Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Materiale Textkulturen Titel Impressum Vorwort Inhaltsverzeichnis Einleitung: Heilige Schriften und ihre Heiligkeit in Umgang und materieller Präsenz
1 Vorbemerkungen 2 Das „Heilige“ 3 Was sind Heilige Schriften? Begriffsbestimmungen und Probleme
3.1 Identitätsstiftende Inhalte 3.2 Kanonisierung 3.3 Kult- und Buchreligionen 3.4 Zum Verhältnis von „Heiligen Schriften“ zu anderer religiöser Literatur 3.5 Bestimmung der Funktionen von „Heiligen Schriften“ 3.6 „Heilige Schriften“ in Nicht-Buchreligionen?
4 Zum Zugang zu Heiligen Schriften über Materialität und Umgang in der religiösen Praxis 5 Heilige Schriften (Inhalte) – Heilige Schriften (Objekte) – Heiligkeit 6 Heilige Schriften (Objekte) und das Potential ihrer Betrachtung
6.1 Zum Verhältnis von Heiligen Schriften (Inhalten) zu Heiligen Schriften (Objekten) 6.2 Umgangsformen mit Heiligen Objekten als Folge von Bedeutung und kontextuellem Rahmen 6.3 Gestaltungsmittel als Ausdrucksmöglichkeiten des Heiligen Schriften (Objekten) zugesprochenen Wertes und als integraler Bestandteil für die Funktionen 6.4 Heilige Schrift(art)en und Sprachen
7 Heiligkeit
7.1 Was ist das Heilige? 7.2 „Heilig“ als Wort-Begriff 7.3 Heiligkeit als Erfahrung 7.4 Heiligkeit als Eigenschaft? 7.5 Heilig als abgestufte Kategorie der Zuschreibung: Umgangsformen und materiale Beschaffenheit und zur Heiligkeit von Objekten 7.6 Zur Frage der Identifizierung von „Heiligen“ Schriften innerhalb von religiöser Literatur
8 Fazit und Ausblick Literaturverzeichnis
Die Kognition von Heiligem und ihre sozio-biologischen Aspekte in der Vor- und Frühgeschichte
Literaturverzeichnis
Amulette und ,Amulettform‘: Zum Zusammenhang von Form, Funktion und Text von Amuletten im Alten Mesopotamien
1 ,Heilige Texte‘ in Mesopotamien? 2 Altorientalische Amulette und die ,Amulettform‘ 3 Textamulette als Schutz des Hauses und seiner Bewohner 4 Die Wirksamkeit der Schrift und der Nutzen von Schutzamuletten 5 Weitere Texte auf Tafeln in ,Amulettform‘ 6 Zum Zusammenhang von Form, Funktion und Text Literaturverzeichnis
Lesestoffe? Leinen als Träger altägyptischer Texte
1 Einleitung 2 Briefe an Verstorbene 3 Briefe an Götter 4 Jenseitstexte auf Mumienleinen 5 Bedeutung des Leinens Literaturverzeichnis
Totenbuch und Getreideabrechnung
Literaturverzeichnis
Materiale Präsenz sakraler vs. profaner Schriften in bilinguer Epigraphik des ptolemäisch-römischen Ägypten
1 Einleitung 2 Die räumlichen Interdependenzen der Textteile in den bilinguen Stelen
2.1 Die hieroglyphisch/griechischen Stelen 2.2 Die hieroglyphisch/demotisch/griechischen Stelen 2.3 Die hieroglyphisch/demotischen Stelen 2.4 Die demotisch/griechischen Stelen 2.5 Die hieroglyphisch/aramäischen Stelen 2.6 Die hieroglyphisch/karischen Stelen
3 Die räumlichen Interdependenzen der Textteile in den bilinguen Graffiti
3.1 Die hieroglyphisch/demotischen Graffiti 3.2 Die demotisch/griechischen Graffiti
4 Synthesis: Die Präsenz „Heiliger Schriften“ in den verschiedenen Sprachkombinationen multilinguer ägyptischer Epigraphik Literaturverzeichnis
Heilige buddhistische Schriften in Stein
1 Topographie 2 Mikrokosmos 3 Geographia sacra 4 Translatio loci 5 Steinschriften und religiöse Bedeutung 6 Anikonische Präsenz 7 Daoistische Talismane und buddhistische Reliquien 8 Rituelles Schreiben in Stein 9 Schluss Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis
Vom Sefer Tora zum sefer: Die Bedeutung von Büchern im ‚Buch der Frommen‘ des R. Yehuda ben Shemu’el he-Chasid
1 Einleitung 2 Tora-Rolle und Mustercodex
2.1 Die Tora-Rolle: Herstellung und Bedeutung 2.2 Die hebräischen Bibel-Codices des Mittelalters
3 Das Artefakt ‚Buch‘ im Sefer Chasidim
3.1 Vorschriften für die Herstellung eines ‚Buches‘ (sefer)
3.1.1 Materialien 3.1.2 Herstellungsweise/Schreibakt 3.1.3 Die Herstellung im sozialen Kontext
3.2 Anweisungen zum Umgang mit Büchern
3.2.1 Rituelle Reinheit 3.2.2 Umgang mit dem Buch als Artefakt 3.2.3 Räume
3.3 Buch und Ritual 3.4 Heiligkeit und Heiligung beim sefer als Artefakt
3.4.1 Interne Rangordnung hebräischer Bücher
4 Zusammenfassung Literaturverzeichnis
Der Codex als Verkörperung Christi
1 Einleitung 2 Rolle und Codex 3 Christus und Codex als fleischgewordenes Wort 4 Das Evangelienbuch als „Christus-Buch“ Literaturverzeichnis
Schrift im Mittelalter – Zeichen des Heils
1 Schrift für Leser und Nichtleser im vortypographischen Europa 2 Schrift, Materialität und Sakralität
2.1 Funktionsbestimmung 2.2 Kunstgeschichte und Sakralität
3 Gestaltete Schrift zur Bezeichnung des Heiligen 4 Gestaltete Schrift zur Bezeugung des Heiligen 5 Gestaltete Schrift als Würdezeichen des Heiligen 6 Gestaltete Schrift zur Erfahrbarmachung des Mysteriums
6.1 Verhüllen 6.2 Magie der Ordnung 6.3 Gestaltete Schrift als Zeichen und Symbol 6.4 Verhüllen und Enthüllen
7 Gestaltete Schrift zur Vermittlung von Heilsgewissheit
7.1 Schrift und Stifter: Nähe, Verdienst, Rang 7.2 Schrift als Symbol des Heils 7.3 Der Schreiber des Heiligen und die Heiligung des Schreibers
8 Materialität und Gestalt von Schrift: zu ihrer psychagogischen und kulturellen Dynamik Literaturverzeichnis
Machtvolle Zeichen: Schrift als Medium esoterischer Spekulation, ritueller Wirkung und religiöser Kanonisierung in Bali
1 Vorüberlegungen zum Verhältnis von Religion und Schriftlichkeit im heutigen Bali 2 Historische Hintergründe balinesischer Schriftkultur 3 Esoterische Schriften und ihr Praxisbezug 4 Hermeneutische Herausforderungen esoterischer Schriftlichkeit: eine Zwischenüberlegung 5 Schriften und Zeichen: Zur philosophisch-rituellen Doppelfunktion esoterischer Schriftlichkeit 6 ‚Lebendige‘ Zeichen: balinesische Thesen zur Differenz von Schriftsystemen 7 ‚Tote‘ Zeichen: Balis rituelle und esoterische Schrifttheorie 8 Abschliexende Überlegungen zum Verhältnis von Macht und Schrift in der balinesischen Religionspraxis Literaturverzeichnis
Vorstellung der Autorinnen und Autoren Index
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion