Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
NAVIGATION
HAUPTTITEL
Inhalt
BUCH LESEN
Vorwort
Es beginnt im Guten …Frühe Erfahrungen am Beginn des Lebens: Bindung
Wenn dem nicht so ist …
Was ist ein Trauma?
Zum Begriff
Ursachen und Differenzierungen
Menschen mit Fluchterfahrungen
Zurück zu den Kindern: Traumatisierung Eine Annäherung, ein erstes Verstehen
Der Stress bleibt
Überlebensstrategien
Was passiert im Gehirn?Traumaverursachte Veränderungen im Gehirn
Reaktionsmuster und Überlebensstrategien
Das Notprogramm
„Häschen“ und „Denker“
Andere Darstellungen – ein Beispiel
Enttraumatisierungsprogramme
Wenn die Unterstützung fehlt …Posttraumatische Belastungsstörung
Was ist eine Posttraumatische Belastungsstörung?
Unterscheidungen in der Diagnose
Zentrale Symptome
Symptome bei Kindern und Jugendlichen
Trigger und die Gefahr von Retraumatisierung
Ein Zwischenstopp, eine kurze Zusammenfassung
Traumatisierte Kinder und Jugendliche –Möglichkeiten der Unterstützung in der Schule
Grundlegend: Was ist zu tun?
Die pädagogische Fachperson, das heißt: mich selbst im Blick haben
Pädagogische Einrichtungen: Ein „guter Ort“ für Kinder und Jugendliche
Selbstberuhigung lernen: konkrete Impulse
Für Kinder mit Fluchterfahrungen
Was auch passieren kann: Besondere Kinder in besonderen Situationen
Was ist im akuten Notfall zu tun?
Bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
Unterstützungssysteme und professionelle Hilfen
Und was macht Traumatherapie?
Ein Exkurs: Krisenintervention
Traumatisierte Kinder in der Schule verstehen – auffangen – stabilisieren Ein vorläufiger Schluss
Literatur
ÜBER DIE AUTORIN
ÜBER DAS BUCH
IMPRESSUM
HINWEISE DES VERLAGS
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →