Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover image
Haupttitel
Inhaltsverzeichnis
Impressum
Vorwort der 6. Originalauflage (1. deutsche Auflage)
Autorenverzeichnis
Zum Gebrauch dieses Lexikons
Abkürzungsverzeichnis
Kapitel 1: Hunde und Katzen
Abdominalerguss
Demodikose (canine)
Lokalisierte Formen
Verfügbare Präparate
Pyodemodikose
Demodikose (feline)
Depression
Dermatika (topische)
Dermatitis (atopische) der Katze
Dermatitis (atopische) des Hundes
Dermatitis (Flohallergie)
Dermatitis (Kontakt-)
Dermatitis (miliare) der Katze
Dermatitis (parasitäre)
Dermatitis (pyotraumatische)
Dermatitis der Vulvafalten
Dermatitis durch Dermanyssus gallinae
Dermatitis durch Futterunverträglichkeit/Futtermittelallergie
Dermatofibrose (noduläre)
Dermatomykosen
Dermatomyositis
Dermatophytosen
Dermatose (zinkreaktive)
Dermatosen
Dermatosen (psychogene)
Diabetes (renaler, De-Toni-Fanconi-Syndrom)
Diabetes insipidus
Durstversuch
Desmopressin-Test
Diabetes mellitus
Symptome aller Formen des Diabetes mellitus
Langfristige Komplikationen
Diabetische Ketoazidose
Diabetes
Klassifizierung des Diabetes
Prädiabetischer Zustand
Futteranpassung
Fütterungszeitpunkt
Ursachen für Therapiefehlschläge
Tägliche Aufzeichnungen
Symptome einer schlecht eingestellten Insulintherapie
Insulinüberschuss (Somogyi-Effekt)
Zu schneller Insulinmetabolismus
Insulinresistenz
Benigne Ketoazidose (Ketonurie, aber Tier in gutem Zustand)
Hochgradige Ketoazidose (Ketonurie mit Flüssigkeitsverlust, Erschöpfung, Erbrechen)
Diarrhö
Diarrhö (akute)
Akute Diarrhö des Dünndarms, mit gravierender Auswirkung auf den Allgemeinzustand
Diarrhö (chronische)
Diätetik
Diätfuttermittel und Harnsteine
Diffuse Prostatahyperplasie
Digitalispräparate
Dirofilariose (Herzwurmerkrankung, Dirofilaria immitis)
Klinischer Verdacht
Röntgenologische Verdachtsmomente
Untersuchungen zur Diagnosesicherung
Serologische Tests
Dirofilariose (subkutane, Dirofilaria repens)
Diskospondylitis
Diskushernie
Disseminierte intravasale Koagulopathie (DIC)
Distichiasis
Diuretika
Komplikationen des Wasser-Elektrolyt-Haushalts
Stoffwechselkomplikationen
Diuretika (Einsatz bei kardiovaskulären Erkrankungen)
Drüsen (endokrine, Tumoren)
Ductus arteriosus persistens
Ehrlichiose (canine)
Eklampsie
Ektropium
Elephantiasis
Embolie (fibrokartilaginöse)
Endodontische Behandlungen
Endokardiose (Mitralinsuffizienz)
Endokarditis (akute)
Endometrium (glandulär-zystische Hyperplasie)
Enteritiden
Entropium
Entzündungen des Augenhintergrunds
Enurese
Enurese, Enkoprese des alten Hundes
Enzephalitiden, Enzephalomyelitiden
Virale Auslöser
Enzephalitozoonose
Welpe
Katze
Enzephalopathie (hepatische)
Eosinophiler Granulomkomplex
Therapie
Epidermolysis acuta toxica
Epididymitis
Epilepsie
Epiphora beim Pudel
Epispadie
Epistaxis
Epulis
Erbrechen
Erfrierungen
Ernährung (parenterale)
Therapieziel
Injektionsverfahren
Ernährung bei Krankheit
Ernährung der Katze
Ernährung des Hundes
Erythema multiforme
Eutokie (normale Geburt)
Expektoranzien
Klassische Expektoranzien
Extrasystolen
Extrauteringravidität
FAD
Fallot-Tetralogie
Farbmutantenalopezie
Fazialislähmung/Fazialisparalyse
Feline Immundefizienzvirus(FIV)-Infektion
Feline infektiöse Peritonitis (FIP)
Grenze serologischer Untersuchungen
Bedeutung der PCR
Feline Leukämievirus(FeLV)-Infektion
Diagnostik bei klinischem Verdacht auf FeLV-assoziierte Erkrankungen
Feline Panleukopenie
Feline spongiforme Enzephalopathie (FSE)
Feminisierungssyndrom (des Rüden)
Femurkopfnekrose (aseptische, M. Legg-Perthes-Calvé)
Fieber unbekannter Ursache (FUU)
Filariose (subkutane, Dirofilaria repens)
Filaroidose und Oslerose
Fisteln
FIV
Flankenalopezie (zyklische)
Flohallergiedermatitis (FAD)
Beseitigung der Flöhe in der Umgebung
Entwicklung
Veränderung der allergischen Reaktion des Wirtstiers
Flüssigkeitsverluste
Follikulitis
Fortpflanzungsmanagement
Fraktur des Penisknochens
Frakturen der Gliedmaßen
Frakturen der Mandibula
Fremdkörper im Gewebe
Fremdkörper im Verdauungssystem
Fremdkörper in Organen
Frenulum praeputiale (persistierendes)
Frigidität bei der Hündin
Furunkulose
Futterunverträglichkeit
Gallensteine
Haarausfall
Taubheit
Tendosynovitis
Tetanie (puerperale) der Hündin
Tetanus
Thromboembolie (pulmonäre) des Hundes
Thrombopenien, Thrombopathien
Thymuserkrankungen
Tollwut
Tonsillitis
Antibiotikatherapie
Mundspülungen/Pinselungen
Nichtsteroidale Antiphlogistika
Toxikodermatosen
Toxische epidermale Nekrolyse
Toxocara-Infestation
Toxocarose (Spulwurmbefall)
Toxoplasmose
Tracheaerkrankungen
Trachealkollaps
Trachealtrauma
Tracheitis
Tracheobronchitis contagiosa
Trächtigkeit (Diagnose)
Tränenapparat (Erkrankungen)
Dacryoadenitis
Tränenproduktion (verminderte)
Transfusion
Tremor
Trennungsangst des Welpen
Trichiasis
Trichuriose
Trikuspidalatresie
Trikuspidalinsuffizienz
Trombiculiasis
Trypanosomiasis (afrikanische)
Trypanosomiasis (südamerikanische)
Tuberkulose
Tumor (Chemotherapie)
Tumor (venerischer): Sticker-Sarkom
Tumoren der endokrinen Drüsen
Tumoren der Harnwege
Tumoren der Haut und Unterhaut
Tumoren der Knochen
Röntgenologisch
Histologisch
Tumoren der Leber
Tumoren der Milz
Tumoren der Orbita
Tumoren der peripheren Nerven
Tumoren der Prostata (maligne)
Tumoren der Unterhaut
Tumoren der Zirkumanaldrüsen
Tumoren des Auges
Tumoren des Bindegewebes
Tumoren des blutbildenden und lymphatischen Systems
Tumoren des Gehirns
Tumoren des Gesäuges
Tumoren des Geschlechtsapparates
Überanstrengungsmyopathie
Vaginalitis
Wachstumsfuge (Verletzungen, Anomalien)
Zähne (Extraktion)
Anhang Hunde und Katzen
Kapitel 2: Nagetiere und Kaninchen
Abszesse
Backentaschen der Hamster
Cheyletiellose
Dacryozystitis
Ektoparasitosen
Fibromatose
Grooming
Haarefressen (Trichophagie)
Infektionen der unteren Atemwege
Kardiologische Erkrankungen
Magenstase
Niereninsuffizienz
Ödem (kardiogenes)
Paralysen der hinteren Körperhälfte
Räude beim Meerschweinchen
Scheinträchtigkeit beim Kaninchen
Torticollis
Urolithiasis
Vaginalprolaps, Uterusprolaps
Wirbelsäule (Fraktur der)
Yersiniose
Zahn- und Maulhöhlenerkrankungen
Anhang Nagetiere und Kaninchen
Kapitel 3: Frettchen
Aggressivität
Botulismus
Coronavirus
Dermatosen (parasitäre)
Enteritis (epizootische katarrhalische)
Gastritis und gastroduodenale Ulzera
Influenza-Grippe
Kardiomyopathien
Laktationshypokalzämie
Lawsonia intracellularis
Lungenerkrankungen
Lymphom
Lymphosarkom (okuläres)
Mastitis
Maulhöhlen- und Zahnerkrankungen
Megaösophagus
Meningitiden
Metritis
Mykobakteriose (okuläre)
Nebennierenerkrankung
Neugeborene
Neurologische Erkrankungen (Therapie)
Niereninsuffizienz
Nierenzysten
Otitis
Paralyse der Hintergliedmaßen, Parese und Ataxie
Nichtobstruktive Auslöser
Obstruktive Auslöser
Parasitosen (der Atemwege)
Parasitosen (intestinale)
Pyometra
Rhinitis
Salmonellose
Scheinträchtigkeit
Speichelmukozele
Splenomegalie
Staupe
Toxikämie (puerperale)
Urolithiasis
Vaginitis
Vomitus
Anhang Frettchen
Kapitel 4: Reptilien
Abszesse und eitrige Entzündungen
Bisse
Bläschenkrankheit
Blepharitis
Brille (pathologische Besonderheiten)
Dehydratation
Dermatitis (iatrogene)
Eiablage (Schwierigkeiten)
Einschlusskörperchenkrankheit (IBD)
Ektoparasiten
Enteritiden
Enzephalopathien und Muskelkrämpfe
Frakturen
Gicht
Hauterkrankungen
Häutungsprobleme
Herzerkrankungen
Hibernation (Winterruhe, Winterstarre)
Hypokalzämie
Hypovitaminose A
Hypovitaminose B1
Lähmungen
Legenot
Legenot (präovulatorische)
Niereninsuffizienz
Osteitis (spinale deformierende)
Osteofibrose
Otitis
Panzerdeformationen
Panzerfrakturen
Panzernekrosen
Paramyxovirose
Parasiten des Verdauungstrakts
Pneumopathien
Pyogranulom des Os tympanicum
Regurgitation
Rhinitis (kontagiöse)
Schnabelhorn (überschießendes Hornwachstum)
Schnauze (Verletzungen)
SCUD
Stomatitis
Thermoregulation
Ü Übergewicht
Winterruhe
Winterstarre
Zehen- und Krallenbeeinträchtigungen
Zöliotomie
Zunge (Pathologie der Chamäleonzunge)
Anhang Reptilien
Allgemeine Eigenschaften der Reptilien
Anleitung für den Onlinezugang
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →