Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
1. Hund Und Mensch Als Team
Warum noch ein Hundebuch
Theorieteil: Die Unsichtbare Leine – Wie Mensch Und Hund Zusammenwachsen
2. Mensch Und Hund – Die Geschichte Einer Freundschaft
Gemeinsam stärker Vom Wolf zum Hund
3. Psychologie in Der Mensch-hund-beziehung
Das Eisbergmodell Von der Theorie in die Praxis
4. Grundvoraussetzungen Für Das Leben in Einer Gruppe
Kommunikation und soziale Kompetenz Weitere Merkmale sozial kompetenten Verhaltens
5. Hierarchien in Sozialen Gruppen
Wie ist das Zusammenleben in Gruppen organisiert? Rangordnung – viel mehr als eine reine Hackordnung Warum Dominanz nicht immer mit Aggression zu tun hat Welchen Einfluss hat Status auf die Mensch-Hund-Beziehung Lift your status – So nimmt Ihr Hund Sie ernst
6. Eine Gemeinsame Sprache Finden
Kommunikation als Grundlage für alles Richtige Kommunikationskanäle nutzen Bedeutung von Räumen in der Hundewelt Taktile Kommunikation – oder warum man auch durch Berührung kommunizieren kann
7. Grundlagen Hündischen Ausdrucksverhaltens
Am Anfang steht das Verstehen Was der Hund uns sagen will Konkrete Verhaltenssequenzen analysieren
8. Fairness in Der Hundeerziehung – Bevor Man Sprintet, Muss Man Erst Einmal Laufen Lernen
Faire Hundeerziehung ist artgerechte Hundeerziehung
9. Beziehung Next Level – Wie Sie Die Beziehung Zu Ihrem Hund Verbessern Können
Das Seewiesener Modell
10. Spiel Und Spass
Teambildungsmaßnahmen für Mensch und Hund Das Spiel zwischen Mensch und Hund
11. Stress Beim Hund – Wann Wir Ihn Benötigen Und Wann Er Schädlich Ist
Stress bei Hunden – Was ist das eigentlich? Stress und Training Stress im Alltag
Praxisteil: Vom Leser Zum Macher – Praxisübungen Für Mensch Und Hund
12. Spiel Und Spass Mit Hund
Übung 1: Das Sozialspiel zwischen Mensch und Hund Übung 2: Das Spiel um ein Objekt Übung 3: Spiel mit einem Objekt
13. Körpersprachliches Kommunizieren in Der Praxis
Räume verwalten und Energien ausrichten Übung 1: Die Individualität des Hundes kennenlernen Übung 2: Stop-and-go Übung 3: Hund stoppen mit Ablenkung Übung 4: Begrenzen an einem Weg Übung 5: Körpersprachliche Leinenführigkeit Variante 1 Übung 6: Körpersprachliche Leinenführigkeit Variante 2 Übung 7: Entspannte Begrüßungen
14. Lass Uns Streiten
Vom Gewitter zum Sonnenschein – stellvertretende soziale Konflikte Den Hund korrigieren – echte vs pseudo Korrektur Übung 1: Lass es liegen – Nichts essen, was auf dem Boden liegt Übung 2: Das ist meins! – Gegenstände für sich beanspruchen Übung 3: Rote und grüne Bereiche – Tabuzonen definieren Übung 4: Platz ist Platz – Wirklich! Übung 5: Die Türe als Grenze nutzen
Exklusive Videos Zum Buch Schlusswort Register Haben Sie Lust gleich weiterzulesen? Dann lassen Sie sich von unseren Lesetipps inspirieren. Leseprobe: Maike Maja Nowak, Der Hund als Spiegel des Menschen Leseprobe: Ruediger Dahlke, Das Tier als Spiegel der menschlichen Seele Leseprobe: Julie Naismith, Trennungsangst bei Hunden Newsletter-Anmeldung
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion