Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Title Page
Copyright
Contents
Vorwort
Abkürzungen
Teil 1: Einführung
Einführung
Teil 2: Dogmatische Grundlagen
A Begriff der Dual-Use-Güter
I. Regelung durch Liste
II. Sonstige doppelte Verwendbarkeiten ohne Liste
III. Zwischenergebnis
B Personale Verantwortungszuschreibung
I. Besondere Verantwortungsstellung des Täters?
II. Funktionale Verantwortungsverteilung
Teil 3: Export von Dual-Use-Gütern
A Grundlagen
I. Begriffsklärung
II. Disparate Schutzzwecke?
III. Spezifische strafrechtliche Problemfelder der Dual-Use-Exportkontrolle
B AWG als zentrales Sonderrecht
I. Reichweite der Regelung in AWG und Dual-Use-VO
II. Sonstiges Nebenstrafrecht
III. Verhältnis zu §§ 370 und 372 AO
C. Wirkungsebene innerhalb des Ausfuhrprozesses
I. Einschlägige Grundprinzipien der Ausfuhrkontrolle im Dual-Use Bereich
II. Auswertung des Sanktionskatalogs
III. Zwischenergebnis
Teil 4: Zusammenfassung
Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Index
Notes
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →