Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
[Cover] [Haupttitel] [Über dieses Buch] [Vita] [Impressum] [Inhaltsübersicht] Für meinen Bruder ... Vorwort Das neue Leben Kapitel 1 Als der Krieg nach Hause kam
Die ersten Tage Der unselige Pakt Im Felde unbesiegt, aber bezwungen von Frauen «Du tanzt Dir doch vom Leibe nicht die Schmach» «Tagelöhner des Todes» Fronterlebnis und Heimatelend Staatsdiener im Fadenkreuz Ebert, der Verachtete
Kapitel 2 Wenn das Geld stirbt
Der Verlierer zahlt alles Nur das Heute zählt Inflation, neue Freiheit und Sittenverfall – Otto Dix & Co. sehen die Republik als Großbordell Die Wende: 20 Pfennig = 120 Milliarden Mark Man raste wieder, nun aber aufwärts
Kapitel 3 Extremes Wohnen
Im Bauhaus-Haus «Man wohnt eigentlich wie ein Schwein, furchtbar unüberlegt» Tür an Tür – Neues Bauen für städtische Massen Gebauter Rausch: Art déco Das Flachdach als Gewissensfrage. Der Heimatschutzstil
Kapitel 4 «Schicksale hinter Schreibmaschinen» – die Trägerschicht der Neuen Zeit
Morgens um acht bevölkern seltsame Wesen die Straßen Auch im Sitzen schnell: Die stillen Dramen des Büros «Hübsch will ich bleiben, so lange es eben geht» Intellektuelle im Büro – Gastspiele aus der Oberschicht
Kapitel 5 Prekäre Balance: Ebert stirbt, Hindenburg kommt
Posthum besteht der Reichspräsident den Würdetest – und die Republik gleich mit Der Held von Tannenberg in Schwarzrotsenf Flaggenkrieg am Ostseestrand
Kapitel 6 Verkehr als Staatsbürgerkunst
«Nie zu nahe noch zu fern»: Die Stadt und das Taktgefühl Stadt ohne Menschen Flaneure und Autofahrer «Denkendes Erz» und singende Autos Auf und davon – die Frau am Steuer
Kapitel 7 Die Charleston-Jahre
«Man zahlt, und du musst tanzen» «Shimmy shake!» Irgendwo aus Afrika Shisha-Pfeifen im Haus Vaterland, ein Büro im Moka Efti
Kapitel 8 Selbstoptimierung: Die Perfektionierung der Freizeit und der Körper
Lunapark Im Kino: Sichtbare Stimmen «Dichter sollten boxen» Blaues Licht – auch Leni Riefenstahl emanzipiert sich «In mein’ Verein werd ich erst richtig munter» Kampf, gegen wen auch immer
Kapitel 9 Zwischen Frau und Mann – Geschlechterzweifel
«Der modegerechte, hundsmagere Halbknabe» Politik mit der Haarschere: Der Bubikopf Rittmeister mit Busen – die kulturelle Aneignung des Monokels Starke Frauen, verunsicherte Männer Stiernacken, Erzengel, Charakterköpfe und Hohlbirnen – zur Physiognomie der Weimarer Republik
Kapitel 10 Die Arbeit geht aus
In New York verspekuliert man sich, und der Stein kommt ins Rollen Die schwarze Null: Haushaltssanierung um jeden Preis Ein Garnfabrikant aus Delmenhorst gibt den Rest – die Talfahrt ist nicht mehr aufzuhalten Arbeitslose und Ausgesteuerte Arbeit und Heimat: Das Land unermüdlichen Fleißes Arbeitslose träumen nicht von Revolution «Schaffendes und raffendes Kapital» – verletzte Arbeiterehre und Antisemitismus
Kapitel 11 Die Stimmung sinkt, der Geschmack passt sich an – Kulturelle Konflikte in der Depressionszeit
«Das gibt’s nur einmal, das kommt nie wieder»: Höchstleistungen trotzen der Krise Herrschaft des Minderwertigen: Alles Pofel, Ramsch und Plunder? Optimismuskampagnen für das Konsumklima Der Aufstand der Provinz: Agrarromantik und Ökologie Das Ende des Charleston
Kapitel 12 «Abend über Potsdam» – Das Ende einer Kommunikationsgemeinschaft
Gastmahl vor Staffelei Links die «Weltbühne», rechts «Die Tat» Bitte möglichst rücksichtslos: Hochmut und Unterwerfungslust
Kapitel 13 Einsame Eliten – Kabinettspolitik gegen Populismus
Das Vorspiel: Staatsstreich in Preußen. Von Papen putscht die Landesregierung aus dem Amt Das letzte Aufgebot. Der Netzwerker Kurt von Schleicher und die Querfront
Kapitel 14 Das Ende: Reichskanzler Hitler
Jubel und Terror Vom Kanzler zum Führer aus «herzzerbrechender Zerrissenheit» Die Demokratie schafft sich ab Epilog
Anhang
Literatur Personen Dank Nachweis
Anmerkungen [Klimaneutraler Verlag] [Rowohlt]
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion