Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Impressum Inhalt 1 Nikon D850: Ein Überblick
Die Geschichte der Nikon D850
Das neue Flaggschiff: die D850 Der Verkaufsstart Erste Reaktionen
Die Kapazität des Akkus Speicherkarten nutzen Objektive wechseln
Enorme Kompatibilität Objektive ansetzen Vielfältige Nikkore
Einige Vorbereitungen
Grundeinstellungen Autofokuseinstellungen anpassen Die Belichtungsmessung Die Belichtungssteuerung Die Bildqualität einstellen Das Display Die Sucheranzeigen Die Aufnahmeinformationen nutzen
Nützliche Menüeinstellungen
Die Funktion des zweiten Speicherfachs festlegen Bildfeld auswählen Vignettierungskorrektur Die Monitorhelligkeit und den -farbabgleich anpassen Das Tonsignal deaktivieren Individualfunktionen anpassen Monitorabschaltung Die Bildnummerierung Gitterlinien aktivieren Funktionstaste
Bilder aufnehmen und betrachten
Das Ergebnis begutachten Informationen bei der Wiedergabe Das Histogramm einsetzen Überbelichtungen prüfen Mehrere Bilder anzeigen Vergrößerte Darstellungen betrachten Schlechte Bilder löschen
2 Die Belichtungsautomatiken nutzen
Automatiken für die Belichtung Die Programmautomatik nutzen
Die Belichtung korrigieren Blendeneinstellungen Objektivdaten Die Schrittweite ändern Belichtungsreihen Bilderanzahl Belichtungs-Messwertspeicher Belichtungsspeicher Die Mitteltaste des Sub-Wählers anpassen Blitzbelichtungskorrektur
Die Blendenautomatik einsetzen
Die Blendenautomatik anwenden Zusätzliche Optionen Abstufungen
Fotografieren mit der Zeitautomatik
Objektive Anwendung Einstellräder
Manuelle Belichtung
Werte fixieren Langzeitbelichtungen Hohe Empfindlichkeit
Die geeignete Belichtungsmessung
Die 3D-Color-Matrixmessung III Präzise Messmethode Gesichtserkennung Ältere Objektive Mittenbetonte Messung Spotmessung Lichterbetonte Messung Feinabstimmung
3 Die Möglickeiten des Autofokus
Das Autofokusmodul der D850 Den Autofokus aktivieren
Der Fokusschalter Die AF-ON-Taste
Die AF-Messfeldsteuerung festlegen
Messfeldvorwahl Messfeldanzahl Wahl des Messfelds Die passende Messfeldsteuerung Die Einzelfeldsteuerung Dynamische Messfeldsteuerung Messfelder-Anzeige 3D-Tracking Messfeldgruppensteuerung Automatische Messfeldsteuerung Messfeldauswahl einschränken AF-Modus fixieren
Probleme beim Fokussieren
Schwierige Situationen Die Lösung
Autofokus-Individualfunktionen
Die Autofokuspriorität festlegen Die Lock-On-Option Gesichtserkennung bei 3D-Tracking Speichern nach Ausrichtung AF-Aktivierung Fokusmessfeld-Anzeige
4 Erweiterte Funktionen nutzen
Eine große Funktionsvielfalt
Der Aufnahmebetriebsartenschalter
Die Betriebsarten
Das Einzelbild Serienbilder in langsamer Folge Serienbilder in schneller Folge Serienbilder
Der Pufferspeicher
Pufferspeicher »löschen«
Leise Auslösung
Der Modus Qc-Auslösung (leise kontinuierlich)
Den Selbstauslöser einsetzen Die Spiegelvorauslösung einsetzen Langzeitbelichtungen aufnehmen
Nachtaufnahmen Die Bulb-Einstellung Die Time-Einstellung Feuerwerk Rauschen reduzieren
Der schwenkbare Touchmonitor
Einsatzmöglichkeiten Möglichkeiten der Touchbedienung Fokusfeld wählen und auslösen Aufnahmeinformationen Menübedienung Wiedergabe
Der Live-View-Modus
Arbeiten mit dem Live-View-Modus Touchoptionen Belichtungsvorschau Offenblende einsetzen Verschiedene Ansichtsoptionen Die Autofokus-Optionen Schwierigkeiten beim Live-View-Fokussieren Einstellungen ändern Die Splitscreen-Zoom-Ansicht Stille Live-View-Auslösung Der Konturfilter-Pegel Live-View-Abbruch
Die Displaybeleuchtung aktivieren Die Abblendtaste nutzen
Einstelllicht
Die Reinigung
Sensorreinigung Manuelle Reinigung
Die Datenstruktur
Speicherkarte formatieren
Die Zubehörschnittstelle
Fernsteuerungen GPS-Geräte Blitzsynchronisation
Die Anschlüsse der D850
Kopfhöreranschluss Externe Mikrofone Computeranschluss Fotos direkt drucken Die Druckeinstellungen Indexprints Fehlermeldungen HDMI-Anschluss Die Optionen Die Vorgehensweise
Wireless LAN nutzen Einen Netzadapter einsetzen
5 Die Fotoaufnahme-Funktionen
Die Kamera personalisieren Die Aufnahmekonfigurationen
Erweiterte Aufnahmekonfiguration Konfigurationen benennen Zurücksetzen Zwei-Tasten-Reset Was wird zurückgesetzt? Ordner Ordneranzahl Dateinamen
Primäres Speicherkartenfach Sekundäres Speicherkartenfach
Das Bildfeld variieren Die Bildfeld-Optionen
Die Bildqualität
Die Qualitätsstufen JPEG-Bilder Bildgröße Neue Möglichkeiten NEF-Komprimierung
ISO-Empfindlichkeit
Die ISO-Automatik
Den Weißabgleich festlegen
Den Weißabgleich anpassen Mehrere Automatiken Werte korrigieren Ganz gezielt einstellen Eigener Messwert Direkte Messung Weißabgleichmesswerte Weißabgleich-Bracketing
Die Bildoptimierung
Varianten Die Optionen Informationen Benutzerdefinierte Einstellungen Scharfzeichnung Kontrast Monochrom Tonen
Konfigurationen verwalten
Einstellungen speichern Einstellungen verwalten
Den Farbraum festlegen Die Funktion Active D-Lighting Die Vignettierungskorrektur Auto-Verzeichnungskorrektur Die Flimmerreduzierung nutzen
Belichtungsreihen
Mehrfachbelichtungen einsetzen HDR-Fotos erstellen Intervallaufnahmen erstellen Die Fokusverlagerung einsetzen
Die Bilder montieren
6 Die Wiedergabe-Funktionen
Nach der Aufnahme
Die Möglichkeiten
Bilder löschen
Wiedergabeordner
Bilder Ausblenden Infos bei Wiedergabe
Die Informationen Detaillierte Informationen
Bilder kopieren
Die Vorgehensweise
Die Bildkontrolle aktivieren Nach dem Löschen Nach Aufnahmeserie anzeigen Bildausrichtung aktivieren Hochformat aktivieren Diaschau anzeigen
Diaschau-Optionen
Bilder bewerten Zum Senden auswählen
Automatisches Übertragen
7 Die Individualfunktionen
Die Kamera weiter personalisieren
Individuelle Funktionen
Belichtungsoptionen festlegen Schrittweiten festlegen
ISO-Schrittweite Belichtungswerte Belichtungskorrektur
Aktivieren der Belichtungskorrektur Die Rubrik Timer/Bel.-speicher
Vorlauf Ruhezustand Selbstauslöser Monitorausschaltzeiten
Die Rubrik Aufnahme & Anzeigen
Lowspeed-Bildrate Maximale Bildanzahl ISO-Anzeige Optionen für synchrone Auslösung Spiegelvorauslösung Verschluss mit elektronischem ersten Vorhang Konturfilter-Hervorhebungsfarbe Gitterlinien einblenden Live-View für Serienaufnahme
Die Rubrik Belichtungsreihen & Blitz
Blitzsynchronzeit Belichtungskorrektur bei Blitzaufnahmen ISO-Automatik mit Blitz Einstelllicht Manuelle Belichtungsreihen BKT-Reihenfolge
Die Bedienelemente-Rubrik
Benutzerdefinierte Funktionszuweisungen Die Optionen Tasten plus Einstellrad Die Funktionstaste 1 Die Funktionstaste 2 AF-ON-Taste Sub-Wähler bewegen Sub-Wähler-Taste Sub-Wähler-Taste und Einstellrad BKT-Taste Filmaufzeichnungstaste Funktionstaste am Objektiv Mitteltaste Belegung der Einstellräder Multifunktionswähler Tastenverhalten Skalen spiegeln Live-View-Taste Ein-/Ausschalter Tastenbelegung des MB-D18
Die Video-Rubrik
Die Abblendtaste neu belegen Funktionstasten Sub-Wähler-Taste Auslöser
Konfigurationen speichern und laden
8 Die System-Funktionen
Die System-Funktionen
Das System-Menü
Speicherkarte Formatieren Die Monitoreinstellungen
Monitorfarbabgleich
Virtueller Horizont
Informationsanzeige
AF-Feinabstimmung
Objektive justieren
Referenzbild (Staub) Bildkommentare eingeben
Korrekturen
Copyright-Informationen
Bekanntes
GPS-Geräte nutzen
Die Menüoptionen
Funkfernsteuerung-Optionen Der Flugmodus Ein Mobiles Gerät verbinden
Bilder automatisch übertragen
Wi-Fi nutzen Die Bluetooth-Funktion Die Netzwerk-Option Der Akku-/Batterietyp
Akkureihenfolge
Die Akkudiagnose
Auslösesperre
Einstellungen speichern
Alle Einstellungen zurücksetzen
Die Firmware-Funktion Benutzerdefiniertes Menü
Das Menü ordnen
9 Die Bildbearbeitungsfunktionen
Bildbearbeitungs-Möglichkeiten Das Bildbearbeitung-Menü
Aufruf
NEF-(RAW-)Verarbeitung Bilder Beschneiden Bilder Verkleinern Die D-Lighting-Funktion
D-Lighting anwenden
Rote Augen entfernen Bilder Ausrichten Die Verzeichnungskorrektur Die Perspektivkorrektur Filtereffekte Einsetzen
Skylight Warmer Farbton
Die Monochrom-Option Die Bildmontage Filme zuschneiden
Einzelbilder speichern
10 Videofilme aufnehmen
Die Video-Möglichkeiten
Einschränkungen
Die Optionen
Die Benennung wählen Den Speicherort festlegen Bildfeld Filmrate und -qualität Den Filmdateityp einstellen ISO-Empfindlichkeit einstellen
Variierende Einstellungen
Flimmerreduzierung
Weitere Einstellungen
Digital-VR Zeitrafferaufnahme
Live-View starten Optionen für die Videoaufzeichnung Optionen der i-Taste Zusätzliche Darstellungsoptionen Die Wiedergabe
Den Film bearbeiten
Filme übertragen
11 Die SnapBridge-App nutzen
Zusätzliche Funktionalität SnapBridge installieren Die Möglichkeiten Die Verbindungsoptionen
Der automatische Download
Der Bilderbereich
Vergrößerte Ansichten Zusätzliche Optionen
Bilder von der Kamera übertragen
Die Speicherkarte wechseln Cloud-Service
Die Kamera fernauslösen
Bilder aufnehmen Zusätzliche Optionen
Die App-Optionen
Zusatzinformationen
Stichwortverzeichnis Bildnachweis
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion