Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Vorwort
Erster Teil - Dauerbrenner Pflegenotstand
1 Daheim oder im Heim?
Auf der Demenzstation: Pflege in einem guten Heim
2 Artgerechte Pflege - artgerechte Haltung: Ein Besuch im Pflegeheim für alte Tiere
3 Das Horrorkabinett: Erfahrungen im Heimalltag
Die Situation in schlechten Einrichtungen aus der Sicht einer Pflegerin
4 Festgebunden, ruhig gestellt: Das Elend alter Menschen im Heim
Die Fixierungspraxis in Deutschland
Die Genehmigungspraxis
Keiner will es wissen
Von Häftlingen und alten Menschen
Ein positives Beispiel: Das Bürgerheim in Biberach
Sicherheit oder Freiheit?
Drohen mutigen Heimleitern, die nicht fixieren, Strafen?
Pflegefall nach Sturz: Kassen verweigern vorbeugenden Schutz
Wie sich alte Menschen an ihren Fixiergurten strangulieren
Das Versagen der Staatsanwaltschaft
Eine Pflegerin bricht ihr Schweigen: Der Fall der Silke V.
Eine Rechtsmedizinerin kämpft um die posthume Würde pflegebedürftiger Menschen: ...
5 Die Heimleiter
Heimleiter im Visier der Wissenschaft
Keine verbindlichen Anforderungen an die Heimleiterqualifikation
Kann ein Heimleiter drei Heime leiten?
Die Bekenntnisse eines engagierten Heimleiters
6 Die Kontrolleure
Not im Pflegeheim: Schönt der Medizinische Dienst die Lage?
Angemeldete Kontrollen: Wie ein Heimleiter den MDK austrickst
Warum die Praxis angemeldeter Kontrollen nicht aufgegeben wird
Der Fall »Pro Seniore«
Die Heimaufsichten
Ein Pflegemanager fordert mehr Kontrollen und schärfere Konsequenzen
Nächtliche Kontrollen in Heimen? Eine Rarität!
7 Pflegenotstand im Krankenhaus
Zweiter Teil - Die Pflegelobby
8 Die Geburtsstunde der Pflegeversicherung
9 Wer ist die Pflegelobby?
10 Das »Kinderberücksichtigungsgesetz« oder: Was 2004 eine Pflegereform hätte ...
11 Lobbyarbeit im Namen Gottes
Der »Runde Tisch Pflege«
12 »Prävention vor Rehabilitation vor Pflege«
13 Pflegeversicherung pervers: Warum demenziell erkrankte Menschen einen neuen ...
14 Warum dürfen die Prüfberichte des Medizinischen Dienstes nicht ...
Die mühsame Suche nach einem guten Pflegeheim
Die Gesetzeslage
Die Arbeit der Pflegelobby und ihr Einfluss auf die Politik
Vorreiter Rheinland-Pfalz: Prüfberichte auf einer DIN-A4-Seite
Warum die Wohlfahrtsverbände in Bayern gegen die Veröffentlichung von ...
Der Macht der Pflegelobby: Eine Chronologie
Wer überall die Finger »drin hat«, kann keine Faust mehr ballen: Interview mit ...
Der »Fall« Meurer
Dritter Teil - Die Profiteure der Pflegeversicherung
15 Sinnlose Noteinsätze: Wie Ärzte pflegebedürftige Menschen unnötig ins ...
Eine dringende Notwendigkeit: Heimärzte
Der Alltag einer Allgemeinmedizinerin: Interview mit der Hausärztin Dr. Jutta Holland-Cunz
Ein jahrelanger Kampf um den Heimarzt
Das Berliner Projekt
Warum die Kassenärztliche Vereinigung Bayern Hausarztprojekte hinauszögert
16 Die Zukunft: Leben in tristen Alten-Ghettos?
Pflegefonds: Wie Investoren am Produkt Pflege verdienen
Interview mit Nikolaos Tavridis, dem Geschäftsführer der Bad Homburger ...
17 Wie bei Kassen und alten Menschen abkassiert wird - Inkontinenzpauschalen
Billigfood für Alte
Medikamente für eine höhere Pflegestufe
Betrogene Pflegekassen: Die Tricks der ambulanten Dienste
Warum ein kirchlicher ambulanter Pflegedienst seine Mitarbeiter »versklaven« muss
Mitarbeiter der Wohlfahrtsverbände proben den Aufstand
Interview mit dem Gewerkschafter Dominik Schirmer:
»Wer will in der Altenpflege arbeiten?«
Vierter Teil - Das Versagen der Justiz
18 Ein Arzt verzweifelt am System
19 Der Fall Gertrud Frank
Harte Urteile gegen Tierquäler
Fünfter Teil - Auswege aus der Pflegemisere?
20 Vision Pflegeroboter
21 Die Pflegestammtische
22 Es geht auch anders
So arbeiten gute Heime: Das CBT-Wohnheim in Wesseling
Ein realsatirisches Fazit von Dieter Hildebrandt
Zehn zusammenfassende Thesen/Forderungen
Danksagung
Orts- und Sachregister
Copyright
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →