Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Titelblatt
Urheberrecht
Danksagung
Inhaltsverzeichnis
Auch wir waren einmal Indianer
Einführende Worte von Großvater Goethe
Die Quellen
Schrifttum der Antike
Archäologisches Material
Irische und andere britische Überlieferungen aus dem Mittelalter
Europäische Folklore: Brauchtum, Volksmedizin, Märchen, Bauernrätsel, Bauernregeln
Das morphogenetische Feld: Die Sprache des Landes, des Waldes, der Flüsse und Berge
Waldbauern und Steppenkrieger
Die Wandlung: Geburt der europäischen Bauernkultur
Keltische Landschaft
Materielle Kultur der Kelten
Gesellschaftliche Organisation
Tänze
Bauernregeln, Rätsel und Sprüche
Märchen, Sagen, Legenden
Germanen
Keltisches Erbe heute
Keltische Heilkunde
Die Waldweisen
Druidische Sammelrituale
Die richtige Zeit
Das Ritual
Opfergaben
Feuer und Wasser
Der Kessel der Heilung
Erbe des Heilkessels: Kräutertees und Bäder
Kräuterbäder
Der gute spell der Kräuter
Signaturen
Signaturen einheimischer Pflanzen
Ursprungsmythe der Meddygion Myddfai
Hirtenweisheit
Kräuterkunde als weibliches Wissen
Die ätherische Welt der Elfen
Übergänge und Zwischenräume
Die klaren Sinne
Rezepte der Myddfai-Heiler
Diod Anfarwoldeb
Physig Cryd Cymalau
Bedydd Ceridwen
Wasser der Großzügigkeit
Der keltische Jahreskreis und Baumkalender
Die keltische Geistesart
Das achtspeichige Rad
Allerheiligen, Halloween, Samain
Wintersonnenwende, Alban Arthuan
Lichtmess, Imbolc, L’fheill Brighde
Frühlingstagundnachtgleiche, Alban Eilir
Maifest, Walpurgis, Beltane, Lá Bealtaine (Feuer des Bel)
Mittsommer, Sommersonnenwende, Johanniszeit, Alban Hevin
Augustfeuer, Lugnasad, Lammas
Herbsttagundnachtgleiche, Alban Elved
Das Medizinrad der Europäer
Das Medizinrad des Sun Bear
Wahre und falsche keltische Baumkalender
Die Häuplingsbäume
Weißdorn, Hagedorn
Schlafdorn
Der Wanderstab
Botanik und Heilkraft des Weißdorns
Haselnuss
Kontakt mit Elementargeistern: Die Kräfte der Erde
Die Wünschelrute
Der Haselwurm
Kontakt mit den Toten: Kräfte der Fruchtbarkeit
Kontakt mit den Gottheiten: Kräfte der Weisheit
Rutenzauber und Heilkunde
Holunder
Baum des Todes
Baum des Lebens
Holunder im keltischen Jahreskreis
Des Bauern Apotheke
Botanik und verwandte Pflanzen
Attich
Hirschholunder
Weide, Felber
Hexenbaum
Zauberpfeifen
Tod und Trauer
Die kalte Medizin
Eiche
Thingbaum
Orakelbaum, Opferbaum
Die Mistel
Heldenbaum
Baum der göttlichen Sau
Heilige Schweine
Heilkunde
Jeder Baum eine Gottheit
Der Apfelbaum
Die Buche
Eberesche oder Vogelbeere
Die Eibe
Die Erle
Die Esche
Die Kiefer
Die Linde
Die Pappel
Schlehe oder Schwarzdorn
Stechpalme oder Hülsen
Die Blütenfrau
Schlüsselblume, Himmelsschlüssel, Primel, Maginte
Besenginster, Basom
Mädesüß, Geißbart, Spierblume
Kornrade, Rade, rote Kornblume
Brennnessel
Klee
Sauerklee, Kuckucksbrot, Hasenbrot
Kuckuck und Hase
Keridwens Kessel der Transformation
Efeu
Nieswurz, Christrose
Bärlapp
Bachbunge, Bachehrenpreis
Bilsenkraut
Eisenkraut
Ein kurzes Nachwort
Bibliografie
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →