Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Schmutztitel Titel Impressum Vorwort Inhalt Zum Umgang mit diesem Buch Einige Worte vorweg Kapitel 1 Pferd und menschliche Psyche
Über Fantasien, Emotionen und Erwartungshaltungen Faszination Pferd Unser ganz persönliches Symbol Pferd Was wir heute vom Pferd erwarten
Kapitel 2 Über die Angst
Was ist Angst, und wie entsteht sie? Die Grundkonflikte unseres Lebens
Kapitel 3 Die Ängste des Reiters
Drei Kategorien der Angst vor dem Pferd
Angst vor körperlichem Schmerz
Angst vor dem Tritt oder dem Biss
Angst vor dem Sturz Angst vor Kontrollverlust
Das durchgehende Pferd Das buckelnde Pferd Das steigende Pferd Erfordert Höchstleistungen: das ängstliche Pferd
Angst vor Zurückweisung (Verlustangst)
Festhalten oder Weglaufen? Die Angst vor Nähe Angst, das Pferd anzufassen Eifersucht
Die Rolle des Reitlehrers und der Stallgemeinschaft Machtfaktor Angst Prüfungsangst Angst und Aggression Angst vor der Angst
Kapitel 4 Wege aus der Angst
Lösungsstrategien Mal nicht die Luft anhalten... Veränderung beginnt im Kopf! Motivationsfragen Visionen entwickeln Die inneren Klänge Angstbildern anders begegnen
Einige Anregungen für Ihre Vorstellungskraft
Anker setzen
Kapitel 5 Typisches Angstverhalten auf dem Pferd und wie man es abbauen kann
Am Zügel festhalten Die Zügel ‚wegwerfen’ Nach vorne kippen Den Kontakt zum Pferd ganz aufgeben Beine ans Pferd klemmen Die Luft anhalten Einen starren Blick bekommen Der Angstschrei
Kapitel 6 Mit Sicherheit!
Unfallverhütung Sicherheit! Die Ausrüstung des Reiters
Kapitel 7 Über Reitlehrer, Reitschüler, Schulpferde und anderes mehr...
Anforderungen an den Ausbilder Das sollte der Ausbilder vor dem Reitunterricht klären Das sollte der Reitschüler klären Die Auswahl des Pferdes Zubehör
Von Halftern, Hockern und Halsringen Die Ovalbahn Der Round Pen
Kapitel 8 Vertrauen aufbauen
Dem Ausbilder vertrauen Vertrauen zum Pferd TTEAM-Arbeit
TTOUCH Arbeit mit dem Pferd am Boden
Reiten im Geschicklichkeitsparcours Reiterspiele Reiten in unebenem Gelände Von kleinen Hüpfern zu großen Sprüngen Caprilli-Test
Kapitel 9 Wahrnehmung – Koordination – Reaktion
Wer reitet, muss handlungsfähig sein Übungen ... ... zur Wahrnehmungsfähigkeit
Auf Einzelheiten in der Umgebung achten Fühlen und begreifen Spüren Sie Ihr Pferd
... zur Koordination
Können Sie „lechts“ von „rinks“ unterscheiden? Jonglieren Sie doch mal! Bahnfiguren in ,neuer’ Qualität erfahren Übungen für Zuhause
... zur Reaktionsfähigkeit
„Vorsicht, Ast!” „Fang den Ball!” Höher, schneller, weiter... Arbeit mit dem Pferd am Boden
Und noch einmal Geschicklichkeitsreiten und Reiterspiele Reiten durch unebenes Gelände
Glücksgefühle motivieren
Das Gleichgewicht verbessern
,Trocken’-Übungen: Übungen auf dem Pferd
Kapitel 10 Von Fall zu Fall – Sicherheitstraining
Was man zum Sicherheitstraining braucht Übungen auf dem stehenden Pferd Abrollen lernen! Auf dem Schritt gehenden Pferd
Kapitel 11 Reiten ohne Angst – Anregungen für den Unterricht
Die Stunde Null -ein kleiner Rundgang Die erste Begegnung
Schon ganz bei Sinnen? — Das Pferd begreifen
Gut aufgewärmt? Rauf aufs (Holz)Pferd! Abgebügelt - Auf die Länge kommt es an!! Alles dreht sich - Arbeit an der Longe
,Einsitzen’! Gymnastik auf dem Pferd! Leichttraben lernen!! Aussitzen! Galopp! Abwechslung! Demonstration! Kommunikation!
Ablösungsprozesse - von der Longe Noch einmal mit Gefühl -Zügelführung Endlich mal loslassen -Halsringreiten Mit Musik geht alles besser! Zwei rechts, zwei links - Paarreiten Wider die ,Monotonie des Zirkels’ Ein Hauch von Glück -Reiten in der Natur Ausritte für Reitanfänger Ausritte für fortgeschrittene ängstliche Reiter
... und auch zum Schluss noch ein paar Worte Glossar Literatur Vielen Dank! Anmerkungen
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion