Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Die Autorinnen
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Was bedeutet Traumatisierung?
Was sind traumatische Erfahrungen?
Welche Traumata gibt es?
Welche Ereignisse können traumatisieren?
Wie gehen wir mit einem Trauma um?
Die Rolle unserer Bindungsmuster
Die besondere Bindung an die Eltern
Wie erkennt man das Bindungsmuster?
Welche Schutz- und Risikofaktoren gibt es?
Was sind Bindungsstörungen?
Kindheit mit psychisch kranken Eltern
Psychische Erkrankungen
Suchterkrankungen
Ausgeprägte Ängste oder Zwänge
Persönlichkeitsstörungen
Traumatisierte Eltern
Hilfe für die betroffenen Kinder
Traumata kommen oft vor
Viele Menschen erholen sich von selbst
Welche Folgen hat ein Trauma?
Was passiert im Körper?
Akuter, chronischer und traumatischer Stress
Was geschieht im Gehirn?
Bin ich traumatisiert?
Anzeichen für traumatischen Stress
Wie zeigt sich eine Traumafolgestörung?
Gesunde Verarbeitung eines Traumas
Fühlen Sie sich schuldig?
Was tun bei akuten Traumafolgestörungen?
Eltern mit traumatisierten Kindern
Was hilft?
Äußere Sicherheit schaffen
Wenn ein Trauma krank macht
Posttraumatische Belastungsstörungen (PTSD)
Was macht krank? Was hält gesund?
Die offizielle Definition
Wie kann man die PTSD einordnen?
Symptome der PTSD
PTSD und Folgestörungen
Dissoziative Störungen
Was ist Dissoziation?
Bin ich jetzt verrückt?
Wie werden Traumafolgestörungen diagnostiziert?
Diagnose der PTSD
Weitere Störungsbilder
Unterscheidung der Störungsbilder
Welche Behandlung Ihnen hilft
Wie kann man Traumafolgestörungen behandeln?
Psychotherapie
Medikamentöse Behandlung
Phasen der Traumapsychotherapie
Wann soll ich therapeutische Hilfe suchen?
Die richtige Therapeutin finden
Traumakonfrontation bei einfacher PTSD
Welche Therapieformen haben sich bisher bewährt?
Was Sie zusätzlich tun können
Achten Sie auf schonenden Umgang
Was sollten Sie mitbringen?
Was die Therapeutin mitbringen sollte
Traumakonfrontation bei komplexer PTSD
Voraussetzungen, die Sie kennen sollten
Wann schadet Traumakonfrontation?
Sorgen Sie für Ihre innere Sicherheit
Welche Verfahren eignen sich zur Therapie?
Umgang mit Folge störungen
Was hilft bei Angst und Panik?
Fühlen Sie sich oft ängstlich und hilflos?
Wenn Sie Panik haben
Selbstmanagement und Selbstberuhigung
Wenn die Therapie Verdrängtes aufwühlt
Panik als Schutz gegen Dissoziation
Was tun bei Dissoziation?
Woran erkennen Sie Dissoziation?
Dissoziative Amnesie
Machen Ihnen Gefühle Angst?
Was hilft noch?
Was Ihr Körper braucht
Wie kann ich mit meiner Sucht umgehen?
Hilfe bei Selbsttötungsgedanken
Verletzen Sie sich selbst?
Wie gehe ich mit Gewaltfantasien um?
Leiden Sie unter einer Essstörung?
Trauma und Partnerschaft
Wenn beide Partner traumatisiert sind
Wenn »nur« ein Partner betroffen ist
Wenn der Partner der Täter ist
Der 2. Weltkrieg und die Folgen
Verdrängung
Film: »Das Wunder von Bern«
Übertragung von Traumatisierungen
Aufrichtig mit sich selbst sein
Wirken die Kriegserfahrungen nach?
Wieder gesund werden
Nutzen Sie Ihre Ressourcen
Was bedeutet Ressourcenorientierung?
Versuchen Sie, selbstbestimmt zu leben
Finden Sie Ihre eigene »innere Wahrheit«
Zwei Geschichten zum Mut machen
Wie Ihre Imagination Ihnen helfen kann
Astrid Lindgrens Geschichten beflügeln die Fantasie
Pippi sorgt gut für sich selbst
Michel fehlt die Aufmerksamkeit der Eltern
Die heile Welt der Kinder aus Bullerbü
Karlsson vom Dach – die Verkörperung der Freiheit
Die Brüder Löwenherz – das abenteuerliche Leben nach dem Tod
Mio muss das Herz aus Stein durchbohren
Madita findet ihr »Seligkeitsding«
Ronja Räubertochter lehnt sich gegen den Vater auf
Sich selbst unterstützen
Nutzen Sie Ihre Vorstellungskraft
Die positiven Seiten fördern
Gönnen Sie sich Vergnügungen
Fördern Sie Ihre Achtsamkeit
Der Nutzen von bewusstem Denken
Pessimismus und Optimismus
Die sechs wichtigsten Tugenden
Die Opferrolle verlassen
»Pro-aktiv« sein
Von innen nach außen
»Imagination als heilsame Kraft«
Der Junge, der immer wütend wurde
Die Seele ging zu einem Menschenkind
Der Junge litt auch nach der Operation weiter
Der Traum des Jungen
Der Junge findet Trost
Durch ein Trauma wachsen
Das Trauma als Wende im Leben
Haben Traumata einen Sinn?
Service
Register
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →