Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Transformationen der Antike
Titel
Impressum
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Johann Heinrich Voß als junger Dichter und Übersetzerantiker Lyrik. Zur Entfaltung seiner rigoristischen Methode
1.
2.
3.
4.
Literatur verzeichnis
Metrik als Tonkunst. Zur Zeitmessung der deutschen Sprache von Johann Heinrich Voß
1.
2.
3.
Literatur verzeichnis
Klassizist und Klassiker. Zum Verhältnis von Voß und Goethe
Literaturverzeichnis
Autorität und Konkurrenz. Zur Reaktion von Goethe undSchiller auf Vossens Hexameterlehre und -praxis
1. Vossens Lehre vom deutschen Hexameter
2. Goethes vorübergehende Annäherung an den vossischen Rigorismus imHexameterbau
3. Schillers zwiespältiges Verhältnis zu Voß
Literaturverzeichnis
Shakespeare und die alten Tragiker im Briefwechsel. Heinrich Voß’ mit Karl Solger und Rudolf Abeken
1. »Ich habe meine Eltern; ich habe Göthe, ich habe meine Freunde«Heinrich Voß’ Jenaer und Weimarer Jahre
2. Rezensieren – aber praktisch
3. »Man kann nicht zweien Herren zugleich dienen«
Literatur verzeichnis
Der deutsche und der fremde Shakespeare. Die Voß’sche Shakespeare-Übersetzung im Kontext ihrer Zeit
1. J. H. Voß und seine Söhne im Wettlauf um den ersten »ganzen« deutschen Shakespeare
2. Übersetzerschelte und Wettstreit der Verleger
3. Urteile der Zeitgenossen
Literaturverzeichnis
Homer im Wohnzimmer. Das bürgerlich-idyllische Eposim 19. Jahrhundert
1. Goethes poetischer Wetteifer mit Homer
2. Johann Heinrich Voß: Luise und Hermann und Dorothea von Goethe
3. Drei Kategorien der Gattung des idyllisch-bürgerlichen Epos
4. Zur Rezeption der idyllisch-bürgerlichen Epen
Literaturverzeichnis
Homer übersetzen nach Voß. Zum Epigonalitätsproblem inHomer-Übersetzungen des 19. und 20. Jahrhunderts
Literaturverzeichnis
Anhang: Briefe zwischen Heinrich Voß und Karl Solger
Editionsprinzipien
Briefe
1. Voß an Solger vom 30. Januar und 16. April 1803 (Jena)
2. Voß an Solger vom 6. Juli 1803 (Jena)
3. Voß an Solger vom 24. März 1804 (Jena)
4. Voß an Abeken und Solger vom 10. und 11. April 1804 (Jena), Fragment
5. Solger an Voß vom 5. Mai 1804 (Berlin)
6. Voß an Solger vom 15. Mai und 1. Juni 1804 (Weimar)
7. Voß an Solger vom 10. Oktober 1804 (Weimar)
8. Voß an Solger vom 24. Februar 1805 (Weimar)
9. Voß an Solger vom 22. Mai 1805 (Weimar)
10. Voß an Solger vom 30. Oktober, 9. November und 10. November 1805 (Weimar)
11. Voß an Solger vom 8. Oktober 1806 (Weimar)
12. Voß an Solger und Abeken vom 30. Juli 1807 (Heidelberg)
13. Voß an Solger vom 7. November 1807 (Heidelberg)
14. Voß an Solger vom 2. Dezember 1807 (Heidelberg)
15. Voß an Solger von Ende Juni 1810 (Heidelberg)
16. Voß an Solger von August 1810 (Heidelberg)
17. Voß an Solger vom 8. Juni 1812 (Heidelberg)
18. Voß an Solger vom 25. Juli 1816 (Heidelberg)
Literaturverzeichnis
Register
Sachregister
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →