Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Editorial
Inhalt
Beiträge des Gottfried-Benn-Symposiums zum Briefwechsel mit F.W. Oelze
„Häresie der Formlosigkeit“. Das Rätsel der Formvollendung im Briefwechselvon Oelze und Benn
Der Dichter als Paria. Zur Ästhetisierung einer Figur sozialer Exklusion
Der steinige Weg zum Doppelleben. Benns Habitussondierungen in den Jahren1934 bis 1938
Oelzes Goethe
Schillers Größe – im Briefwechsel zwischen Oelze und Benn
„für mich offen gesagt ein monotones Wort- und Gedankengeriesel“.Oelzes und Benns Heidegger-Rezeption
Spöttische Bewunderung. Die Rilke-Diskussionen im Briefwechsel Benn-Oelze
„Die weißen Segel“: „der grosse irdische Traum“. Textgenetische Notizen zueinem in der Ausgabe des Briefwechsels Benn-Oelze veröffentlichten Entwurf
Benn, Oelze und die Idee des Romans
Der Einäugige unter den Blinden: „Im übrigen wäre es für mich ein Leichtes, an die Spitze zu gehen“. Gottfried Benns Rolle bei der Neugründung der Akademie der Künste in West-Berlin
Benn, Oelze und die Literaturwissenschaft nach 1945. Vorüberlegungen zu einem Editions- und Erschließungsprojekt
Gottfried Benn im „Rosen“-Dickicht. Über das im Briefwechsel mit F. W. Oelze am häufigsten erwähnte Gedicht
Rezensionen
Benn Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, hg. v. Christian M. Hanna und Friederike Reents, Stuttgart 2016.
Wolfgang Martynkewicz: Tanz auf dem Pulverfass. Gottfried Benn, die Frauen und die Macht, Berlin 2017.
Martin Travers: The Hour That Breaks. Gottfried Benn. A Biography, Bern 2015.
Gottfried Benn: „Absinth schlürft man mit Strohhalm, Lyrik mit Rotstift“. Ausgewählte Briefe 1904–1956, hg. v. Holger Hof, Göttingen 2017
W. Daniel Wilson: Der Faustische Pakt. Goethe und die Goethe-Gesellschaft im Dritten Reich, München 2018
Rezensionen und Reaktionen zur Ausgabe des Benn-Oelze-Briefwechsels
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →