Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
[Titelinformationen]
[Impressum]
[Menü]
EINLEITUNG
Die ersten Zivilisationen
Handel und Konflikte
Städte – ein globales Phänomen
Wichtige Zentren
Technologie und Sinngebung
Orte des Wandels
FALLSTUDIE: Tenochtitlán: Stadt der Dämme
KAPITEL 1: DIE RENAISSANCE-STADT: 1450–1600
Der Aufstieg des Westens
Unternehmertum und Technologie
Neue Perspektiven, neue Präzision
Bilder und Formen
FALLSTUDIE: Venedig: Das Juwel in der Lagune
FALLSTUDIE: Konstantinopel: Der Westen trifft auf den Osten
KAPITEL 2: NEUE HORIZONTE, NEUE WELTEN: 1600–1700
Siedlungen der Neuen Welt
Städtische Entwicklungen
Städte und Staaten
Die Planung von Paris und London
FALLSTUDIE: Amsterdam: Die Stadt mit dem Ringkanal
KAPITEL 3: IMPERIALE ZEITEN: 1700–1800
Städtisches Wachstum
Orte der Macht
Neue Städte für die Neue Welt
Zentren der Weltoffenheit
Karten und Realitäten
FALLSTUDIE: Edinburgh: Die zweigeteilte Stadt
KAPITEL 4: ORTE DER INNOVATION: 1800–1900
Wirtschaft und Bevölkerung
Verkehrsadern
Die Infrastruktur des Fortschritts
Kartografie und Technologie
Ein Zeitalter der Information
Eine Welt sich wandelnder Städte
FALLSTUDIE: Karten: Eine wissenschaftliche Ära
KAPITEL 5: EINE GLOBALE ÄRA: 1900–2000ER
Ein weltweiter Trend
Megastädte
Urbane Belange
Urbane und nationale Identitäten
Der Bedarf an Wohnraum
Entwicklungsstile
Veränderte Schwerpunkte
Veränderte Stadtlandschaften
Neue Technologien
Unzufriedenheit in Zahlen
FALLSTUDIE: Brasília: Monument des Modernismus
KAPITEL 6: VOM DRUCK ZUM PIXEL: DIE ZUKUNFT
Autoritäre Visionen
Beispielhafte Stadtlandschaften
„Mentale Karten“ und Plankarten
FALLSTUDIE: Ökostädte: Clean und grün
Verzeichnis der Karten
Index
Bildnachweis
[Informationen zum Buch]
[Informationen zum Autor]
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →