vergehen der Welt
3. Die Seele
Preis Epikurs Inhalt des Buches: Psychologie Todesangst der Menschen Geist ein Körperteil Auch die Seele ein Körperteil Geist und Seele eine Einheit Körperlichkeit von Geist und Seele Die Atome des Geistes Die Atome der Seele Vier Arten von Seelenatomen Vierter Seelenbestandteil Einheitlichkeit der vier Seelenteile Seelenaffekte Gemeinsames Leben von Leib und Seele Ist Empfindung nur der Seele eigen Sieht das Auge oder der Geist Gegen Demokrit Der Geist lebenswichtiger als die Seele Geist und Seele sind sterblich Kleinheit der Seelenatome Gleichzeitiges Werden und Vergeben von Leib und Seele Gleichzeitiges Leiden von Leib und Seele Wirkung des Weins Wirkung der Epilepsie Heilung von Leibes- und Seelenerkrankung Allmähliches Absterben Untrennbarkeit von Leib und Seele Trennung von Leib und Seele Ohnmachtsanfälle Wie scheidet die Seele vom Leibe Die Brust Sitz des Geistes Die fünf Sinne ohne Körper undenkbar Teilbarkeit der Seele Gibt es eine Präexistenz der Seele Gegen den Creationismus Lebt die Seele im Leichnam teilweise fort Vererbung geistiger Eigenschaften Torheit der Seelenwanderungslehre Die Seele ist an den Leib örtlich gebunden Begriff der Ewigkeit unvereinbar mit der Seele Der Tod berührt uns nicht Wahngedanken über den Tod Nichtige Trauergedanken Die Stimme der Natur Deutung der Unterweltsfabeln Kein Heros entrann dem Tode Erkenntnis des Irrtums bringt Heilung Verwerfliche Lebensgier
4. Wahrnehmen, Denken, Begehren
Dichterbekenntnis Inhalt des IV. Buches, spätere Fassung Dasselbe, ältere Fassung Bilderlehre Spiegelbilder Dünnheit der Bildfilme Kleinste Tierchen. Duftatome Wolkenähnliche Originalfilme aus Uratomen Beständiger Zu- und Abfluß der Bilderfilme Schnelligkeit des Bilderstroms Wahrnehmbarkeit der Bilder und Ausflüsse Wirkung der Bilder auf das Auge Form, Farbe, Abstand der Objekte Totalität der Bilderscheinung Jenseitige Spiegelbilder Umkehrung der Spiegelbilder Vervielfachung der Spiegelbilder Flankenspiegelung Bewegung der Spiegelbilder Blendung des Auges Aus dem Dunkel ins Helle Gesichtstäuschung Schattenbewegung Theorie der Gesichtstäuschungen Traumtäuschung Gegen die Skeptiker Epikurs Kanon Theorie des Gehörs Stimmbildung Echo Reichweite der Töne Theorie des Geschmackes Geschmacksverschiedenheit Theorie des Geruches Langsamkeit der Duftatome Theorie der Antipathie Theorie der geistigen Tätigkeit Über Wille und Aufmerksamkeit Wechsel der Traumbilder Die Organe sind früher als ihr Gebrauch Hunger- und Durstgefühle Theorie des Gehens Theorie des Schlafes Theorie des Traums Theorie der Pollution Über die Liebe Warnung vor der Liebesleidenschaft Liebeswahn Folgen der Liebesleidenschaft Schwer ist die Flucht vor der Liebe Gemeinsamkeit der Liebesempfindung Vererbungsfragen Unfruchtbarkeit Arten des Liebesgenusses Lob der liebenswürdigen, wenn auch minder schönen Gattin
5. Kosmologie, Kulturgeschichte
Preis Epikurs Vergänglichkeit der Seele Vergänglichkeit der Welt. Inhalt des Buches Bewegung der Gestirne Weltuntergang Unterschied des Lebenden und Leblosen Verbindung von Leib und Seele Wohnsitz der Götter Die Welt kein Götterwerk Die Welt ein Werk der Natur Unvollkommenheit der Welt Vergänglichkeit der Teile bedingt den Untergang des Ganzen Erde Wasser Luft Feuer Steine Himmel Jugend unsrer Welt Der Bau der Welt nicht dauerhaft Wettkampf von Feuer und Wasser Phaethons Sturz Sintflut Weltentstehung Atomenwirbel Bildung der vier Elemente Bildung von Sonne und Mond Bildung des Meeres Ordnung der vier Elemente Gestirnbewegung Schweben der Erde Größe der Sonne Größe des Mondes Größe der Sterne Ursprung von Licht und Wärme Sonnenwende. Mondbahn Nacht Sonnenaufgang Wechsel der Tageslängen Lichtwechsel des Mondes Die vier Jahreszeiten Sonnen- und Mondfinsternisse Abschluß der Kosmologie Entstehung der Pflanzen- und Tierwelt Anfängliche Mißgeburten Überleben der stärkeren und nützlicheren Tiere Es gab niemals Centauren und dergleichen Entwicklung des Menschengeschlechtes Todesarten einst und jetzt Gründung der Familie Gründung der Stammgenossenschaften Ursprung der Sprache Spracherfinder gibt es nicht Einlage: Feuerentdeckung Städtegründung und Königsherrschaft Sturz des Königtums. Volksherrschaft Ursprung der Gottesverehrung Entdeckung der Metalle Erz und Eisen Kriegswerkzeuge Webekunst Baumzucht Erfindung der Musik Zeitrechnung Leiste Stufe der Kultur
6. Naturerscheinungen
Preis der Philosophie Epikurs Inhalt des vorigen Buches Wirkung der Naturerscheinungen auf das menschliche Gemüt Entstehung des Götterwahns Inhalt des letzten Buches Gewitter Blitzerscheinungen Wesen und Wirkung des Blitzes Wie entsteht der Blitz Schnelligkeit des Blitzes Herbst- und Frühlingsgewitter Abwehr religiösen Irrwahns Erklärung der Windhose Entstehung der Wolken Erklärung des Regens Regenbogen Wind, Schnee, Hagel, Reif, Frost Erdbeben Warum läuft das Meer nicht über Das Ätnaproblem Eine Erklärung reicht nicht immer aus Das Nilproblem Das Avernusproblem Warum ist Brunnenwasser im Sommer kälter Die Wunderquelle der Oase Amman Die feurige Quelle (bei Dodona) Magnetismus Vorbemerkungen. 1. Beständiger Atomenstrom 2. Porentheorie 3. Verschiedene Wirkung der Elemente 4. Verschiedenheit der Leitungsbahnen Erklärung des Magnetismus Besondere magnetische Phänomene Entstehung der Seuchen Die Pest zu Athen
Biographie Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion