Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Umschlag Impressum Inhalt Kapitel 1  Einleitung
Visionen werden oft nicht verstanden und darum auch nicht gelebt Über dieses Buch
Kapitel 2  Bewerten, Entscheiden und Handeln
Kapitel 2.1  Interview mit Maja Storch
Der bewusste Verstand Das Unbewusste Die Bedeutung der Systeme für das Bewerten und Handeln Exploration der Gefühle
Kapitel 2.2  Das Beispiel der Vision als Motivationsquelle
Visionen sollen Handlungsenergie freisetzen Beispiel: Die Vision im Change Wirkung unstrittig, aber kein einheitliches Verständnis
Kapitel 3  Die Vision als erstrebenswertes Zukunftsbild
Kapitel 3.1  Begriffsherkunft
Visionen in der Zukunftsforschung Die Entwicklung der Vision als Führungsaufgabe 3.1.1 Gemeinsame Elemente im Begriffsverständnis 3.1.2 Funktionen der Vision
Kapitel 3.2  Die Vision als Führungsaufgabe
3.2.1 Die Vision als Schlüsselelement im Leadership
Transaktionale und transformationale Führung
3.2.2 Vision als Schlüsselfunktion zur Wirtschaftlichkeit
Kapitel 3.3  Die Entwicklung einer Vision
3.3.1 Visionsentwicklung als Top-down-Prozess
Annahmen hinter dem Top-down-Vorgehen
3.3.2 Inhalte der Vision
Visionen richten sich nur an den Verstand Visionen sind zu komplex Visionen sind nicht bildhaft Keine angemessene Kommunikation Kein Vorstellungsbild von der Zukunft Konsequenzen
Kapitel 4  From Vision to Motivation – der Workshop
Kapitel 4.1  Vorbereitung Kapitel 4.2  Start des Workshops Kapitel 4.3  Durchführung
4.3.1 Wunschelemente-Technik 4.3.2 Ideenkorb für Wunschelemente 4.3.3 Persönliche Auswahl aus dem Ideenkorb 4.3.4 Bilder für die Wunschelemente 4.3.5 Motto-Ziele
Motto-Ziele formulieren Umgang mit dem neuen Motto-Ziel im Alltag Wenn-dann-Pläne im Umgang mit Hindernissen Lernen im Gehirn: Das neue neuronale Netzwerk stärken Priming: Unbewusstes Bahnen des eigenen Motto-Ziels
4.3.6 Auswertung
Kapitel 5  ZRM plus künstliche Intelligenz
Kapitel 5.1  Einführung
ZRMplus-Plattform
Kapitel 5.2  Mit KI eine Vision lebendig darstellen
5.2.1 Klärung der Bildkomposition 5.2.2 Feinschliff am Bildbeschreibungstext 5.2.3 Visionen visualisieren
Kapitel 5.3  Vision to Motivation in einer von KI geprägten Zukunft Kapitel 5.4  Ausblick Nachwort Die Autorinnen und Autoren
Literatur Erläuterungen Autoreninfo
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion