Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titleseite
Impressum
Inhalt
Vorwort und Übersicht über die Beiträge
Wolfgang Braungart Romantische Mythopoesie, Georges Mythopoesie
Oder: Kann man Mythen machen? Zur Einführung
Jürgen Brokoff Prophetie und Erlösung in Stefan Georges Lyrik nach 1900
Lothar van Laak Maximin als religiöses Medium
Georg Dörr Stefan Georges neopagane Maximin-Religion
Bricolage und intramundane Eschatologie
Uwe Spörl Gottlose Mystik und Georges poetische Religion
Zwei Arten ästhetischer Religiosität in und mit der Literatur um 1900
Jan Stottmeister ,Richtlinien‘ gegen Rudolf Steiner
Theosophie-Kritik als Wissenschaftskritik im George-Kreis um 1910
WouterJ. HanegraaffFreeing the Ancient Wisdom from Catholic Crusts
Stefan George and Incognito Paganism
Justus H. Ulbricht Apollo lehnt geheim an Baldur. Oder: Der Dichter ruft die Götter auf
Neopagane Kontexte von „Weihe[n]stefans“ Religiosität
Uwe Puschner Rasse und Religion
Die Ideologie arteigener Religionsentwürfe
Christoph Auffarth Das ,Dritte Reich‘ - das ,Geheime Deutschland‘
Stefan George im Kontext. Thesen
Richard Faber Der Ästhetizist Algabal, der politisch-religiöse Dichter Stefan George und das Problem seines Präfaschismus
Almut-Barbara Renger Die Konjunktur des Meisters
Stefan George im Spiegel religions- und wissenssoziologischer Studien seiner Zeit
Volkhard Krech Wo „Rausch und Helle“ eins werden
Stefan Georges Kunstreligion im Lichte von Georg Simmels Religionstheorie
Bertram Schefold Götter sehen? - Einführung zu Martin Mosebachs Vortrag
Martin Mosebach Stefan Georges Religion
Anschriften der Beiträger
Fußnoten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →