Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Deckblatt
Titel
Copyright
Inhalt
Vorwort
0.1 Sinn und Zweck des Buches
0.2 Das Paradigmenkonzept
0.3 Danksagung
0.4 Verwendete Literatur
Zum Weiterdenken
Einheit 1: Die vorwissenschaftliche Periode
1.1 Einleitung
1.2 Übersetzen in der Antike
1.3 Übersetzen im Mittelalter und in der Renaissance
1.4 Übersetzen im Barock und in der Aufklärung
1.5 Übersetzen in der Romantik
1.6 Übersetzen in der Moderne
1.7 Fragen und Aufgaben
1.8 Verwendete und weiterführende Literatur
Zum Weiterdenken
Einheit 2: Das linguistische Paradigma
2.1 Gemeinsamkeiten der linguistischen Ansätze
2.2 Die konstrastiv-stilistischen Ansätze
2.3 Die systemlinguistischen Ansätze
2.4 Die textlinguistischen Ansätze
2.5 Sonstige linguistische Ansätze
2.6 Fragen und Aufgaben
2.7 Verwendete und weiterführende Literatur
Zum Weiterdenken
Einheit 3: Das handlungstheoretische Paradigma
3.1 Gemeinsamkeiten der handlungstheoretischen Ansätze
3.2 Skopostheorie
3.3 Theorie des translatorischen Handelns
3.4 Die funktionalistischen Ansätze
3.5 Fragen und Aufgaben
3.6 Verwendete und weiterführende Literatur
Zum Weiterdenken
Einheit 4: Das semiotisch-interpretationstheoretische Paradigma
4.1 Gemeinsamkeiten der semiotisch-interpretationstheoretischen Ansätze
4.2 Die semiotischen Ansätze
4.3 Der sozialkonstruktivistische Ansatz
4.4 Der interpretationstheoretische Ansatz
4.5 Fragen und Aufgaben
4.6 Verwendete und weiterführende Literatur
Zum Weiterdenken
Einheit 5: Das verstehenstheoretische Paradigma
5.1 Gemeinsamkeiten der verstehenstheoretischen Ansätze
5.2 Die hermeneutischen Ansätze
5.3 Die
5.4 Übersetzen als Verhandeln
5.5 Die dekonstruktivistischen Ansätze
5.6 Die anthropophagischen Ansätze
5.7 Fragen und Aufgaben
5.8 Verwendete und weiterführende Literatur
Zum Weiterdenken
Einheit 6: Das literaturtheoretische Paradigma
6.1 Gemeinsamkeiten der literaturtheoretischen Ansätze
6.2 Die sowjetische Schule des literarischen Übersetzens
6.3 Die
6.4 Die Göttinger Schule
6.5 Der kultursemiotische Ansatz
6.6 Fragen und Aufgaben
6.7 Verwendete und weiterführende Literatur
Zum Weiterdenken
Einheit 7: Das machttheoretische Paradigma
7.1 Die Gemeinsamkeiten der machttheoretischen Ansätze
7.2 Die machtkritischen Ansätze
7.3 Die feministischen Ansätze
7.4 Die postkolonialen Ansätze
7.5 Fragen und Aufgaben
7.6 Verwendete und weiterführende Literatur
Zum Weiterdenken
Einheit 8: Das systemtheoretische Paradigma
8.1 Gemeinsamkeiten der systemtheoretischen Ansätze
8.2 Allgemein systemtheoretische Ansätze
8.3 Die Intertheorie
8.4 Fragen und Aufgaben
8.5 Verwendete und weiterführende Literatur
Zum Weiterdenken
Einheit 9: Das nachmetaphysische Paradigma
9.1 Die Gemeinsamkeiten der nachmetaphysischen Ansätze
9.2 Die Komplexe Translationstheorie
9.3 Fragen und Aufgaben
9.4 Verwendete und weiterführende Literatur
Schluss
Zum Weiterdenken
Literaturverzeichnis
Handbücher, Einführungen, Überblicksdarstellungen
Anthologien klassischer Texte zum Übersetzen
Geschichte des Übersetzens
Lehrbücher zum Übersetzen
Übersetzen als Beruf
Sachregister
Personenregister
Bildnachweis
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →