Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Schummelseite Titelei Über die Autoren Inhaltsverzeichnis Einführung
Konventionen in diesem Buch Wie dieses Buch aufgebaut ist
Teil I: Aufbruch in die Geschichte Teil II: Das römische Reich der Deutschen Teil III: Preußens Aufstieg Teil IV: Blut und Eisen Teil V: Die Weltkriege Teil VI: Europa Teil VII: Der Top-Ten-Teil
Törichte Annahmen über die Leser
Symbole in diesem Buch Was ist Deutsch?
Wie es weitergeht
Teil I Aufbruch in die Geschichte
1 In grauer Vorzeit
Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit Steinzeit Altsteinzeit
Altpaläolithikum Mittelpaläolithikum Jungpaläolithikum Mittelsteinzeit Jungsteinzeit
Bronzezeit Eisenzeit Die Indoeuropäer
2 Die Germanen
Wer waren sie denn nun?
Vom Leben der Germanen Streithammel unter sich
Gruselig: germanische Moorleichen
Eine Männergesellschaft – mit Ausnahmen Germanische Handwerker– meistens pfui, selten hui Die Toten und die Götter
Die Kimbern und Teutonen
Das Ende der Kimbern und Teutonen
Germanenkriege
Gib mir meine Legionen wieder! Arminius und Germanien – ein tödlicher Irrtum
Das Rheinland in Flammen – der Aufstand der Bataver
Die Ziele verschieben sich Ein Wall verbindet zwei Welten – der Limes Rom wird barbarisiert
Germanen unterwegs: Völkerwanderung
Die Goten Der Untergang des Weströmischen Reichs: Odoaker Das Ostgotenreich Auf nach Afrika – die Vandalen Die Langobarden – die Wildesten der Wilden Kurz zusammengefasst
3 Die Franken
Die Merowinger
Brutal und erfolgreich: Chlodwig I. Das Frankenreich – groß und geteilt Der Anfang vom Ende
Die Pippins und ein Hammer
Das Lehnswesen: Land gegen Schutz Pippin und der letzte Merowinger Pippins Putsch und der Papst
Der große Karl
Ein Leben auf dem Pferderücken König in Italien Ein Fall von Hochverrat Karl wird Kaiser Die Sachsenkriege Das Blutgericht von Verden Widukinds Taufe Der weiße Elefant
Der Niedergang der Karolinger
Ludwig der Fromme Der karolingische Familienkrieg – Runde 1 Runde 2 Dick und dumm: Karl Nummer 3 Das Ende Kurz zusammengefasst
Teil II Das römische Reich der Deutschen
4 Die Ottonen
Reich ohne Kaiser
Konrads Irrtum Heinrich der Kluge Heinrichs Revolution Der Sieg gegen die Ungarn
Der große Otto
»Vater des Vaterlands« Der Deal mit dem Papst Das Reich braucht eine Verwaltung Theophanu – die Sensation aus Byzanz Otto und die Kirche Ottos Bischöfe Ottos Tod und Erbe
Otto II. – ein überforderter Thronfolger
Die große Niederlage Ein Gemetzel im Osten
Das Wunderkind
Der dritte Otto Die Erneuerung des Reichs Rücklings auf dem Esel Ottos Ostpolitik Otto auf der Flucht
Des Zänkers später Triumph
Christus erbt das Reich Großmacht Polen Das Ostfrankenreich erbt Burgund Kaiser in Rom Regnum Teutonicum Auf dem Weg nach Deutschland Abgrenzungen Ein langer Prozess Der König und das Königreich Kurz zusammengefasst
5 Salier und Kreuzzüge
Der Zwei-Meter-Mann auf dem Thron
Der schnelle Konrad Krönungen im Rekordtempo Umbruch im Reich Stress, immer nur Stress
Ein würdiger Nachfolger: Heinrich III.
Der Kampf um die Erneuerung der Kirche Der Kaiser, dem fast alles gelingt
Heinrich IV.
Der Donnerschlag in Rom
Die Kirchenrevolte
Der Strippenzieher »Höllenbrand« Schlechte Manieren Ärger, überall Ärger »Steige herab!« Gregor VII. – die Unerbittlichkeit in Person Der Gang nach Canossa Der König im Büßerhemd Der Wortbruch der Fürsten Die Schwurhand abgeschlagen Alles doppelt – außer dem Kaiser Die Normannen kommen Der erste Verrat Urbans Kreuzzug … … und Heinrichs Aufstand Heinrichs Kampf
Ganz der Vater: Heinrich V.
Der Papst in Haft Heinrich erbt Mal wieder nach Italien Aus einer Investitur werden zwei Ein Erzbischof lässt wählen
Der Pfaffenkönig
Krach mit den Staufern Handstreich Nummer zwo
Die Kreuzzüge beginnen
Byzanz in Not »Deus lo vult« Zwei Herrscher mit dem Kirchenbann
Ziel: Jerusalem
Die Jagd auf Juden Das Ende der Volkskreuzfahrer Die Eroberung Jerusalems Königreich Jerusalem
Weitere Kreuzzüge
Das Ende vor Damaskus Venedigs Missbrauch König von Jerusalem Ludwigs Pleiten Auf ewig ruiniert
Der Deutsche Orden: vom Orient in den Osten
Ausdehnung bis zum Untergang Kurz zusammengefasst
6 Die Staufer
Staufer Nummer 1: Konrad III.
Drei Augen Stress mit dem stolzen Heinrich Der Löwe bekommt Sachsen Welfenstreit und Tod
Barbarossa räumt auf
Richter über die Nationen? Klare Kante in der Verwaltung Ab nach Italien Mutter aller Kaiser Das Recht, Imperator zu sein Italiens Reichtum Mal wieder: gegen den Papst Der Spaltungsversuch geht schief Und ewig lockt das Geld Gegen die Städte und gegen den Papst Ein neues Bündnis Mailands Zerstörung Mal wieder zwei Päpste Europa! Der Löwe heiratet Die Malaria vernichtet das Heer Und wieder in den Süden
Aufstieg und Fall des Löwen
Der Prozess gegen den Welfenherzog Auf dem Weg zur Landesherrschaft
Barbarossas letzte Jahre
Der Papst in der Zange Saladins Donnerschlag Leiche im Fass Italien und Deutschland
Heinrich VI. – der grausame Visionär
Das sizilische Erbe Der Untergang von Tusculum Das Desaster vor Neapel Ein Kaiser als Erpresser Geburt auf dem Marktplatz Heinrichs Erbreichsplan Sizilien als Vorbild Aufstand gegen Heinrich Das Blutgericht in Palermo Bloß weg mit der Kaiserkrone!
Chaos in Deutschland
Die letzte Runde zwischen Staufern und Welfen Philipp und Otto Mal so, mal so – Innozenz laviert Ottos Kehrtwende
Kaiser Otto Das Staunen der Welt – Friedrich II.
Lieber Sizilien Friedrichs Beamtenstaat Heinrichs Rebellion Der gebannte Kaiser Der Kampf mit dem Papst ... ... und Krieg der Waffen Die Macht der Fürsten Ketzer und Inquisition Konrad und ... ... Konradin Kurz zusammengefasst
7 Das Heilige Römische Reich
Wenig Kaiser, viel Streit
Rudolf und Ottokar Du, glückliches Österreich Kaiser Rudolf?
Gut gemeint und böse geendet – König Adolf
Ein König wird abgesetzt
Albrecht der Finsterling
Ein Gottesurteil Ein Vertrag mit dem schönen Philipp Der Kampf gegen die Kurfürsten … … und ein Deal mit dem Papst Der Königsmord
Ein Luxemburger wird König
Zuerst Böhmen … … dann Italien Wieder ein Kaiser
Nur Ärger – Ludwig IV.
Doppelkönigtum! Der französische Papst Streit in der Kirche Kaiser werden Der Propagandakrieg Diplomatische Rochaden
Der erste Riss
Ein Kaiser wird fortgeschickt
Der rastlose Kaiser: Karl IV.
Karrierestart als Gegenkönig Karl der Friedliche Der Sammelwahn Karl der Kaiser Die Goldene Bulle Die Macht der Kurfürsten Heiraten, heiraten Ein letztes Mal Burgund
Nach Karl geht’s bergab
Die Städte
Der unglückliche Wenzel
Mal wieder: Ein König wird abgesetzt Ein pfälzisches Intermezzo
Doppelkönigtum
Ein tödlicher Wortbruch Die Kirche des Konzils Kaiser! Sigismund
Ein Kurzzeitkönig: Albrecht II.
Die Donaumonarchie
Die Reichs-Erzschlafmütze
Der doppelte Friedrich? Der letzte Zug nach Rom Die Ungarn in Wien Kurz zusammengefasst
Teil III Preußens Aufstieg
8 Die neue Zeit
Die Söldner Der Buchdruck Kultur, Wissenschaft Entdeckungen Das Reich im Umbruch
Eine Reichsreform Die Länder
Der letzte Ritter: Maximilian I.
Kampf um Burgund Die Grenzen des Reichs Es wird gefeilscht: der Wormser Reichstag Wie schön: ewiger Frieden Das Reichskammergericht Erwählter Römischer Kaiser! Mal wieder: Tu felix Austria …
Der Donnerschlag: Luther und die Reformation
Sünden kann nur Gott vergeben Bestsellerautor Luther Der Ketzer Der Papst ist der Antichrist Luther vor dem Reichstag Ein freundlicher Überfall in Thüringen
Das Weltreich: Karl V. und die Nachkommen
Der Wahnsinnigen Sohn Gerangel um den Thron Fugger-Geld für den König Vier Kriege … …und eine Reformation Karls Revolution Der Religionsfrieden
Kaiser Ferdinand
Irrungen, Wirrungen
Die Machtblöcke Kaiser Max – der verkappte Protestant Der Katastrophenkaiser
Liga und Union Der habsburgische Bruderkrieg Kurz zusammengefasst
9 Der Dreißigjährige Krieg
Europäischer Machtkampf
Auf dem Misthaufen gelandet Der Böhmisch-Pfälzische Krieg Maximilian und Tilly Köpfe rollen in Böhmen Kriegsgewinnler
Dänisch-Niedersächsischer Krieg
Ein brüchiges Bündnis Wallensteins Aufstieg Der massenhafte Tod Habsburg im Norden Wallensteins Sturz Der Kaiser läuft auf
Der »Schwedensturm«
Franzosen und Bayern Geld für Gustav Adolf Der König kämpft allein Die Feinde belauern sich Der schwedische Siegeszug Wallensteins Rückkehr Gustav Adolfs Ende Wallenstein hat genug Wallensteins Alleingänge Ein geheimes Gerichtsverfahren Das Ende eines Feldherrn Angst und Schrecken Nun auch Frankreich Das Inferno
Ferdinand III.
Preußen erscheint auf der Bühne Der Anlauf zum Frieden
Der Westfälische Frieden
Eine neue Reichsverfassung Eine Art Religionsfreiheit Kurz zusammengefasst
10 Der Aufstieg der Hohenzollern
Kaiser der Gegenreformation
Gegen Habsburg – der Rheinbund
Der Große Kurfürst Bloß nicht in Brandenburg
Mal hier, mal dort Preußens erste Schlacht Toleranz und Glaubensfreiheit Preußens Gerüst Das Kaisertum strahlt
Die neue Konstellation König in Preußen
Der Vandalenkönig Ein eitler Sack Die Jungfrauensteuer Sophie Charlotte Preußen hält sich heraus
Der Soldatenkönig
Königliche Prügel Ein großer Organisator Der moderne Staat Die langen Kerls Rauchen und saufen: das Tabakskollegium Ein offenes Wort Ein Familientyrann Die Tragödie Die Unterwerfung Kurz zusammengefasst
11 Friedrichs Preußen
Auf der Suche nach der Abrundung Der Griff ins Ungewisse
Habsburger Nachwuchssorgen Maria Theresia Herausforderungen für eine Königin
Friedrichs Krieg
Der Angriff Taktieren, Verträge brechen, kämpfen
Der Franzosenhass Es geht weiter: der Zweite Schlesische Krieg
Friedrich der Große – der Feldherr Kaiser Franz Eine große Herrscherin
Preußens Atempause
Der Preußenmythos I: keine Zensur Der Preußenmythos II: Gleichheit vor dem Gesetz Recht und Gerechtigkeit Vorsichtige Reformen und kleine Rückschritte Der König, der Adel und die Hexen Friedrich mit der Flöte und Voltaire Vorbereitungen auf den nächsten Krieg
Der Siebenjährige Krieg
Preußen muss vernichtet werden Prag und Kolin Der Triumph von Roßbach Am Rand des Untergangs Leuthen und Friedrichs Glück Die Reserven schwinden Katastrophen in Reihe Doch kein Frieden Das Wunder oder Friedrich der Glückliche Der Frieden von Hubertusburg
Nachkriegszeit
Die polnische Teilung Friedrichs Sorge
Josephs Reformen
Österreichs Bündnisse … … und Preußens Antwort Polnisch lernen! Friedrich – der Große? Ein König verlottert Kurz zusammengefasst
Teil IV Blut und Eisen
12 Napoleons Kriege
Hochmut kommt vor dem Fall
»Der Staat wird zugrunde gehen« Gänzliches Nichtstun … … und mystische Neigungen Leopolds Kurzauftritt Lust auf Beute Spaziergang in die Niederlage Die Franzosen in Deutschland Österreich kämpft wieder … … und Preußen schaut zu
König auf dem Feldbett: Friedrich Wilhelm III.
Ein guter König, aber … Austerlitz! Die Armee Friedrichs des Großen Napoleon räumt auf Kaiser Franz tritt ab, Kaiser Franz tritt an Preußen macht mobil Napoleon in Berlin Ein Sachse wird König Preußens Elend Der Frieden von Tilsit »Morgen wieder lustig«
Preußens Reformer
Freie Bauern, reiche Junker Städte, Steuern, Bildung Reformer im Clinch: Stein und Hardenberg Kirchen und Soldaten Krümper! Krümper? Um Himmels willen! Demokratie in der Armee! Scharnhorst und Gneisenau Die Heeresreform Bürger in Waffen Gegen des Königs Willen Der Nationalismus erhebt sich Österreich siegt und verliert Diplomatische Spiele Krach zwischen Kaiser und Zar Der Anfang vom Ende: Napoleon zieht nach Russland Der Untergang der Großen Armee
Tauroggen – ein patriotischer Verrat
Der König gibt nach Zwei Niederlagen Die größte Schlacht der Geschichte Vorletzte Schlachten … … der Walzer … … und Waterloo Wien tanzt weiter Preußen rückt nach Westen Kurz zusammengefasst
13 Reaktion und Revolution
Der Deutsche Bund
Dreimal Deutschland Die Heilige Allianz Ein Attentat mit Folgen Die Studenten und die Nation Revolutionäre Umtriebe Nur in Süddeutschland: Verfassungen Bürgerrechte und Steuern Ein Klima der Angst
Aufruhr in Europa
Das Fanal von Paris Revolten in Deutschland Die Revolution hinter der Revolution Industrie: die neue Macht Immer aufwärts – bis zum Absturz Das neue Elend Bürger und Arbeiter Politische Demonstrationen Der Zollverein – 1:0 für Preußen Und die Kultur erblüht
Neuer König, neue Krise
Ein Romantiker auf dem Thron Der König und die polnischen Preußen Ein Witz der Geschichte Drei Krisen vereinigen sich Hungerrevolten Eine kapitalistische Wirtschaftskrise
Aufstand in Deutschland
Die erste Aufgabe der Kommunisten Die Badener kämpfen Die »Märzforderungen« Marsch auf Karlsruhe Zwei Strömungen im Bürgertum Barrikaden in Wien … … und in Berlin Der Kartätschenprinz Der König in Schwarz-Rot-Gold Worte und Taten Links gegen Liberal Wahlrecht – aber nur für Selbstständige Der Bundestag bewegt sich Deutsche Einheit und ein Kaiser Die Reaktion siegt Was bleibt: freie Bauern Was bleibt: Grundrechte Was bleibt: Parteien Was bleibt: der Nationalismus Kurz zusammengefasst
14 Die Einigungskriege
Das Rad zurückdrehen
Die Polizei: kein Freund, kein Helfer
Der Kampf um die Vorherrschaft: Preußen gegen Österreich
Die Kurhessenkrise Angst vor der Revolution
Preußischer Thronwechsel
Aufrüstung … … und Neuwahlen Bismarck Der Staatsstreich Der Zollverein Schleswig und Holstein Bismarcks erster Krieg: 1864 Schleswig-Holstein – doch geteilt Bismarcks zweiter Krieg: 1866 Geschichte wird geschrieben: Königgrätz oder Sadowa Preußen kassiert Die Früchte des Sieges
Der Norddeutsche Bund
Und im Süden? Der Weg zur Einheit
Krieg gegen Frankreich
Der lang ersehnte Krieg Von Saarbrücken bis Sedan Die lange Niederlage Die Kaiserkrönung Kurz zusammengefasst
Teil V Die Weltkriege
15 Wilhelms Reich
Aufschwung und Krach
Supermodern und völlig veraltet
Der Kulturkrampf
Bismarcks Bündnis mit den Nationalliberalen Unterdrückungsmaßnahmen Der Rückzug beginnt
Sozialistengesetze und Sozialversicherung
Die »Heldenzeit« der Sozialdemokratie Die Begleitmusik: Sozialversicherung
Bismarck orientiert sich um
Krieg in Sicht Vorsicht! Vorsicht! Der »ehrliche Makler« Das Dreikaiserjahr 1888 Bismarcks Entlassung
Wilhelm das Großmaul
Die leibhaftige Katastrophe Caprivis Kurzauftritt Das »persönliche Regiment«
Ein Platz an der Sonne
Anmaßend wie der Kaiser Bülow ködert Russland Die Marokkokrisen Der Bülow-Block Risse im Block: Haushaltslöcher Die »Daily Telegraph«-Affäre Kaiser in der Krise Der Bülow-Block zerbröselt Moltke als Kriegstreiber Zabern als Symptom Kurz zusammengefasst
16 Erster Weltkrieg
Krisenstimmung
Mord in Sarajewo Ein Blankoscheck aus Berlin
Krieg bricht aus
Sie wollen Krieg Jubeln für den Sieg Der Automatismus der Mobilisierung Luxemburg, Belgien und England Immer vorwärts
Die Westfront erstarrt
Noch ein Mythos: Tannenberg Im Westen ein neuer Schrecken: Gas Das Grauen hat einen Namen: Verdun Der U-Boot-Krieg Kein Verhandlungsfrieden Revolution in Russland
Die Kriegswende
Die Niederlage Deutschland wird demokratisch »Im Felde unbesiegt« Der letzte Akt: die Revolution 9. November – Tag der Entscheidung Kurz zusammengefasst
17 Weimar: Republik auf Abruf
Die Revolution
Parlament oder Räte Der Januaraufstand
Weimarer Republik Der Versailler Vertrag
Scheidemann tritt ab
Nachwehen der Revolution
Streiks, Räterepubliken Die Weimarer Verfassung Der Putsch … und die Rote Ruhrarmee Die Kräfteverhältnisse ändern sich Kommunistische Revolutionsübungen
Alle gegen Versailles
Erfüllung oder Katastrophe Die Regierung der Fachleute und der Ruhrkampf Die Niederlage Der Abwärtsstrudel Am Abgrund Es kann nur besser werden Der Hitler-Putsch
Die Republik erholt sich
Stresemanns Erfolge Der große Ausgleich: Locarno Die besten Jahre der Republik Der Young-Plan macht klar Schiff Die Rechten formieren sich Hitler nimmt Anlauf Die Endzeit der Republik beginnt
Die große Krise
Die Notverordnungsdiktatur Brüning, Hindenburg und die Kamarilla Demokratie ohne Demokraten Auf dem rechten Auge blind: die Justiz Augen zu und durch Verzweiflung und Kampf Zwei Fronten Wo ist der Erlöser? Verkehrte Hindenburg-Welt Der Kampf geht weiter
Auf der abschüssigen Bahn
Die Seiltänzer Papens Preußenschlag Der Gefreite ist nicht fein genug Es brodelt in der Nazipartei Die letzte Chance der Republik Papens Staatsstreich und Schleichers Tricks Die Intrige Kurz zusammengefasst
18 Das Dritte Reich
Die »Machtergreifung«
Der Reichstagsbrand Gleichschaltung Die letzten Wahlen Das Ermächtigungsgesetz
Die Errichtung des NS-Regimes
Terror in Recht gegossen: die Aprilgesetze Bücher werden verbrannt Aufrüstung zum Krieg Weniger Arbeitslose Die Parteien und Gewerkschaften verschwinden Hitler und der Papst Der Terror hat einen Namen: Gestapo Ort des Schreckens: die Konzentrationslager
Der »Röhm-Putsch«
Die Stunde der SS
Der »Führer«
Die Abstimmung an der Saar Die Wehrmacht – mehr als ein Etikettentausch Die Nürnberger Gesetze Frankreich wird getestet Friede, Freude, Eierkuchen: Olympia! Hauptfeind Sowjetunion: der Antikominternpakt Hitler wird konkret Eine Heilsgestalt Die Wehrmacht wird gesäubert
Großdeutschland
Der Anschluss Und jetzt die Tschechoslowakei Die Sudetenkrise Das Münchener Abkommen Der Tischler Georg Elser Die Novemberpogrome Eine nazistische Schadensregelung Die Juden fliehen vor dem Terror Der Judenspezialist der SS Die nächste Drohrunde Hitler und Stalin Kurz zusammengefasst
19 Der Zweite Weltkrieg
Blitzkrieg Die vierte polnische Teilung Besatzungsterror »Schöner Tod« Im Westen nur Schweigen Elsers mutige Tat Krieg im Norden Angriff im Westen
Der Frankreichfeldzug Waffenstillstand Luftschlacht um England Rommel in Afrika
Der Fall Barbarossa
Krieg auf dem Balkan Überfall auf die Sowjetunion
Ausrottung
Endlösung der Judenfrage Transporte Der Mord
Die Wende
Bis in den Kaukasus Die größte Panzerschlacht der Geschichte: Kursk Rückzüge »Bedingungslose Kapitulation«: Casablanca Die Zweite Front Die Vernichtung der Heeresgruppe Mitte
Widerstand und Endzeit
Stauffenberg und Tresckow Ein Zeichen des Himmels
Wunderwaffen
Todesmärsche Die Kapitulation Kurz zusammengefasst
Teil VI Europa
20 Bundesrepublik Deutschland
Nachkrieg in Ost und West
Bestrafung der Hauptkriegsverbrecher Entnazifizierung Die Verwaltung der Not
Die Parteien
Die Parteien im Westen Die ersten Landtagswahlen
Kalter Krieg: der Kampf der Giganten
Wohin geht Deutschland? Deutschland: halb oder ganz Konferenzen ohne Ergebnis Ostdeutschland, Westdeutschland Die Frankfurter Dokumente Währungsreform als Erweckungserlebnis Berlinblockade und Luftbrücke Das Grundgesetz
Ein Staat entsteht
Der Koreakrieg … … und die Panik Adenauers Erfolg Wiederbewaffnung und Souveränität Westdeutschland in Westeuropa Das Saarland geht an die BRD Und der Osten? Alles Propaganda? Adenauer in Moskau Die Godesberger Wende der SPD
Die Mauer
Zeichen einer neuen Zeit Risse im Fundament: die »Spiegel-Affäre« Die letzten Adenauer-Jahre Erhard im Unglück Brüche
Große Koalition
Die Notstandsgesetze Der Schah kommt Aufstand der APO Die Opposition zerfällt Die neue Ostpolitik
Der sozialliberale Aufbruch
Willy! Willy! Das Viermächteabkommen über Berlin Kampf um die Ostverträge Die Einigung mit der DDR Der Spion aus dem Osten Der Macher Stammheim und Stockholm Der »Deutsche Herbst« Zoff in der Union Neue soziale Bewegungen Der Streit um die Raketen Die Friedensbewegung Helmut Schmidt allein zu Haus
Die Ära Kohl
Krieg der Sterne Landschaftspflege und der Tod in der Badewanne Kohl wird gerettet Kurz zusammengefasst
21 Die DDR und die deutsche Einheit
Die Gruppe Ulbricht
Deutsche Einheit Bodenreform und Wirtschaftsplan Terror Doch kein besonderer Weg zum Sozialismus
Die Gründung der DDR
Die Regierung Grotewohl Die Speziallager Ulbricht drängt nach vorn Der Fünfjahresplan Die Ost-EWG Von nun an bis 1989 Das Ministerium für Staatssicherheit Die Grenze wird ausgebaut Kollektivierung der Landwirtschaft Stalins Tod Ein zionistischer Agent
Der Juni-Aufstand
Der Spitzbart muss weg! In der ganzen DDR Ulbricht räumt auf Der Sicherheitsapparat wird ausgebaut Die Fluchtwelle Ulbricht setzt sich durch Auf einem guten Weg, aber …
Die Mauer
Nach der Mauer: der Aufschwung Aufstieg der Frauen Der Warnschuss Die neue Verfassung Ein neuer Kurs: NÖS Tauwetter: Erfurt, Kassel Ulbrichts Stern sinkt
Die »Hauptaufgabe«
Der Weg in die Krise Weder Ochs’ noch Esel Das Gesicht des realen Sozialismus Das Desaster: Kunze und Biermann
Der Protest
Nix wie weg! Die Hoffnung aus dem Osten: Gorbatschow Starre Greise Honi in Bonn
Der Untergang der SED
Die Leute hauen ab »Wir sind das Volk!« Der 40. Jahrestag – und der letzte Die letzten Zuckungen der SED Krenz eiert und fällt Das Ende
Der Weg zur Einheit
Die Regierung Modrow Ein gewisser Herr Portugalow Reformen im Eiltempo Die Schwindsucht der SED Eine Revolution ohne Geduld Keine »Blitzvereinigung« Keine Neutralisierung Die Volkskammerwahlen Der Währungs-Coup Die Regierung de Maizière Zwei plus vier Knete für Moskau Volle Souveränität Kurz zusammengefasst
22 Deutschland in Europa
Lasten der Einheit
Der Krieg am Golf Deutsche Soldaten gegen Jugoslawien Soziale Verwerfungen
Schröder und Fischer
Zu Beginn ein Paukenschlag Regierung im Strudel SPD in der Krise Ausblick
Und am Ende steht Europa
Offene Grenzen Kurz zusammengefasst
Teil VII Der Top-Ten-Teil
23 Die zehn klügsten Herrscher
Arminius (ca. 17/16 v. u. Z.–ca. 19) Chlodwig I. (466–511) Karl der Große (747–814) Otto der Große (912–973) Konrad II. (990–1039) Heinrich VI. (1165–1197) Friedrich II. von Staufen (1194–1250) Friedrich II., der Große (1712–1786) Otto von Bismarck (1815–1898) Konrad Adenauer (1876–1967)
24 Die zehn größten Versager
Childerich III. (ca. 720 – ca. 755) Karl III., der Dicke (839–888) Otto II. (955–983) Hermann von Salm (1035–1088) Wenzel IV. (1361–1419) Rudolf II. von Habsburg (1552–1612) Friedrich Wilhelm II. (1744–1797) Friedrich Wilhelm III. (1770–1840) Wilhelm II. (1859–1941) Adolf Hitler (1889–1945)
25 Die zehn wichtigsten Dokumente
Die Pippinische Schenkung Die Goldbulle von Eger Confoederatio cum princibus ecclesiasticis Die Goldbulle von Rimini Die Goldene Bulle von 1356 Privilegium maius Wiener Konkordat (1448) Luthers 95 Thesen Die Zimmermann-Depesche Die Hoßbach-Niederschrift
26 Die zehn wichtigsten Schlachten
Schlacht bei Aquae Sextiae (102 v. u. Z.) Varusschlacht (9) Schlacht von Zülpich (497) Schlacht auf dem Lechfeld (955) Schlacht bei Bouvines (1214) Schlacht von Roßbach (1757) VĊlkerschlacht bei Leipzig (1813) Schlacht von Sedan (1870) Marneschlacht (1914) Schlacht um Moskau (1941)
Stichwortverzeichnis
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion