Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Umschlag Titel Inhalt Pierre Bühler und Andreas Mauz: Martis Grenzverkehr. Zur Einleitung I.
Manfred Papst: Kurt Marti: Dichter, Zeitzeuge, Gottesmann »Ich lasse mich nicht mehr aktivieren und präsentieren«. Kurt Marti im Gespräch mit Stefan von Bergen »Gott ist nicht in den Starken mächtig«. Kurt Marti im Gespräch mit Matthias Hui
II.
Dieter Lamping: Der religiöse Lyriker Kurt Marti Peter Utz: Wirbel unterwegs. Kurt Martis Gedichtsammlung da geht dasein Mirja Kutzer: Wenn das WORT gesellig wird. Kurt Martis Theologie der poetischen Form Stefanie Leuenberger: Von Bürgern und Riesen. Verschlungene Wege durch Kurt Martis Prosa Adrian Portmann: Lexikographie als Spiel mit Realität und Fiktion. Kurt Martis Lexikon Abratzky oder Die kleine Brockhütte Magnus Wieland: Zärtliche Quartiere. Kurt Martis Notizen Ralph Kunz: »die wörter fallen, das wort bleibt aus«. Eine Rede zu Kurt Martis Homiletik Andreas Mertin: Kurt Marti – Befreiung zur Profanität. Zeithistorische Einordnung Folkart Wittekind: Kreativität und Kritik – oder die ›Verteidigung des Individuums‹. Zu den theologischen Grundlagen von Martis Literaturtheologie Andreas Mauz: Seinen Tod sterben. Kurt Martis exemplarische Sterbeerzählung Neapel sehen (1960)
III.
Lukas Dettwiler: Der Briefwechsel Ernst Merz – Kurt Marti. Eine Annäherung Fredi Lerch: Nicht Existentialist, sondern Barthisan. Zum Engagement des Schriftstellers Kurt Marti Eberhard Jüngel: Laudatio für Kurt Marti (2002) Pierre Bühler: »gott gerneklein«. Eine von Kurt Marti inspirierte Weihnachtspredigt
Dank Autorinnen und Autoren
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion