Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Inhalt Einleitung 1.  Grundsätzliches
1.1  Inhalt und Ziele einer Andacht 1.2  Unterschied Bibelarbeit und Andacht
2.  Vorbereitung
2.1  Auslegung – Was steht da? 2.2  Besinnung – Was sagt der Text mir? 2.3  Ausarbeitung – was sagt der Text meinen Zuhörern?
3.  Der Aufbau – die Architektur
3.1  Abholen 3.2  Erklären 3.3  Diskutieren 3.4  Zusprechen 3.5  Zusammenfassung – Schluss
4.  Basics für Schreiben und Reden
4.1  Schreiben 4.2  Sprechen
5.  Beispielandachten
5.1  Auszeit 5.2  Fahnenmeer 5.3  Entwurf eines Familiengottesdienstes 5.4  Die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft (Jesaja 40, 31)
6.  Methoden und Hilfsmittel
6.1  Visualisierung: Von Powerpoint bis Fotostory 6.2  Erleben mit allen Sinnen: Von Improtheater bis Klettergarten 6.3  Beteiligen: Sprechrollen 6.4  Einstiege: Aktueller Anlass bis Zeitungsbericht 6.5  Gegenständlich von A-Z 6.7  Schlussvarianten
7.  Text- und Themenfindung
7.1  Bibelleseplan der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft in Berlin 7.2  Reihen: Abraham, Jakob, Petrus, Gleichnisse, Begegnungen, Ich-bin Worte 7.3  Aktuelle Anlässe: Fußball- WM, Sportandachten, Kinofilme, Charts
8.  Schluss Literaturhinweise Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion