Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Inhalt
1 Einleitung: Wien, jüdische Differenz und Sportfunktionäre
Jüdische Differenz und Populärkultur
SportfunktionärInnen und gesellschaftliche Partizipation
Raum und Performanz
Methodisches
Begriffsdefinitionen und Schreibweisen
Zur Struktur des Buchs
2 Arierparagrafen und andere Ausschlussmechanismen
Spätes 19. Jahrhundert: Vom Antijudaismus zum Antisemitismus
„Badeni-Krise“ und „Waidhofener Prinzip“
Erster Weltkrieg und unmittelbare Nachkriegszeit: Hetze gegen „Ostjuden“
Arierparagrafen in alpinen Vereinen
Skisport: Zwei Verbände
Offensiver Antisemitismus im Schwimmsport: EWASC
Fußball: Der Wiener Sport-Club als Ausnahme
Die Hakoah als Legitimation
3 Wiener Judentum und Wiener Sport in der Zwischenkriegszeit: Fakten und Zahlen
Die jüdische Bevölkerung Wiens in der Zwischenkriegszeit: ein demografischer Überblick
1880 bis 1923
1923 bis 1926
Wendepunkt 1927
1934 bis 1938
Dramatischer Epilog: 1938 bis 1945
Wiener Sport in der Zwischenkriegszeit in Zahlen
4 Die jüdische Sportbewegung im Wien der Zwischenkriegszeit
Die Anfänge jüdischer Partizipation im Wiener Sport
Die Blütezeit jüdischer Vereine in Wien
Stagnation
Konsolidierung
5 Demografie jüdischer SportfunktionärInnen
Alterskohorten
Vereine und Verbände
Bezirksverteilung
Berufe
Berufe bei ausgewählten Vereinen
6 Raum
Raum und jüdische Differenz im Wiener Fußball
Ein Beispiel: Floridsdorf
Der Floridsdorfer Athletiksport-Club (FAC)
SC Admira
Sportklub Rapid
Erster Simmeringer Sportclub (ISSC)
FK Austria
SC/FC Hakoah
„Strategien“ des Raumes
„Bodenständigkeit“ als Metapher
„Bodenständigkeit“ als spezifische Metapher und Chiffre der Zwischenkriegszeit
„Bodenständig“ im Sportkontext
Case Study: Der First Vienna Football Club 1894 und seine jüdischen Funktionäre
Die jüdischen Wurzeln und die Vereinsentwicklung
Die jüdische Partizipation in Zahlen
Sonderrolle „Konvertiten“
Verfolgung und Tod
7 Sport in den Medien
Sportpresse und Sportberichterstattung 1918–1938
„Jüdische“ Sportpresse?
Funktionäre: Journalisten und Thema der Berichterstattung
Case Study: Wiener Sport im Feuilleton. Emil Reich über Funktionäre und „jüdische“ Körperkultur
Die Funktionäre
Jüdische Persönlichkeiten
Resümee
8 Konflikte
Profifußball: Massensport oder elf bezahlte Gladiatoren?
Konflikte vor Gericht
Case Study: Wie der sozialdemokratische (Sport-)Politiker Julius Deutsch vor Gericht seine Ehre verlor
Case Study: Willy Kurtz und das „verjudete Schiedsgericht“
Publikumsausschreitungen
Kämpfe von Antisemiten und Zionisten – oder Spiele in Freundschaft? Wiener Sport-Club vs. Hakoah
WAF gegen Hakoah
Antisemitische Stereotype: Tribünenpublikum, Stadtpelze, Automobile
Konflikte aus zionistischer Perspektive
Der „jüdische“ Funktionär
Arier, Antisemiten und Konvertiten
Konflikte mit der Sozialdemokratie und linken Zionisten
Diskussionen innerhalb der Wiener Morgenzeitung
Die Hakoah als „Opfer“
Olympia 1936
Die Frage der Beschickung
Olympiafeier in Wien
9 (Sport-)Netzwerke
Familiäre Netzwerke
Netzwerke aus dem Ersten Weltkrieg
Firmennetzwerke
Jüdische Netzwerke?
Politische Netzwerke
Das Kaffeehaus – der prototypische Ort der Vernetzung
Gemeinsame Reisen
Ehrentribüne
Internationale Netzwerke
Netzwerke von und für Frauen
Netzwerke post mortem
Nach 1938: Netzwerke der Flucht
10 Nach dem „Anschluss“
Jüdischer Sport nach dem „Anschluss“ an das Deutsche Reich
Wien 1938
Die Einrichtung des Stillhaltekommissars für Vereine, Organisationen und Verbände
Organisatorische Veränderungen im Bereich des Sports nach dem „Anschluss“
Jüdischer Sport nach dem „Anschluss“ außerhalb eines Vereins
Case Study: Jüdischer Sport in Wien nach dem „Anschluss“. Das Beispiel des Sportclubs (SC) Hakoah
Antisemitismus
„Hakoah aufgelöst“
Verlust der Hakoah-Sportstätte
Case Study: „Der Jude soll zahlen.“ Die Wiener Austria im März 1938
Ein „Judenklub“?
Sestas Sparbuch
Der Goldpokal
Der Kurzwellenapparat
11 Resümee
Quellen- und Literaturverzeichnis
AutorInnen und Herausgeber
Vereins- und Verbandsregister
Namensregister
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →