Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
[Titelinformationen]
[Impressum]
[Menü]
Geschichte kompakt
Vorbemerkungen
I. Die wichtigsten Quellen zur Geschichte der Flavierzeit
II. Das Vierkaiserjahr
1. Drei streiten um die Macht: Galba, Otho und Vitellius
2. Der Vierte im Streit: Vespasian
3. Rom und das Reich zwischen Vitellius und Vespasian
III. Vespasian
1. Vespasian vor dem Einzug in Rom
a) Der Name
b) Das Gesetz über die Herrschergewalt des Vespasian
2. Die ideelle Legitimation der Herrschaft
3. Die Konsolidierung des Reiches
a) Das Heer
b) Der Senat
c) Geld stinkt nicht – die Steuerpolitik
d) Investitionen
4. Die Baupolitik Vespasians in Rom als Ausdruck flavischer Ideologie
5. Entweder meine Söhne oder sonst niemand: Die Regelung der Nachfolge
6. Innerer Widerstand: Vespasian und die Philosophen
7. Ein Kaiser muss im Stehen sterben
8. Bilanz
IV. Titus
1. Die frühen Jahre
2. Titus als „König des Orients“?
3. Titus in Rom
a) Der Triumph
b) Der Thronfolger – ein zweiter Nero und ein zweiter Marc Anton?
4. Titus als Kaiser
a) Ein Kaiser für Senat und Volk
b) Drei Katastrophen
5. Die „langen“ zwei Jahre des Titus
V. Domitian
1. Die Flucht vom brennenden Kapitol
2. Domitian unter Vespasian und Titus: Die Zurückstellung
3. Kaiser Domitian und der Senat
4. Domitian und die Sitten
5. Domitians Baupolitik
a) Der öffentliche Raum
b) Der Isistempel und das Verhältnis des Domitian zu ¾gypten
c) Der Palast
d) Zusammenfassung
6. Politik für die Untertanen: Domitian als „Verwalter des Imperiums“
7. Unzufriedenheit der Elite, Opposition und Verschwörungen
a) Der Aufstand des L. Antonius Saturninus
b) Die „Stoiker-Verfolgung“
c) Die Anhänger des Titus und Familienangehörige
8. Die Ermordung Domitians
9. Bewertung
VI. Die Provinzen
1. Die Grenzen an Rhein und Donau
a) Der Bataveraufstand und die Erhebung des Treverers Iulius Classicus
b) Weitere Konflikte mit den Germanen
2. Britannien
3. Spanien
a) Die Verleihung des latinischen Rechts an Gemeinden Spaniens
b) Steuererhebung
4. Judäa und die Juden
a) Flavius Josephus als Historiker des Jüdischen Krieges
b) Vorgeschichte
c) Der Krieg der Juden gegen Rom
d) Das Ergebnis
e) Der Judenexkurs des Tacitus
VII. Religiöse Entwicklungen
1. Das Christentum
a) Judenchristen und Heidenchristen
b) Domitian als Christenverfolger?
2. Kaiserkult und Kaiserverehrung
a) Formen des Kaiserkultes im Reich
b) Vespasian, Titus und Domitian
VIII. Bilanz einer Epoche
Auswahlbibliographie
Register
[Informationen zum Buch]
[Informationen zum Autor]
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →