Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Impressum Widmung Inhalt Vorwort TEIL 1
1.1 Der privilegierte Beamte? Rente versus Pension
Wie die gesetzliche Rente funktioniert
Was kommt raus? Warum funktioniert das langfristig nicht? Was haben Beamte mit der Rente zu tun?
Die Pension: Der heilige Gral?
Wie die Beamtenversorgung funktioniert Die Berechnung der Pension Ein Praxisbeispiel
Der direkte Vergleich
1.2 Warum private Vorsorge auch für Beamte notwendig ist
Bezahlbarkeit der Pensionen Kürzungen der Pensionen Pensionslücke Keine Angst vor der Börse Möglichkeiten der Altersvorsorge Finanzielle Bildung als Passion
TEIL 2
2.1 So geht Börse
Wie alles begann Das Spiel von Angebot und Nachfrage Wie kommt ein Unternehmen an die Börse? Warum Aktie nicht gleich Aktie ist
Warren Buffett und sein Investmentvehikel Berkshire Hathaway Die Google-Gründer und ihr Festhalten an der Macht
Die Dividende Was ist ein Index? Die wichtigsten Börsenplätze
2.2 In was investieren?
Investmentfonds Genug von aktiv gemanagten Fonds ETFs und Indexfonds
Wie der Heuhaufen funktioniert Welcher ETF darf es sein? Universelles Anlagevehikel ETF
Ein Feuerwehrmann investiert Aktien
Kein guter Plan Wie es besser geht Die Mischung macht es Woran erkennt man eine gute Aktie? Grundregeln für die Aktienauswahl Die Bilanz Die Eigenkapitalquote Die Eigenkapitalrendite Das EBIT und das EBITDA Wie viel bleibt beim Unternehmen hängen? Was ist mit den Schulden? Günstig oder teuer? Das Kurs-Gewinn-Verhältnis Das Kurs-Cashflow-Verhältnis Das Kurs-Buchwert-Verhältnis Die Dividendenrendite Die Geschichte von Apple und Microsoft: Eine Lektion in Demut
Anleihen
Staatsanleihen Unternehmensanleihen
Derivate und Zertifikate Edelmetalle und alternative Investments
2.3 Anlagestrategien
Grundlegendes zur Kapitalanlage
Wie vermögend bin ich? Lebe ich über meine Verhältnisse? Sparen, um zu investieren
Welcher Anlegertyp bin ich? Das magische Dreieck der Kapitalanlage Passiv anlegen mit ETFs
Die 1-ETF-Strategie Die 2-ETF-Strategie: Developed Markets und Emerging Markets ETF-Strategie mit Anleihenanteil Wenn es spezifischer werden soll
Die Core-Satellite-Strategie Mit ETFs und Aktien vorsorgen Dividendenstrategien
Investieren in Unternehmen mit hoher Dividende Steigende Einkünfte mit der Dividendenwachstumsstrategie Die Aristokraten unter den Unternehmen
Die Momentum-Strategie Welche Strategie ist die richtige?
2.4 Psychologie – der Weg zum rationalen Investor
Das Märchen vom rationalen Investor Psychologische Fallen
Heimatneigung (Home Bias) Sektorneigung (Sector Bias) Selbstüberschätzung (Overconfidence Bias) Herdentrieb Verlustaversion Gegenwartverzerrung (Recency Bias) Ankereffekt Die Angst, etwas zu verpassen
Börsenweisheiten
Time in the Market beats Market Timing Greife nie in ein fallendes Messer Investiere nur in Dinge, die du verstehst Die gefährlichsten Worte an der Börse: Diesmal ist alles anders!
2.5 Warum Beamte Vorteile beim Investieren haben
Der Krise trotzen Hilfe bei Krankheit Investments statt Versicherungsprodukte Börseninvestments statt Lebensversicherung Nebentätigkeiten
2.6 Schritt für Schritt zum Anleger
Die Auswahl des passenden Depots An welcher Börse soll ich handeln? Was sind die wichtigsten Ordertypen? Wie funktioniert der Kauf und Verkauf konkret? Wie richte ich einen Sparplan ein?
Schlusswort Glossar Literaturverzeichnis Weiterführende Literatur
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion