Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
linguae & litterae Titel Impressum Inhaltsverzeichnis Einleitung Das Land der „Gespenstschreiber“ - Literarische Massenkultur und Ernst-Jünger-Rezeption in Margret Boveris Amerika-Fibel für erwachsene Deutsche (1946)
I II III IV V
Die neuen Barbaren - Frühe Rezeption der Beat Generation in Westdeutschland
Rosen, Probleme und Geheul: Die literarische Situation in Westdeutschland nach 1945 Von der Müllhalde ins Buch: Vermittlung und theoretisch-kritische Rezeption der Beat Generation Future Primitive: Transatlantische Grenzziehungen, -verschiebungen und -überschreitungen
Gaps, Great Divides and Other Stories - Deutsch-amerikanischer Kulturtransfer und die Entstehung der Popliteratur um 1968
I Von der ‚Amerikanisierung‘ zum Pop der ‚amerikanischen Szene‘ II Gaps, Great Divides and Other Stories III Pop-Literatur ohne das Populäre
Ewig stampft die Theorie-Maschine - Mimetische Pop-Kritik bei Adorno
I Phony II Fun III Oberfläche und Tiefe IV Adorno endlos
„Time Magazin too“ - Rolf Dieter Brinkmanns Erkundungen für die Präzisierung des Gefühls für einen Aufstand
I Bilder schießen II „have camera, will travel“ III „I am an album of snapshots“
1977 als popmusikalische Zäsur?
I The Fortress of Solitude II Talking Heads 77 III Deutscher New Wave IV Fehlfarben V Die Tödliche Doris VI Zurück in die Festung
„Yankees raus“ - Amerika-Rezeption im deutschen Punk- und Hardcore-Diskurs
I Punk II Slime III Spermbirds IV Billy and the Willies
Theoriepopstars bei Rainald Goetz - Warhol und eine Vorgeschichte
I II III
Zur Musik in Tobias O. Meißners Amerika-Romanen Starfish Rules und HalbEngel
I Starfish Rules II HalbEngel
Die Eier von Al Pacino - Der amerikanische Tough Guy als scheiternde Figur in der deutschen Gegenwartskultur
I II III IV
Gallien in Gefahr - Die Einflussangst des Asterix oder Harold Bloom goes Pop
I Clinamen II Kenosis III Tessera IV Daemonization V Askesis VI Apophrades VII Schluss
„Ohne Lacan geht natürlich gar nichts – und das ist ganz schön lästig“ - Ein Interview mit Thomas Meinecke Zu den Autorinnen und Autoren
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion