Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Impressum
Inhalt
Einführung
Kapitel 1 Das verratene Polen
Der Untergrundstaat
Die Entdeckung der Massengräber von Katyń
Die Zerstörung Warschaus
Die »Lubliner Polen« oder Die sowjetische Politik der vollendeten Tatsachen
Die Symbolik von »Jalta«
Die Außerdienststellung des London nahestehenden Untergrunds
Monopolisierung der Macht durch die Kommunisten
Landschaft nach der Schlacht
Kapitel 2 »Moszek, du lebst noch?«
Judenfeindliche Gewalt
Die judenfeindliche Gesinnung der lokalen Verwaltung
Der Pogrom, den es nicht gab
Die Übernahme jüdischen Eigentums durch Privatpersonen
Die Übernahme jüdischen Eigentums durch die lokale Verwaltung und staatliche Behörden
Die rechtliche Aufarbeitung der Verbrechen an Juden während der Besatzungszeit
Die Diskriminierung der Juden auf dem Arbeitsmarkt
Antisemitismus unter Kindern
Kapitel 3 »Ich trat an den Chauffeur heran und sagte ihm, wir hätten Juden bei uns und würden sie gern fortschaffen, um sie zu töten.«
Der Ritualmord
Der Geschmack der Kirschen
Die Desorganisation der Ordnungskräfte
»Ich erkläre, daß das Blut auf meiner Kleidung . . .«
Die Haltung der Behörden und der Hüter der öffentlichen Ordnung
In der Stadt
Leidenschaftslose Morde
»Die Mutter war sowieso schon tot, und das Kind hätte bloß geweint.«
Judenmord aus Mangel an Beschäftigung
Morde auf den Bahnhöfen
Kapitel 4 »Die Stimmung ist allgemein ziemlich negativ.«
Wie die Arbeiterklasse auf den Pogrom von Kielce reagierte
Die Diagnose der Ursachen des Antisemitismus und die ausbleibenden Reaktionen von Partei- und Regierungsstellen
Die Reaktionen des katholischen Klerus
Die Erklärung von Primas Hlond und die Denkschrift von Bischof Kaczmarek zum Pogrom von Kielce
Die Reaktionen der polnischen Intelligenz auf den Pogrom von Kielce
Beruhte der Kielcer Pogrom auf einer Provokation?
Der Geschmack jüdischer Matze
Kapitel 5 »Vergiß nicht, daß du ein Kind aus gutem Hause bist.«
Die Entfremdungsrhetorik
Was man in Podlachien von der Ermordungder Juden bemerkte
»Hintertreppengeschichten«
Das Aussprechen des Unvorstellbaren ist schwierig
Kapitel 6 »Du kannst mir nichts erzählen, verflucht noch mal, die Juden sind alle Kommunisten!«
Polemik gegen ein Stereotyp
Der Kontext der Zwischenkriegszeit
Was die Führer der UDSSR während des Krieges und unmittelbar danach über die Juden dachten
Das Jüdische Antifaschistische Komitee und das Schwarzbuch
Die Juden in der PPR
Die PPR-Fraktion im Zentralkomitee der polnischen Juden
Kooptation radikaler Nationalisten
Juden im Repressionsapparat
Zusammenfassung
Epilog »Aber, Frau Jozef, noch lebe ich.«
Danksagungen
Bibliographie
Archive und archivalische Sammlungen
Dokumente, Dokumentensammlungen und Lexika
Bücher und Artikel
Liste der Abkürzungen
Bildteil 1
Bildteil 2
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →